Monitor und Desktop News

ViewSonic plant offenbar neuen Gaming-Monitor mit bis zu 520 Hz Bildwiederholrate

Das Unternehmen ViewSonic dürfte einigen ein Begriff sein, insbesondere durch seine Gaming-Monitore ist es sehr bekannt. Nun plant ViewSonic, sein Portfolio zu erweitern und will einen neuen Gaming-Monitor auf den Markt bringen, der speziell für Nutzer konzipiert ist, die großen Wert auf eine hohe Bildwiederholfrequenz legen. Darüber schrieb Shaurya Tomer von Gadget360. 

Image Source: ViewSonic

Geplant ist ein 4K-OLED-Monitor mit einer beeindruckenden Bildwiederholrate von bis zu 520 Hz. Damit richtet sich das Modell speziell an Enthusiasten, die maximale Performance bei der Bilddarstellung suchen. Allerdings handelt es sich bei den 520 Hz um theoretische Spitzenwerte, die im realen Betrieb voraussichtlich nicht wirklich erreicht werden. Ergänzt wird das technische Paket durch eine Reaktionszeit von 1 ms und Unterstützung für AMDs FreeSync-Technologie. Beide Technologien sollen es ermöglichen, dass Bewegungsunschärfe und Bildschirmrisse bei intensiven Spielszenen reduziert werden. Dadurch sollen die Augen geschont werden. 

Weitere Details zu diesem Produkt sind derzeit noch nicht bekannt. So gibt es beispielsweise keine Angaben zur Bildschirmgröße, doch es wird spekuliert, dass der Monitor eine WQHD-Auflösung mit einer Diagonale von 27 Zoll besitzen könnte. Informationen zu Preis oder Veröffentlichungstermin stehen ebenfalls noch aus und wurden bis jetzt noch nicht bekannt gegeben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich der Preis im oberen Segment bewegen wird und etwas. Mehr Details könnten auf der CES 2025 enthüllt werden. Die CES 2025 oder auch Consumer Electronics Show ist eine große Fachmesse, die in den USA, genauer gesagt in Las Vegas stattfindet. Dort stellen Unternehmen oder Start-ups ihre neuesten Innovationen oder Planungen vor, die man den Kunden zeigen will. Die nächste CES ist gar nicht mehr so lange hin und wird auch in einigen Wochen bereits beginnen. Diese findet nämlich vom 7. Januar 2025 bis zum 11. Januar 2025. Neben ViewSonics Ankündigung zu dem neuen 520 Hz-Monitor wird man vermutlich auch weitere Monitore vorstellen, die den ein oder anderen interessieren Kunden könnte. 

Quelle: Gadgets360

Kommentar

Lade neue Kommentare

D
Der Do

Veteran

104 Kommentare 58 Likes

"480....500....520...Wer bietet mehr?"

Antwort Gefällt mir

hansmuff

Mitglied

79 Kommentare 56 Likes

Ich warte ja nur auf die typische Frage "jA Wer brAUchT dAS DenN".

Es ist ja scheinbar ein Markt vorhanden, sonst gäbe es die Produkte nicht. Ich würde echt gerne mal mit sowas rumspielen, bis jetzt sind 144Hz mein Maximum. So viel besser als 60-75Hz, meine Fresse, und ich bin ein oller Sack. Es ist also durchaus merkbar.

Antwort Gefällt mir

OldMan

Veteran

247 Kommentare 90 Likes

Die Frage wer das braucht stellt sich doch nicht! Du schreibst ja selbst dass es wohl einen Markt gibt und somit gibt es auch Käufer die das haben wollen.

Aber das Problem ist tatsächlich ob man es noch "sieht". Der Unterschied zwischen 60Hz und und 144Hz ist eindeutig sichtbar. Der Unterschied zwischen 144Hz und 240Hz ist auch noch wahrnehmbar, aber natürlich nicht mehr so eklatant wie zwischen 60Hz und 144Hz. Je höher die Hz Rate ist umso weniger wird die Veränderung wahrgenommen. Also wie sehr man den unterschied zwischen 240Hz und 520Hz wahrnimmt oder merkt hängt von vielen Faktoren ab (Alter, Sehschärfe, etc.). Würde mich pers. auch mal interessieren ob man das merkt. Das Problem ist aber auch ob die GraKa damit noch klarkommt. Sinn ergibt eine hohe Hz Zahl ja hauptsächlich bei Bewegtbildern, weil dann die Bewegungen eben flüssiger sind. Wenn die GraKa hier aber nicht liefern kann und somit z.B. nur bei jedem 3ten oder 4ten Bild eine Veränderung stattfindet, dann kehrt ergibt das keinen Sinn, sondern kann sich auch ins Gegenteil, also ein schlechteres Bild, entwickeln.

Aber wie gesagt, damit mal experimentieren wäre schon mal cool ;)

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
OldMan

Veteran

247 Kommentare 90 Likes

1000Hz, gefüttert von 10 x 4090er wo jeder der Karten nur jedes 10te Bild berechnet :ROFLMAO::ROFLMAO: Wäre doch mal ein Testaufbau wenn man im Lotto gewonnen hat, oder?

Antwort Gefällt mir

8j0ern

Urgestein

3,249 Kommentare 1,033 Likes

Naja, da musst dann schon Server Hardware nutzen.
Bis zu 4 Karten kann ein großes ThreadRipper System aufnehmen und auch nur im Spezial XXL Gehäuse.

Die Frage bleibt auch, mit welcher Qualität es Dargestellt wird mit SDR ist das weniger Aufwendig.
Mit HDR10+ wo ein Bild um die 30MByte hat, sieht halt das Bild auch ohne 1000Hz ganz anders aus. ;)

View image at the forums

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung