Auch wenn es lecker schmeckt und nach einer Stunde etwas übel riecht – die mit Flüssigrauch versetzte Ketchup-Variante ist die eindeutige Verliererin des Tages! Ich hätte mir da mehr erwartet, aber der Test ist unbestechlich.
Das mit dem Tropfen in der CPU-Mitte ist noch sehr einfach hinzubekommen. So ein Ryzen-Bratferkelchen mit pikanter Rauchnote liegt voll im Trend der kommenden Outdoor-Saison und der Versuch ist in dieser Auslegung ebenfalls einigermaßen neu. Schauen wir also mal, was geht (oder wohl eher nicht). Mit 89.8 °C kratzt die BBQ-Sauce knapp an der 90er-Marke und scheidet als letzter Platz geruchvoll aus. Abstinken kann man das übrigens auch nennen.
Es geht etwas schwer ab, aber einfacher als die Paste. Das Reinigen der nun mehr reduzierten und damit sehr klebrigen Rückstände übernimmt die gute alte Orangensäure. Isopropanol ist da leider komplett hilflos.
- 1 - Testaufbau, Testobjekte und Vorbemerkung
- 2 - Wärmeleitpaste als Referenz
- 3 - BBQ-Sauce, die dunke Seite des klassischen Ketchups
- 4 - Senf schmeckt gut, aber mehr auch nicht
- 5 - Hygiene nach dem Essen: Zahnputz-Gel
- 6 - Schmerzlindernde Salbe für die CPU? Teuer ist sie ja
- 7 - Gegen Falten und Glanz - Tagescreme für den Mann von Welt
- 8 - Nochmal was fürs gesicht: volle Hydra-Power voraus!
- 9 - Gleitmittel für Getriebe
- 10 - Gleitmittel für alles Mögliche
- 11 - Zusammenfassung und Fazit
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Format©
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Mitglied
Neuling
Neuling
Neuling
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →