Der Besuch am Stand von Thermal Grizzly auf der Computex 2025 war nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein Beispiel für ehrliche Produktkommunikation. Roman „der8auer“ Hartung, bekannt für seine Expertise im Bereich Overclocking, präsentierte gemeinsam mit dem Thermal Grizzly-Team eine Reihe neuer Produkte, die sowohl durch technische Raffinesse als auch durch praxisnahe Gestaltung überzeugten.
DeltaMate: Einstieg in die Premium-Wasserkühlung
Mit der neuen DeltaMate-Serie betritt Thermal Grizzly erstmals den Markt für hochwertige Wasserkühlungskomponenten. Die Produktlinie umfasst unter anderem den Mycro PRO II CPU-Wasserkühler für AMDs AM5-Sockel sowie einen Full-Cover-GPU-Block für die ASUS ROG Astral RTX 5090. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verarbeitung gelegt: Die Kühlblöcke durchlaufen mehrere Bearbeitungsschritte, darunter Glasperlenstrahlen für eine satinierte Oberfläche und präzises Fräsen der Kontaktflächen, gefolgt von einer Nickelbeschichtung. Ein integriertes Sichtfenster ermöglicht einen Blick auf das Kühlmittel, was insbesondere in Kombination mit RGB-Beleuchtung zur Geltung kommt. Die Fertigung erfolgt vollständig in Deutschland, wobei jeder Schritt – vom Fräsen bis zur Endmontage – sorgfältig überwacht wird.
der8enchtable: Modularer Teststand für Enthusiasten
Ein weiteres Highlight war der der8enchtable, ein gemeinsam mit ElmorLabs entwickelter modularer Teststand. Dieser richtet sich an Content Creator, Overclocker und Systemintegratoren, die häufig Hardware wechseln und testen. Der Teststand verfügt über ein aktives PCB mit integrierten Anschlüssen für Lüfter, Pumpen, USB, SATA und mehr. Zusätzliche Features wie ein GPU-Halterahmen und D-RGB-Beleuchtung runden das Paket ab. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht einen schnellen und effizienten Aufbau von Testsystemen.
WireView Pro II: Präzises Monitoring von GPU-Stromversorgung
Mit dem WireView Pro II stellte Thermal Grizzly ein überarbeitetes Tool zur Überwachung der Stromversorgung von Grafikkarten vor. Das Gerät bietet eine per-Pin-Strommessung für den 12VHPWR-Anschluss, was insbesondere bei Hochleistungsgrafikkarten von Bedeutung ist. Ein integrierter Lüfter sorgt für die Kühlung des Messgeräts, um eine Überhitzung während des Betriebs zu verhindern. Die verbesserte IPS-Anzeige liefert detaillierte Informationen über Spannung, Stromstärke und Temperatur.
Thermal Interface Materials: Erweiterung des Portfolios
Thermal Grizzly präsentierte zudem neue Wärmeleitmaterialien, darunter die Duronaut-Wärmeleitpaste mit hoher Langzeitstabilität und die KryoSheet-Wärmeleitfolie in einer neuen Größe von 44 × 37 mm, speziell für die GeForce RTX 5090. Ergänzt wird das Sortiment durch die TG Putty Gap Filler-Serie, die als elektrisch nicht leitende Alternative zu herkömmlichen Wärmeleitpads dient.
Fazit
Der Standbesuch bei Thermal Grizzly auf der Computex 2025 bot einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen des Unternehmens. Die vorgestellten Produkte zeugen von einer klaren Ausrichtung auf Qualität, Präzision und Anwenderfreundlichkeit. Roman Hartungs transparente und sachliche Präsentation unterstrich das Engagement von Thermal Grizzly, Produkte zu entwickeln, die den hohen Ansprüchen von Enthusiasten und Profis gerecht werden.
11 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →