Grundlagenartikel Kühlung Testberichte Wärmeleitpaste und Pads

Thermal Grizzly Duronaut Wärmeleitpaste im Test – Kryonaut war gestern, willkommen in den Top 10 aller Pasten!

Der Test des Prototyps der Thermal Grizzly Duronaut, die ich damals intern als „Paste X“ bezeichnet hatte, markierte hoffentlich den Anfang vom Ende einer Ära, die man fast als Pasten-Beschaffungskriminalität bezeichnen könnte. In der Vergangenheit war es ein wahres Abenteuer, gute und haltbare Wärmeleitpasten zu finden – insbesondere, wenn man auf Qualität und Konsistenz Wert legte. Oft blieb nichts anderes übrig, als sich auf fragwürdige Quellen zu verlassen: chinesische Online-Marktplätze mit zweifelhafter Authentizität, bei denen man nie genau wusste, ob die Paste wirklich hält, was sie verspricht – oder ob überhaupt das ankam, was bestellt wurde.

Mit dem finalen Launch der neuen Wärmeleitpaste hat man jetzt zumindest ein Problem weniger. Für den heutigen Test wurde bewusst keine von Thermal Grizzly im eigenen Labor selbst hergestellte Probe mehr verwendet, sondern eine handelsübliche Retail-Packung direkt aus der Massenproduktion. Das Ziel war klar: Sicherstellen, dass das Produkt, das am Ende im Regal steht, genau dieselbe Leistung bringt wie die vielversprechenden Prototypen. Und genau das hat sich, ohne jetzt zu viel spoilern zu wollen, auch bestätigt. Die Paste zeigte nicht nur die gewünschte Effizienz und Stabilität, sondern auch die Zuverlässigkeit, die man von einem Produkt aus seriöser Quelle erwartet. Und sie fügt sich unerwartet weit vorn in der Online-Datenbank ein, was sie auch für dünne Schichten geeignet macht, aber dazu gleich mehr.

Damit endet wohl das Kapitel der unsicheren Bestellungen und des Hoffens auf ehrliche Lieferanten. Dann relativiert sich sicher auch wieder der Preis von knapp 9 Euro pro 2-Gramm-Tube, was zwar nicht gnadenlos günstig, aber immer noch anständiger ist als der überzogene Preis für die EKL Alphenföhn Blitzeis, die weniger für mehr bietet. So gesehen, ist alles gut, denn deren Preise ab 12 Euro (inklusive Versand) für nur zwei Gramm grenzen für das (nicht) Gebotene fast schon an Wegelagerei, wenn man sich die soliden Mitbewerber im preislichen Umfeld anschaut.

Zubehör und Echtheitsprüfung

Solch nettes Zubehör wie Alkohol-Pads für die Reinigung oder gar Folien zum Bepasten gibt es keine, dafür aber einen Pasten-Applikator zum Draufstecken, zwei Spatel und eine Art Manual. Aber auf gefällige Dreingaben, die im Einkauf fast nichts kosten, aber sinnlos die Umwelt mit Müll belasten, kann man gern verzichten, wenn dann Performance und Haltbarkeit stimmen.

 

Ein nettes Gimmick ist die Echtheitsüberprüfung über einen QR-Code. Das Ganze ist zwar ausschließlich auf Englisch, aber eigentlich selbsterklärend:

Hat man sich nicht vertippt, dann bekommt man eine Bestätigung, was allerdings am Smartphone nicht ganz reibungslos klappte. Man muss schon gehörig zoomen, um überhaupt etwas zu erkennen. Aber der Wille zählt!

Somit ist also in der Tube (und damit auch in meiner Online-Datenbank) hoffentlich auch das drin, was ich nach dem ersten Prototypen-Test erwartet habe. Lassen wir uns auf den nächsten Seiten mal überraschen!

Rechtliche Vorschriften

Die Inverkehrbringung von Wärmeleitpaste in Deutschland und der EU erfordert die Einhaltung strenger rechtlicher Vorgaben, insbesondere im Rahmen der REACH-Verordnung (EG Nr. 1907/2006). Eine der zentralen Anforderungen ist die Bereitstellung von Sicherheitsdatenblättern, die detaillierte Informationen zu den chemischen Eigenschaften, möglichen Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen eines Produkts enthalten müssen. Das Fehlen solcher Sicherheitsdatenblätter stellt nicht nur einen Verstoß gegen die gesetzlichen Vorgaben dar, sondern birgt auch potenzielle Gefahren durch unsachgemäßen Umgang. Hier ist Thermal Grizzly sicher ein Vorbild, denn alle nötigen Dokumente, seien es nun Datenblatt oder Sicherheitsdatenblatt, sind direkt von der Webseite aufrufbar:

Denn Gemäß der CLP-Verordnung (EG Nr. 1272/2008) ist eine eindeutige Kennzeichnung von chemischen Produkten vorgeschrieben, um Nutzern auf den ersten Blick Informationen über Gefahrenklassen und Vorsichtsmaßnahmen bereitzustellen. Eine fehlende Kennzeichnung erschwert es den Anwendern, die potenziellen Risiken zu erkennen und angemessen zu reagieren, was sowohl die Sicherheit als auch die Rechtssicherheit gefährdet. Die Registrierung von Stoffen und Gemischen in relevanten Datenbanken, wie etwa dem Europäischen Chemikalienregister (ECHA-Datenbank), ist ebenfalls vorgeschrieben. Diese Datenbank ermöglicht die Nachverfolgung chemischer Stoffe, ihre Klassifizierung und die Einhaltung der REACH-Anforderungen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist die zuständige Behörde in Deutschland, bei der Unternehmen Chemikalien registrieren und Informationen einreichen müssen. Damit Ihr wisst, wie so ein Sicherheitsdatenblatt aussieht, habe ich das betreffende Dokument mal für Euch als PDF mit eingebettet:

TG-014-Duronaut_DE_Sicherheitsdatenblatt

 

Test-Setup und Methoden Materialanalyse und Mikroskopie Grundlagenwissen
Hier erfahrt Ihr, warum effektive Wärmeleitfähigkeit und Bulk-Wärmeleitfähigkeit in der Praxis komplett unterschiedlich sein können, welche Rolle der Kontaktwiderstand zwischen den Flächen und der Paste spielt und wie man Wärmeleitpaste exakt messen kann. Dazu gibt es die genaue Beschreibung des Equipments, der Methodik und der Fehlertoleranzen. Ihr erfahrt hier, wie die Laser-induzierte Plasmaspektroskopie funktioniert und mit welchen Vorteilen und auch Einschränken man bei den Messungen leben muss. Dazu gibt es eine hochauflösende Digitalmikroskopie und die Analyse der Partikelgrößen. Diese Informationen dienen auch der Abschätzung der Langzeitkonstanz einer Paste. Wer schon immer einmal wissen wollte, was in so einer Paste drin ist bzw. was nicht und wie man diese Pasten herstellt, der wird hier noch einmal fündig. Der Grundlagenartikel dient zum besseren Verständnis dessen, was oft für viel zu viel Geld und mit manchmal auch abenteuerlichen Versprechen wirklich verkauft wird.

Thermal Grizzly Duronaut Wärmeleitpaste, 2g (TG-D-002-R)

alza.deLagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage9,89 €*Stand: 18.03.25 20:22
Procooling1-3 Werktage9,90 €*Stand: 18.03.25 21:32
Aquatuninglagernd: 59,90 €*Stand: 18.03.25 21:37
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

Thermal Grizzly Duronaut Wärmeleitpaste, 6g (TG-D-006-R)

alza.deLagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage16,90 €*Stand: 18.03.25 20:22
Proshop.deAuf Lager - 1-3 Werktage Lieferzeit17,16 €*Stand: 18.03.25 20:20
Procooling1-3 Werktage17,90 €*Stand: 18.03.25 21:32
*Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders beschriebenmit freundlicher Unterstützung von geizhals.de

132 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

Feen-Schubser

Veteran

195 Kommentare 103 Likes

Vielen Dank für den Artikel.
So Nachtschicht hat auch Vorteile.
Sehe ich genauso

Ich würde sagen Punktlandung, zumindest für mich.
Glückwunsch an alle auch an Igor für seine Mühe und vermitteln von Grundlagen.

Haltbarkeit, Verfügbarkeit und hoffentlich lange gleich bleibende Qualität.
Bis wir die Dow Pasten offiziell in Deutschland sehen, ist das für mich eine sehr gute alternative.
Bei Jeff ohne Versandkosten für 17,90€ die 6g Tube gekauft.

Ich muss noch mal genau lesen ob es auch Made in Germany ist.

Jetzt ist nur noch die Frage wie man sie optimal aufträgt?

Antwort 4 Likes

Igor Wallossek

1

11,853 Kommentare 23,241 Likes

Sie ist made in China. Aber vom OEM genau so produziert, wie in der Kleinserie in DE. Ist halt eine Auftragsfertigung, die übrigens besser ist als das Handmade-Original :)

Auftrag: Möglichst dünn. Überflächen mit dem Heißluftföhn schon aufwärmen, dann kommt man locker an die 10 bis 12 µm, also ich habs auch auf der CPU geschafft. Und zwar mit einem Klecks auf dem Ryzen.

Antwort 10 Likes

echolot

Urgestein

1,275 Kommentare 1,033 Likes

Tolles Produkt, toller Test. Herzlichen Glückwunsch an Roman. Preislich noch ansprechend. Alles richtig gemacht. Datenblätter vorbildlich. Mehr davon.

Antwort 7 Likes

B
Berny

Mitglied

38 Kommentare 16 Likes

Super Tipp mit dem Föhn, interessante Paste und schöner Artikel. Ich hab leider letzten Sonntag meinen PC mit der Polartherm X-10 neu verspachtelt. 😭😹
Hier kann man noch ein Downsil tc 5888 erhalten oder zumindest in den Warenkorb legen: https://www.dow.com/en-us/sample-cart.html . War mir aber zu unsicher.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,306 Kommentare 1,489 Likes

Insgesamt sehr gut, schön zu lesen daß die Duronaut aus der Großserie genauso gut war (bzw sogar ein wenig besser) als die aus der Vorserie.

Das einzige, was ich trotz allem etwas traurig fand, ist, daß die Duronaut dann "Made in China" ist. Deutschland war (ist?) über 100 Jahre lang weltweit mit führend in der Chemie, wenn jetzt solche Pasten, Putties usw nicht mehr hierzulande hergestellt werden, fragt man sich schon, warum das so ist, und was aus dem Industrie Standort Deutschland noch werden soll.

Antwort 6 Likes

s
scotch

Veteran

181 Kommentare 150 Likes

Es wirkt! 6g bestellt ;)

Antwort 1 Like

Hans Yolo

Veteran

141 Kommentare 44 Likes

Hatte mir grad 2g Glacier T4 geholt für den Umbau am Sonntag, jetzt hätte ich schon Lust auf die Duronaut XD

Antwort 1 Like

RedF

Urgestein

5,329 Kommentare 3,139 Likes

Nach der unglaublich enttäuschenden Kryonaut, die ich auf die 5700XT geschmiert hatte, um sie am nächsten Tag wieder runter zu wischen, mal eine gute Nachricht.
Habe aber erst eine Tube AAluhut GX14 gekauft, die reicht erstmal.

Antwort 3 Likes

konkretor

Veteran

357 Kommentare 377 Likes

Endlich hat das russische Roulette beim Paste kaufen ein Ende. Ich hoffe auf weitere Marktteilnehmer

Antwort 6 Likes

Corro Dedd

Urgestein

1,989 Kommentare 797 Likes

Also mir wäre es durchaus recht, wenn in der Computerwelt mal etwas 10 Jahre Bestand hätte :D

@RedF hmm, habe auf meiner 6900XT und dem TR auch die Kryonaut Paste, aber soweit ich das mitbekommen habe, gab es unterschiedliche Chargen, die ersten waren gut, die folgenden eher meh, vielleicht hast du von den jüngeren eine.

Eine tube Apex habe ich aber auch noch herum fliegen.

Antwort 2 Likes

mrcoconut

Mitglied

39 Kommentare 26 Likes

Danke für den Test, die Paste wird heute geliefert.

VG 🙂✌️

Antwort 1 Like

amd64

1

1,152 Kommentare 735 Likes

Es zeigt sich mit jedem Test wie wichtig und richtig die geleistete Arbeit von Igor ist. Alle Seiten profitieren und die Blender "pumpen" sich so hoffentlich bald aus dem Markt. Chapeau & vielen Dank dafür!

Antwort 10 Likes

c
cunhell

Urgestein

644 Kommentare 623 Likes

Hab auch mal bestellt.
Meine RX6700XT muss ich mal repasten, denke ich.

Danke für Deine tolle Arbeit, Igor (y)

Grüße
Cunhell

Antwort 3 Likes

jahtari

Veteran

265 Kommentare 128 Likes

Auf ebay für 11,90€ inkl. kostenlosem Versand vom deutschen Händler. (y)
Da ich eh vorhatte und -habe, meine Pasten zu erneuern kam mir Igors Video gerade recht.

Antwort 2 Likes

Alter.Zocker

Veteran

335 Kommentare 247 Likes

Gut zu wissen, dass es da jetzt was Ordentliches aus verlässlicher Quelle zu vernünftigen Preisen für den "Normalo" gibt. Eine TF8 oder TF9 werden klar überboten, wenn ich mir die Datenbank so anschaue, meine TC-5888 aus dem vergangenen X-Debakel, die derzeit auf dem 9800X3D appliziert ist, werde ich aber erst mal nicht ersetzen, die ist ja auch erst ein knappes viertel JAhr alt. Und auf der GPU tut das Kryosheet vom selben Vermarkter auch seit einem knappen Jahr seinen Dienst wie am ersten Tage.

Antwort 1 Like

olligo

Veteran

344 Kommentare 125 Likes

Ein wahrer Segen und Glückwunsch an @der8auer! Jetzt können wir zu jeder Zeit eine tolle Paste erwerben und müssen nicht weiter einen China-Fake fürchten, genau das was man sich schon seit vielen Jahren gewünscht hat.
Danke für die sehr aufschlussreiche Aufklärung Igor.

Antwort 3 Likes

c
cunhell

Urgestein

644 Kommentare 623 Likes

Hab 6g bei Amazon für 17,90€ bekommen. Hoffe mal, das ist das Orginal ;-)

Cunhell

Antwort 2 Likes

olligo

Veteran

344 Kommentare 125 Likes

Warum ein Risiko eingehen, wenn du es hier zu 100% mit Echtheitsgarantie kaufen kannst? https://www.thermal-grizzly.com/duronaut/s-tg-d-006
Auch deine 6 Gramm :-)

Antwort Gefällt mir

Lagavulin

Veteran

302 Kommentare 260 Likes

Vielen Dank für den Test!
Endlich mal ein Produkt aus einer seriösen Quelle mit guter Performance und guter Langzeitstabilität. Mit der Kryonaut war ich bezüglich der Wärmeleitfähigkeit zufrieden, aber die musste halt einmal im Jahr erneuert werden. Die Duronaut (Nomen est Omen) habe ich gleich mal bestellt.

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung