Das von mir getestete, sehr temperaturbeständige Spezialfett für Getriebe ist wirklich auch Langzeit-tauglich. Molybdän(IV)-Sulfit (auch MoS2) als Beimischung ist dem Grafit sehr ähnlich und sogar (oder leider) elektrisch leitfähig. Wobei es hier ja nicht auf Gleitfähigkeit ankommt. In meinem Kellerschloss und am Auto hat sich das Zeug seit Jahren bewährt, jetzt muss es bei der Kühlung antreten.
Chapeau! Mit maximal 63.5 °C nach 15 Minuten ist das Spezialfett auch fett im Geschäft und nicht viel schlechter als die getestete Wärmeleitpaste. Es läuft auch nichts heraus und die Verteilung des Kleckses beim Festschrauben ist wirklich optimal. Aber es müffelt etwas wie im Maschinenraum eines Dampfers.
Nur das mit der Beimengung ist dann ähnlich wie bei der Paste so eine Sache. Es gibt eklige Flecken auf der Abendgarderobe, also Vorsicht! Aber als Wärmeleitpasten-Ersatz ist das wirklich eine sichere Bank. Und trotzdem geht es sogar noch besser!
- 1 - Testaufbau, Testobjekte und Vorbemerkung
- 2 - Wärmeleitpaste als Referenz
- 3 - BBQ-Sauce, die dunke Seite des klassischen Ketchups
- 4 - Senf schmeckt gut, aber mehr auch nicht
- 5 - Hygiene nach dem Essen: Zahnputz-Gel
- 6 - Schmerzlindernde Salbe für die CPU? Teuer ist sie ja
- 7 - Gegen Falten und Glanz - Tagescreme für den Mann von Welt
- 8 - Nochmal was fürs gesicht: volle Hydra-Power voraus!
- 9 - Gleitmittel für Getriebe
- 10 - Gleitmittel für alles Mögliche
- 11 - Zusammenfassung und Fazit
65 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
1
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Neuling
Neuling
Neuling
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →