Als Testplattformen kommt eine Intel Core i9 11900K CPU auf einem Maximus XIII Apex Mainboard von Asus zum Einsatz. Die CPU wird hierfür nicht manuell übertaktet und lediglich die Adaptive Boost Technology aktiviert, um in allen Situationen möglichst hohe Taktraten zu erreichen. Der Cache-Takt wird statisch auf 4,5 GHz angehoben, um eine bestmögliche Anbindung des Arbeitsspeichers zu gewehrleisten. Die verwendete BIOS-Version ist 1007, welche zum Zeitpunkt des Tests die aktuellste ist.
Aber ich wollte es mir auch nicht nehmen lassen, eine Runde über unsere AMD Ryzen Plattform mit einer 5950X CPU auf einem Gigabyte B550 Aorus Pro v2 Mainboard zu drehen, welches mit seinem optimierten Daisy Chain 4-DIMM Layout bestens für hohe RAM-Taktraten geeignet ist. Die CPU wird hierbei mit Precision Boost Overdrive und einem Infinity Fabric Takt von 1900 MHz betrieben. Die verwendete BIOS-Version ist F13, welche zum Zeitpunkt des Tests die aktuellste ist.
Eine vollständige Auflistung der verwendeten Hardware folgt wie immer hier:
Testsysteme | |
---|---|
Hardware: |
Intel Plattform
AMD Plattform
|
Kühlung: |
|
Gehäuse: |
|
Peripherie: |
|
Messgeräte |
|
Zum Vergleich habe ich neben dem bekannten Samsung B-Die basierten DDR4-4000 CL15 Modulen auch noch die DJR-basierte DDR4-5066 CL20 Variante aus dem letzten Test in die Graphen gepackt. Je nach Plattform habe ich hier die im Gaming leitungsstärkste Konfiguration gewählt, um als eine möglichst aussagekräftige und faire Referenz zu dienen. Folgend findet ihr eine Galerie der Referenz-Konfigurationen mit sämtlichen Timings:
Wie üblich wurden in den Diagrammen einige Abkürzungen zur besseren Lesbarkeit verwendet, die im folgenden an Beispielen erklärt sind:
- 4400c19: Spezifizierte Taktrate DDR4-4400 bzw. 4400 Mbps mit 2200 MHz und tCL Timing 19
- 5066 18-23-23-42: Betriebene Taktrate DDR4-5066 mit Primärtimings tCL 18, tRCD 23, tRP 23 und tRAS 42
- 1T, 2T, GDM: Command Rate mit 1 Tick, 2 Tick oder Geardown-Mode auf der AMD-Plattform mit geradem tCL Timing
- 1:1, 1:2: Übersetzung auf der AMD-Plattform zwischen Speichercontroller-Takt (UCLK) und Arbeitsspeicher-Takt (MCLK)
- Gear1, Gear2: Übersetzung auf der Intel-Plattform zwischen Speichercontroller- und Arbeitsspeicher-Takt
- RevB, B-Die, DJR: Auf den Arbeitsspeicher-Modulen verbaute Speicherchips – Micron 16 Gbit RevB, Samsung 8 Gbit B-Die oder SK Hynix 8 Gbit DJR
- 5950X, 11900K: Eingesetzte CPUs auf der Testplattform – AMD Ryzen 9 5950X oder Intel Core i9-11900K
- 1 - Verpackung und erste Eindrücke
- 2 - Dimensionen und Beleuchtung
- 3 - SPD und Heatsink-Performance
- 4 - Teardown und PCB-Vergleich (vs. RevE)
- 5 - Testsysteme und Methodik
- 6 - XMP-Verhalten und Overclocking
- 7 - Synthetische Benchmarks – AIDA64 und Geekbench 3
- 8 - Gaming – Cyberpunk 2077 in UHD, QHD, FHD
- 9 - Abschließende Gedanken und Fazit
14 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →