Dieser Workload basiert auf dem OpenFOAM Open-Source CFD-Solver. Der OpenFOAM-Solver XiFoam wird zur Lösung kompressibler vorgemischter/teilvorgemischter Verbrennung mit Turbulenzmodellierung verwendet. Vorteil Intel.
Bei der Poisson-Gleichung handelt es sich eine elliptische, partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung, die als Teil von Randwertproblemen in weiten Teilen der Physik Anwendung findet. Und hier sehen wir eine sehr interessante Ausnahme, weil sich der Core i7-12700K ganz ans Ende schiebt und sogar noch der Core i5-12400 schneller agiert. Ganz offensichtlich hatte der Thread Director gerade einmal Urlaub, denn man kann in HWinfo64 ja schon mitverfolgen, welche P-Kerne (nicht) genutzt werden. Das war klassisches Thread-Jo-Jo in Richtung E-Cores und zurück und es zeigt auch, dass natürlich sogar Intel wohl noch ein paar Patches braucht, bis alles rund läuft. Dem Core i5-12400 ohne E-Cores kann das natürlich völlig egal sein. Mit DDR5 gibt es den Gleichstand zum Ryzen 5, mit DDR4 ist der Core i5-12400 sogar schneller.
Rodinia ist eine Benchmark-Suite, die von Professor Kevin Skadron und anderen an der Universität von Virginia entwickelt wurde, um heterogene Plattformen zu testen. Sie enthält die folgenden Tests für ein medizinisches Bildgebungsverfahren zur Verfolgung von Bewegungen einer Reihe von Stichprobenpunkten im Bild eines schlagenden Herzens, die Berechnung des Partikelpotenzials und der Verlagerung aufgrund der gegenseitigen Kräfte zwischen Partikeln in einem großen 3D-Raum, beinhaltet eine thermische Simulation zur Abschätzung der Prozessortemperatur und einen Algorithmus zur Entfernung von Flecken in einem Bild, ohne dass dabei dessen Merkmale beeinträchtigt werden. Und der Gewinner ist der kleine ADL.
Der Pre-Euler3D CFD-Test (Computational Fluid Dynamics Benchmark) läuft am liebsten breit gefächert auf möglichst vielen Kernen sowie einer performanten Plattform. Genau das sieht man dann auch an den Balken, wobei Alder Lake generell einen Vorteil besitzt. Das spürt dann leider auch der Ryzen 5 5600X sehr deutlich.
Dieser Workload befasst sich mit der Verarbeitung seismischer Daten. Er implementiert einen von Evgeny Kurin von GEOLAB Ltd. geschriebenen Algorithmus zur Vorhersage von oberflächenbezogenen Vielfachen (Surface-Related Multiples Prediction, SRMP), um Vielfache aus seismischen Daten zu entfernen. 12 echte Kerne (mehr werden nicht ausgelastet) sind scheinbar mehr als ein Gemisch aus P-Cores und E-Cores und somit gewinnt der Ryzen 9 5900X. Das starke Abschneiden des Core i5-12400 ist durchaus bemerkenswert, denn er verliert gegenüber dem i5-12600K sicher nur wegen des geringeren Taktes. Die E-Cores spielen auch hier keine Rolle. DDR4 mal wieder vor DDR5, wer hätte das gedacht…
- 1 - Einführung und Testsystem
- 2 - Autodesk AutoCAD 2021
- 3 - Autodesk Inventor 2021 Pro
- 4 - Solidworks 2021
- 5 - Verschiedene CAD Benchmarks - SPECvieperf 2020
- 6 - Rendering, Financial, Programming
- 7 - Wissenschaft und Mathematik (1)
- 8 - Wissenschaft und Mathematik (2)
- 9 - Leistungsaufnahme und Effizienz
- 10 - Zusammenfassung und Fazit
52 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Mitglied
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →