Zusammenfassung
Der MSI MEG381CQR+ ist das aktuelle Flaggschiff von MSI und bietet im Grunde alles was man braucht. Oder auch nicht wirklich braucht und damit wird der Preis unnötig in die Höhe getrieben. Die Rede ist von RGB-Beleuchtung, ein extra OLED Display als Statusanzeige und anderer Gimmicks. Das lässt sich nur subjektiv bewerten und bleibt Geschmackssache. Den Aufpreis muss man dann mit einkalkulieren und wollen.
Neben den heute schon standardmäßigen OSD-Features wie Dunkelverstärker, Fadenkreuze usw. Kommt der Monitor mit einem LG LCD Nano IPS Panel und dem RGB Sub-Pixel-Layout. Die Lesbarkeit von Texten ist also gar kein Thema. Variable Overdrive und G-Sync gehen hier “fast immer” Hand in Hand. Gut finde ich, dass man AMD FreeSync via DisplayPort dennoch nutzen kann. Das war früher (bei G-Sync) mal anders. Was mich wirklich am meisten überrascht hat, war die Tatsache, dass mich das Curved Display nicht gestört hat. Die 2300R sind zwar kurz ungewohnt, aber mittlerweile spiele ich alles mögliche auf dem MEG381CQR+.
Gute Verarbeitung kann sich MSI auf die Fahne schreiben. Der integrierte sRGB Modus und die gute Werkskalibrierung machen den Monitor schon out of the box zum Arbeitstier, wenn es um die Farbtreue im sRGB oder auch P3 Farbraum geht. Der nicht geblockte sRGB Modus macht eine Hardware-Kalibrierung – mit ein paar Klicks möglich. So müssen Monitore immer sein. Das gilt für alle anderen Hersteller, nehmt euch ein Beispiel. Ich nutze den Monitor fast täglich zum Arbeiten. Er macht meine beiden 27″ Monitore im Grunde obsolet.
Fazit
Die Color-Performance ist für ein Gaming-Monitor schon outstanding, da musste ich mir die Augen reiben. Ich habe das mehrfach (sogar mit einem Laptop via HDMI) nachgemessen. Das war überraschend und sehr erfreulich! Die Gaming-Performance, bezogen auf die Response Times im Verhältnis zu Overshoot, ist gut. Leichte Schwächen offenbart der MEG381CQR+ im High-FPS-Bereich zwischen 120 bis 175 Hz. Hier gibt es ein wenig Overshoot und Variable Overdrive kommt erst ab 120 Hz so richtig aus seiner Deckung. Da es nicht zu übermäßig störenden Bildartefakten kommt, gibt es hier auch keinen Punktabzug.
Eine Kaufempfehlung kann ich grundsätzlich nicht geben, denn eines der Hauptmerkmale “G-Sync Ultimate” leitet den Kunden im Zweifel in die Irre. Man bewirbt den Monitor mittels G-Sync Ultimate als HDR Gaming-Waffe. In der Realität sieht das leider ganz anders aus. Wem muss ich das am Ende anlasten? In erster Linie NVIDIA. Aus meiner Sicht hat sich damit NVIDIA selbst ein Eigentor geschossen. Die G-Sync Ultimate Zertifizierung ist jetzt so weich gemacht worden, dass sie auf Augenhöhe mit dem Vesa HDR Sticker gelandet ist. Eine echte Bruchlandung! Da sind so Dinge wie fehlende HDMI 2.1 Anschlüsse fast schon zu Nebensache verkommen.
Ist der Monitor seine 2.200 Euro UVP Wert? Ganz klar nein! Wenn man einen QD-OLED Monitor – mit echtem HDR Gaming – für “nur” 1.300 Euro bekommt, dann hat sich MSI mit all seinen Gimmicks gnadenlos verkalkuliert. Aktuell liegt der Straßenpreis bei ca. 1.600 Euro, da kommt man langsam in der Realität an. Mehr als 1.100 Euro ist der MEG381CQR+ leider nicht wert. Trennung: Was mich die letzten zwei Nächte beschäftigt hat? Was soll ich mit so viel Licht und Schatten am Ende des Artikels machen? Ein sehr schnelles IPS Gaming Display, mit einer Color-Performance, die ihres Gleichen sucht.
Auf der anderen Seite steht zum einen G-Sync Ultimate und zum anderen der völlig überzogene Preis. Neben den teils nutzlosen Gimmicks, wäre eine top HDR-Performance, die mögliche Preisrechtfertigung gewesen. Daraus ist – aus genannten Gründen – leider nichts geworden. Vielleicht wäre es besser gewesen, statt den Gimmicks ein FALD zu verbauen. Das würde den aktuellen Straßenpreis annähernd rechtfertigen und wäre vor allem für HDR Gamer nützlicher gewesen. Mir tun da irgendwie die MSI-Mitarbeiter leid, die sich hier echt ins Zeug gelegt haben, um diesen Monitor zu einem der besten SDR Gaming- und Arbeitsmonitore zu machen.
Für mich hat der Monitor eine Sonderauszeichnung verdient – die ich den Mitarbeitern von MSI (die den Monitor am Ende herstellen) widmen möchte. Sehr gute SDR Arbeit wurde hier geleistet. Das muss ich lobend anerkennen! Der Award ist aus meiner Sicht (vor allem für die Mitarbeiter) mehr Wert – als die Vesa und G-Sync Ultimate Aufkleber zusammen an Zertifizierungsgebühren gekostet haben. Jetzt kennt ihr auch meine aufrichtige und subjektive Meinung. Aber nun zu euch: Das ist der erste Artikel bzgl. Monitore, daher sind Igor und ich auch noch ein wenig in der Findungsphase. Wir möchten eure Meinung und vor allem konstruktive Kritik, um das Ganze noch besser zu machen. Fehlt euch was? Muss ich gewisse Dinge noch detaillierter erklären? Schreibt mich an oder wir diskutieren im Forum. Bis gleich…
Der Monitor wurde mir von MSI unverbindlich – zu Testzwecken – zur Verfügung gestellt. Eine Einflussnahme auf die Tests und Ergebnisse fand nicht statt. Eine Aufwandsentschädigung erfolgte ebenfalls nicht und es bestand auch keine Verpflichtung zur Veröffentlichung.
52 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Moderator
Mitglied
Veteran
Urgestein
Veteran
Moderator
Moderator
Moderator
Veteran
Neuling
Mitglied
Moderator
Moderator
Veteran
Moderator
Mitglied
Mitglied
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →