Kühlung News Wärmeleitpaste und Pads

Thermal Grizzly bringt TG Putty als flexiblen „Gap-Filler“ und echte Alternative zu herkömmlichen Wärmeleitpads | Teaser

Igor predigt ja immer Putty, Putty, Putty, doch die Beschaffungssituation war bisher eher bescheiden und viele Kunden mussten auf Plattformen wie Aliexpress, Amazon oder eBay ausweichen, wo es dann oft genug Produkte unklarer Herkuft gab. Thermal Grizzly hat mit TG Putty nunmehr auch selbst eine innovative Lösung zur Wärmeableitung auf den Markt gebracht, die als flexible Alternative zu herkömmlichen Wärmeleitpads dient. Diese spezielle Paste kann in variablen Schichtdicken von 0,25 bis 3 mm aufgetragen werden, wodurch sie vielseitig einsetzbar ist. Die Anwendung erfolgt zwischen den elektronischen Bauteilen auf der Leiterplatte (PCB) und der Oberfläche des Kühlkörpers. Ein wesentlicher Vorteil von TG Putty im Vergleich zu traditionellen Wärmeleitpads besteht darin, dass es nicht erforderlich ist, die Dicke der Paste exakt an die zu überbrückende Lücke anzupassen. Dies ermöglicht eine einfache und effiziente Anpassung an unterschiedliche Höhenunterschiede. Außerdem wird kein großer Druck auf die Bauelemente ausgeübt.

Wozu Putty?

Die Flexibilität macht TG Putty besonders nützlich in Szenarien, in denen Komponenten mit variierenden Höhen auf dem PCB vorhanden sind oder bei denen eine gleichmäßige Wärmeverteilung trotz unregelmäßiger Oberflächenstruktur erforderlich ist. Die Flexibilität des Putties erleichtert zudem den Installationsprozess und kann zu einer verbesserten thermischen Leistung führen, da sie eine gleichmäßige Verteilung des Wärmeleitmaterials gewährleistet. Insbesondere bei der Umrüstung auf Wasserkühlungssysteme spielt diese Eigenschaft eine entscheidende Rolle. Bei solchen Umrüstungen werden oft spezifische Wärmeleitpads mitgeliefert, die in der Regel auf die erforderlichen Dicken abgestimmt sind. Wenn jedoch der Kühler erneut montiert oder die Wärmeleitpads ausgetauscht werden müssen, erweist es sich häufig als notwendig, diese Pads in genau passenden Dicken neu zu beschaffen. Das Putty eliminiert dieses Problem, da es die Fähigkeit besitzt, unterschiedliche Höhen auszugleichen, ohne dass spezielle Pads in verschiedenen Dicken erforderlich sind.

Vor dem Auftragen des Putties ist es wichtig, die Oberflächen gründlich zu reinigen und zu entfetten, um eine optimale Haftung und Wärmeleitfähigkeit zu gewährleisten. Dies kann mit handelsüblichem Isopropanol erfolgen, das effektiv Schmutz und Fett entfernt. Thermal Grizzly liefert das neue Putty in einer praktischen Menge von 30 g und es enthält drei Spachtel, die das Auftragen des Putties erleichtern. Diese Spachtel sind besonders nützlich, um die Paste gleichmäßig zu verteilen und eine optimale Kontaktfläche zwischen den Komponenten und dem Kühlkörper zu schaffen.

Darüber hinaus bieten alle drei Varianten des TG Putty eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was zu einer effizienteren Wärmeübertragung und somit zu einer verbesserten Kühlleistung führen kann. Das Putty ist zudem nicht elektrisch leitend, was das Risiko von Kurzschlüssen minimiert und die Sicherheit der elektronischen Bauteile gewährleistet. Putty stellt somit eine vielseitige und zuverlässige Lösung für verschiedene Anwendungen im Bereich der Elektronikkühlung dar.

Varianten, Preise und ein Teaser

Die TG Putty-Produktreihe umfasst drei Varianten, die sich hauptsächlich in ihrer Wärmeleitfähigkeit und damit natürlich auch über den Preis unterscheiden. Wir wollen an dieser Stelle noch nichts spoilern, aber Igor hat die Putties natürlich bereits vorab intensiv getestet und wird zeitnah auch das Review dazu veröffentlichen. Thermal Grizzly hat wie üblich keine Angaben zur Wärmeleitfähigkeit gemacht, aber ich kann schon einmal spoilern, dass vor allem die Werte der beiden teureren Produkte überraschen werden, denn Igor wird sie offenlegen. Zu den genauen Ergebnissen und der Haptik der Putties wird dann im Review noch mehr zu lesen sein.

TG Putty Basic TG Putty Advance TG Putty Pro



 mittlere Wärmeleitfähigkeit  gute Wärmeleitfähigkeit  sehr gute Wärmeleitfähigkeit
14,90 Euro incl. MwSt 24,90 Euro incl. MwSt 39,90 Euro incl. MwSt
EAN 4260711991196 EAN 4260711991202 EAN 4260711991189

Kommentar

Lade neue Kommentare

Alter.Zocker

Veteran

248 Kommentare 176 Likes

Wo Vaddern Recht hat, da sollen seine Predigten mir ebenso Recht sein ;)

Antwort Gefällt mir

Y
YoWoo

Mitglied

48 Kommentare 35 Likes

Danke für die Info, schöner Artikel!

Antwort Gefällt mir

ApolloX

Urgestein

1,719 Kommentare 979 Likes

Wohl falscher thread, weil etwas ab vom Schuss.
Aber wie sieht es mit der Wiederverwendbarkeit vom Putty aus? Sagen wir Mal, ich kleister mir die Speicherchips der Grafikkarte voll und zerlege die nach nem Jahr wieder. Ziehe ich mir das Putty per Spatel und Zahnbürste wieder ab und kann es bei fest gleicher Leistung weiter verwenden?

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,562 Kommentare 22,301 Likes

Nö. Ich hatte nicht beachtet, das neu zugefügte Putties in alten Artikeln auftauchen, ist behoben

Antwort 1 Like

Alter.Zocker

Veteran

248 Kommentare 176 Likes

Also nach einem Jahr wird das vermutlich nicht mehr "reusable" sein (Ausgetrocknet, ausgehärtet), aber wenn man kurz nach dem Zusammenbau nochmal zerlegen muss, kann ich mir vorstellen, dass das Zeug dann entweder eingesammelt und wiederverwendbar ist (solange da nicht zu viel Schmutz mit dabei ist), oder man lässt es einfach an den vorgesehenen Stellen drauf und setzt den Kühler ein weiteres Mal zusammen, ohne das Putty jedesmal neu machen zu müssen...

Antwort 1 Like

Zanza

Mitglied

59 Kommentare 12 Likes

Wie lange hält so ein Putty ? Muss man nach einem Jahr schon Sorgen haben.

Antwort 1 Like

Feen-Schubser

Veteran

158 Kommentare 77 Likes

Freut mich das dein Sohn immer aktiver hier wird. 🫣 ;)
Nachdem er schon als Fotomodell für das Sofa Ding herhalten musste.

Hab fast überlesen das es ein Teaser ist.
Dachte schon ist Werbung aber so aufwendig.

Vielleicht Teaser am Anfang für die alten Leute. 🥳

Antwort Gefällt mir

D
Daniel#

Veteran

213 Kommentare 81 Likes

Ich denke da wird man noch mehr hören. Gamersnexus wurde vom DerBauer eingeladen.
Vermutlich um die brandenburgische Produktionsstätte der Puttys zu besichtigen und um über TIMs und den aktuellen Umbruch zu fachsimpeln.

Da helfen ihm die Connections nach Amerika schon gut um Werbung zu machen.

Antwort 1 Like

Feen-Schubser

Veteran

158 Kommentare 77 Likes

Also wenn das mit dem Bradenburg so bleibt, dann kaufe ich es gerne.

Spannend ist wie es sich im Vergleich zu 607 oder 236 schlägt oder Langzeittest.
Deswegen freue ich mich auf den Test.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,562 Kommentare 22,301 Likes

Der Test zum Putty kommt morgen, exklusiv bei mir. Und die Fabrik schaue ich mir auch noch an :)
GN kann ja Gott sei Dank nichts messen :D

Da das TG Putty Advance ein weiterentwickeltes 607 ist, darf man sich überraschen lassen. Nur der Preis ist leider fies, deshalb auch keine Awards.

Antwort 2 Likes

Zanza

Mitglied

59 Kommentare 12 Likes

Wer schön sein will, muss bezahlen.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Thomas Wallossek

Werbung

Werbung