News

Warum es noch gar keine GeForce RTX 5090 zu bestaunen geben kann. Bilibili und ein Fake-Video

Bei einer Werksbesichtigung in Indonesien, das offenbar speziell gegründet wurde, um die Importbeschränkungen für den chinesischen Markt zu umgehen, wurde erstmals eine Grafikkarte in einem Video gezeigt, bei der es sich laut Beschreibung um die “kommende Nvidia Geforce RTX 5090” handeln soll. Im gut vernetzten Chiphell-Forum wurden nun entsprechende Links sowie Screenshots veröffentlicht, die ein spezielles Design von Zotac präsentieren. Allerdings hat Zotac den Bericht umgehend dementiert, und zwar völlig zu Recht.

Source: Bilibili (für das Video bitte anklicken)

Natürlich ist es nicht mehr lange hin bis zum kolportierten Launch-Zeitraum der GeForce RTX 5090, aber falls die AIC in diesem Plan liegen, ist es jetzt einfach noch zu früh für so eine fertige Karte. Laut mehrerer eigenen Quellen wird erst im Laufe der nächsten Woche überhaupt ein funktionsfähiges Engineering Sample der GPU an die jeweiligen Boardpartner verschickt. Denn das Zauberwort der Kooperation zwischen Chiphersteller und Boardpartner lautet FAE. Field Applications Engineering (FAE) ist nichts anderes als ein technischer Support, den z.B. NVIDIA oder AMD den eigenen Kunden, also den Boardpartnern geben und genau da hält man sich eisern und seit Jahren an NVIDIAs GLP (Green Light Program). Fakt ist auch dass man mindestens drei Monate benötigt, bis überhaupt ein eigenes Produkt vom Band kommen kann. Aber man beginnt auch nicht eher als nötig.

Hinter dem GLP steckt Übrigens etwas eher Unspektakuläres. NVIDIA setzt diese nette Broschüre von Generation zu Generation fort und sieht es als internen Leitfaden und wichtigen Bestandteil eines ziemlich restriktiven Qualitätsmanagements. Das kann man finden wie man will, aber es funktioniert recht gut. Und nein, es hat auch nichts mit dem Vermiesen der Kundenbefindlichkeiten zu tun, wie so oft vermutet. Das schreibt NVIDIA selbst dazu:

Trotzdem werde ich aus Rücksicht auf meine Quellen und auch NVIDIA nicht alles veröffentlichen, weil es sich einfach nicht gehört. Deshalb werde ich nachfolgend die Abfolge mit eigenen Worten schildern, denn die Abläufe beim Hersteller zu beobachten ist ja nicht verboten (der aktuelle Stand ist rot markiert):

  1. Der Boardpartner (Partner) erhält und überprüft die Programmrichtlinien und -spezifikationen.
  2. Partner reicht das CDP (Virtual Customer Design Project) gemäß den Richtlinien bei NVIDIA ein.
  3. NVIDIA prüft und genehmigt das CDP.
  4. Der Partner reicht die mechanischen Entwürfe (Grafikkartengehäuse) und die Board-Design-Dateien zur Prüfung ein.
  5. NVIDIA schickt nun Chipmuster an den Partner (Engineering Samples).
  6. Der Partner stellt NVIDIA Platinenmuster zur Generierung der dBA-Kurve (U/min vs. dBA) zur Verfügung, wenn er diese Kurve nicht in einem eigenen Akustiklabor erstellen kann.
  7. Der Partner führt die Green-Light-Prüfung mit der PREL-Software (VBIOS und Treiber) durch und reicht die Ergebnisse bei NVIDIA ein, um grünes Licht für die Weiterführung zu erhalten.
    – Falls NVIDIA grünes Licht erteilt, wird ein Partner Production (PP) VBIOS zur Verfügung gestellt.
    – Falls nicht, teilt NVIDIA den Partnern mit, was korrigiert werden muss, und der Partner muss den Vorgang erneut mit allen korrigierten Punkten einreichen.
  8. Der Partner stellt NVIDIA die sogenannte Box-Art zur Überprüfung zur Verfügung. Diese Box-Art wird NVIDIA über das Portal für bevorzugte Partner zur Verfügung gestellt und muss den GeForce Richtlinien der Marke entsprechen.
  9. Der Partner beginnt mit der Massenproduktion.
  10. Der Partner ist verpflichtet, alle Produktionsplatinen mit dem von Green Light genehmigten Design auszuliefern. Etwaige Änderungen am Produkt nach Genehmigung sind nicht erlaubt.
  11. Die Partner müssen die Genehmigung haben, bevor sie der Presse überhaupt Karten zur Verfügung stellen und sie müssen das endgültige, genehmigte Design für die gesamte Pressearbeit verwenden. Die Weitergabe nicht genehmigter Designs an die Presse könnte die GPU-Belieferung von NVIDIA beeinträchtigen.
Produktvalidierung bei Zotac (PC Partner)

Wir sehen also, dass es noch gar keine funktionsfähige GeForce RTX 5090 geben kann, denn eines ist genauso so sicher wie das Amen in der Kirche: NVIDIA macht nie Ausnahmen von seinen eigenen, sehr restriktiven Abläufen. Das ist so und wird auch wohl so bleiben. Konzentrieren wir uns also lieber auf den Launch-Artikel von Arrow Lake S, den es heute um 17 Uhr auf 12 abendfüllenden Seiten geben wird.

Source: Bilibili, eigene

Kommentar

Lade neue Kommentare

DMHas

Veteran

102 Kommentare 55 Likes

Ich kann es kaum erwarten, wie sich Intel schlägt ... :unsure:

(Sorry für den OFF-Topic.)

Antwort 3 Likes

Igor Wallossek

1

11,996 Kommentare 23,626 Likes

Schlagen oder einstecken, das ist hier die Frage :D

Antwort 7 Likes

DigitalBlizzard

Urgestein

3,025 Kommentare 1,969 Likes

Geht nix über gutes Marketingblendwerk.

Gibt bei Intel noch ne dritte Option, von Qualcomm gekauft werden, die Aktionäre würden es im Moment sicher begrüßen, bei einem Umtausch 1zu1 pro Anteil wäre jeder Aktionär auf einen Schlag 8 mal so reich.
Dazu müsste man Intel aber komplett schlucken und Implementieren und die Aktien aus dem Handel nehmen.
Wird real nie passieren 🧐
Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt ... Lalala

Ich freue mich auf die Intel News, naja eigentlich habe ich mehr Angst

Antwort 1 Like

ShirKhan

Veteran

217 Kommentare 157 Likes

Indonesien wurde nur gegründet, um Importbeschränkungen für den chinesischen Markt zu umgehen? Potzblitz, diese Asiaten schrecken aber auch vor nichts zurück! :LOL:

Antwort 7 Likes

b
boelkstoff

Mitglied

21 Kommentare 15 Likes

Due machens halt einfach und quatschen nicht :D

Antwort 1 Like

DigitalBlizzard

Urgestein

3,025 Kommentare 1,969 Likes

So Satzzusammenhänge sind schon umdeutbar !

Aber wer in Erdkunde und Geschichte aufgepasst hat, weiß ja das Indonesien zumindest seit Mitte der 1940er als souveräner Staat besteht, daher muss sich die Gründung wegen Importbeschränkungen wohl doch eher auf der WERK beziehen 😜
Unmissvertändlicher wäre natürlich gewesen

Bei einer Besichtigung einer Produktionsstätte in Indonesien, die offenbar speziell gegründet wurde, um die Importbeschränkungen für den chinesischen Markt zu umgehen

Hier muss man mittlerweile jedes Wort auf die Goldwaage legen, mann mann ;) "Gegendert" wurde auch auch nicht, da musste die Dresdner Wasserwacht auch nicht ausrücken..... denk da mal drüber nach

Antwort 2 Likes

ShirKhan

Veteran

217 Kommentare 157 Likes

Danke für die Anregung. Jeder noch so harmlose kleine Scherz lässt sich zerreden, smartassen und gesellschaftspolitisch aufladen, nicht wahr? ;) Man muss es nur wollen.

Antwort Gefällt mir

DigitalBlizzard

Urgestein

3,025 Kommentare 1,969 Likes

Missvertändnis, das nachdenke war auf Gendern und die Wasserwacht bezogen 😜
Gendern ist, wenn ich Sachsen ein Boot untergeht

Antwort Gefällt mir

ShirKhan

Veteran

217 Kommentare 157 Likes

Warum empfiehlst du mir, übers Gendern nachzudenken? Warum antworte ich, im Bewusstsein, den Thread damit tiefer ins offtopic zu schieben? Fragen, auf die niemand eine Antwort braucht ...

Danke an den Artikelautor für die Erläuterung der Hintergründe zum kleinen 5090-Hoax.

Antwort Gefällt mir

midwed

Mitglied

45 Kommentare 12 Likes

@Igor Wallossek Vielen Dank für die Einordnung und Schilderungen, war sehr interessant zu lesen! :) (y)

Antwort Gefällt mir

Alkbert

Urgestein

1,049 Kommentare 841 Likes

Mir ist das Kasperle Theater völlig wurscht. Wenn sie da ist, ist sie da. Und fertig. Und dann wird man sehen was leistungsmäßig kommt und zu welchem Preis. Schweißnasse Hände bekomme ich da schon lange nicht mehr.

Antwort 4 Likes

grimm

Urgestein

3,503 Kommentare 2,532 Likes

Und sinnvollerweise wartet man auch die ersten Erfahrungsberichte ab.

Antwort 2 Likes

A
Arcbound

Veteran

149 Kommentare 108 Likes

Wie soll das ablaufen? NV schickt Chip nach Indonesien, dort wird GPU von Boardpartner zusammengebaut, und von dort nach China? Da stell ich mir dann die Frage: Ist das eine Lücke in den Sanktionen? Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass da die US Regierung tatenlos zusehen würde!?

Antwort Gefällt mir

M
Mysterion

Neuling

7 Kommentare 1 Likes

Den Chinesen ist es zunehmend egal, was die US-Regierung darüber denkt. Die Sanktionen werden langfristig sowieso das Gegenteil bewirken: Wie kann man eigentlich so naiv sein und denken, die bauen 30 Jahre lang billig das Gedöns zusammen und gucken nicht hin?

Not hat schon immer erfinderisch gemacht und denen fehlt es nicht an preiswerter Energie und Patriotismus.

Nur der Deutsche bückt sich mit der Nase bis zu den Füßen und wundert sich, dass es hinten brennt.

Hoffentlich ist das Warten auf die neuen GPUs von AMD, Intel und nVidia bald vorbei, denn offenbar gibt es nichts anderes zu tun.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung