Computex News Redaktion

Thermaltake treibt es bunt und fährt auf Sim ab

Auf der Computex 2025 stellte Thermaltake eine Reihe neuer Mid-Tower-Gehäuse vor, die durch innovative Designs und vielfältige Farboptionen hervorstechen. Das Ceres 350 MX ist ein weiteres Mid-Tower-Gehäuse, das sowohl traditionelle ATX-Mainboards als auch solche mit rückseitiger Stromversorgung unterstützt. Es wird mit zwei austauschbaren Frontpanels geliefert – einem aus gehärtetem Glas und einem mit Mesh-Design – und bietet Platz für bis zu sieben 120-mm-Lüfter oder fünf 140-mm-Lüfter. Die Farboptionen umfassen Hydrangea Blue, Matcha Green, Bumblebee, Bubble Pink und Weiß .

Das CTE E550 TG zeichnet sich durch ein duales Kammerdesign und drei Seiten aus gehärtetem Glas aus. Es unterstützt verschiedene GPU-Montageoptionen, einschließlich einer “Floating GPU”-Konfiguration, und bietet Platz für bis zu neun Lüfter sowie Radiatoren bis zu 420 mm. Die verfügbaren Farben sind Matcha Green, Gravel Sand, Snow und Schwarz.

Mit diesen neuen Gehäusen demonstriert Thermaltake sein Engagement für innovative Designs und individuelle Anpassungsmöglichkeiten, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.

Auf der Computex 2025 stellte Thermaltake erstmals auch seine neuen Sim-Racing-Produkte vor, darunter das G6 Direct Drive Racing Wheel Bundle und das GM5 3DOF Motion System.

Das G6-Bundle umfasst ein direkt angetriebenes Lenkrad mit einem Drehmoment von 6 Nm, ein 13-Zoll-D-förmiges Lenkrad mit Doppelkupplungsschaltwippen sowie ein anpassbares Pedalset aus Stahl mit Gas-, Brems- und Kupplungspedalen. Das System verfügt über ein Schnellwechselsystem für das Lenkrad und eine integrierte Kühlung mit Temperatursensor und leisem Lüfter. Die Markteinführung ist für April 2025 geplant, mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 519,99 US-Dollar.

Das GM5 3DOF Motion System bietet Bewegungen in drei Freiheitsgraden (Pitch, Roll und Heave) und ermöglicht so eine realistische Simulation von Fahrzeugbewegungen. Mit einem Gewicht von 27 kg ist das System leicht zu installieren und bietet eine Steuerfrequenz von bis zu 1000 Hz bei einer Latenz von weniger als 5 ms. Es ist kompatibel mit Thermaltakes GR500 Racing Simulator Cockpit und dem GF500 Flight Simulator Cockpit. Die Integration mit der SimTools-Software ermöglicht eine breite Unterstützung aktueller Spiele. Die Veröffentlichung ist für März 2025 vorgesehen, mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 3.999,99 US-Dollar.

Das GR500-Cockpit verfügt über einen Glasfasersitz mit verstellbaren Einstellungen, eine verstärkte Aluminium- und Stahlkonstruktion sowie integrierte RGB-Beleuchtung mit 20 Effekten. Es ist kompatibel mit gängigen Lenkrädern, Pedalen und Schalthebeln führender Marken und bietet vollständig einstellbare Halterungen. 

Kommentar

Lade neue Kommentare

p
pedi

Veteran

282 Kommentare 75 Likes

ohne bilder kann man nichts dazu sagen.

Antwort Gefällt mir

ArcusX

Urgestein

1,001 Kommentare 593 Likes

@Igor Wallossek
Vielleicht sollte der Titel geändert werden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da ein "L" fehlt.

Antwort Gefällt mir

Ghoster52

Urgestein

1,685 Kommentare 1,350 Likes

Ihr müsst mal die Cockies zulassen, dann seht ihr auch was. ;)
Da fehlt kein "L", wer den Platz und paar € übrig hat, sicher ein nettes Gimmick für Sim-Fans

Antwort Gefällt mir

ArcusX

Urgestein

1,001 Kommentare 593 Likes
Ghoster52

Urgestein

1,685 Kommentare 1,350 Likes

Jaaaaaaa

Wo ist der Cupholder ??? Igor sorgt immer wieder für Lacher 👍:ROFLMAO:

Antwort 1 Like

b
bitracer

Urgestein

746 Kommentare 331 Likes

preispunkt für die base, Linux-Kompatibilität?
Gibt es gescheite "runde" Lenkräder im 32..33cm Format (Für Generalisten und Liebhaber von klassischen Tourenwagen, Rally);
usb-pass-through für Lenkräderaufsätze von Drittherstellern?
passiv-gekühlt oder reduziertes Haltedrehmoment bei Überhitzung?

Antwort Gefällt mir

Lagavulin

Veteran

316 Kommentare 265 Likes

Ist "Thermal Mike", der im letzten Jahr als "Rampensau" (positiv gemeint) gezeigt hat, wie man Leute hinter der Kamera mit einer Kombination aus Information & Unterhaltung erreicht, nicht mehr dabei?

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung