Gaming News

SteamOS 3.7.0 Preview: Mehr als nur ein Update – Valve poliert das Deck auf

Valve hat mal wieder an SteamOS geschraubt und mit der Version 3.7.0 eine Vorschau veröffentlicht, die unter dem Namen “Pi Day” firmiert. Neben einer frischeren Arch-Linux-Basis gibt es nun Kernel 6.11, ein Upgrade auf KDE Plasma 6.2.5 und einige interessante Detailverbesserungen. Wer dachte, das Steam Deck sei eine reine Handheld-Konsole, bekommt spätestens jetzt ein fast vollwertiges Desktop-Erlebnis serviert.

Arch Linux und Kernel-Update: Mehr als nur Versionshopping

Die wohl wichtigste Änderung ist die Aktualisierung auf Kernel 6.11. Das bringt nicht nur bessere Hardware-Unterstützung und Performance-Optimierungen, sondern auch eine Reihe von Sicherheitsupdates. Gleichzeitig gibt es eine neue Arch-Basis, was vor allem für aktuellere Softwarepakete und längerfristige Pflege spricht. Ob das Deck dadurch gefühlt flotter wird? Wahrscheinlich nicht – aber auf lange Sicht profitiert das System davon.

KDE Plasma 6.2.5: Endlich ein brauchbarer Desktop-Modus?

Bisher war der Desktop-Modus des Steam Decks eher eine Art Notlösung für Bastler und Experimentierfreudige. Mit Plasma 6.2.5 könnte sich das ändern. KDE Plasma 6 wurde ursprünglich im Februar letzten Jahres eingeführt, basiert auf Qt 6 und bringt eine ganze Ladung an Optimierungen für moderne Hardware mit. Die Benutzeroberfläche wirkt jetzt aufgeräumter und passt besser zum Konzept eines transportablen Mini-PCs. Ob das ausreicht, um aus dem Deck einen echten Laptop-Ersatz zu machen? Wahrscheinlich nicht ganz, aber der Schritt geht in die richtige Richtung.

SteamOS für andere Handhelds: Erste Gehversuche

Schon länger wird spekuliert, dass Valve SteamOS auch für andere Geräte freigeben könnte. Mit der Version 3.7.0 gibt es die ersten konkreten Anzeichen dafür. Aktuell wird zumindest das Lenovo Legion Go S unterstützt – für weitere Geräte ist noch nichts bestätigt. Klar ist aber: Valve testet hier die Gewässer und könnte mittelfristig eine ernstzunehmende Alternative zu Windows auf Gaming-Handhelds etablieren.

Kleinere, aber feine Verbesserungen

Neben den großen Updates gibt es eine ganze Reihe an Detailverbesserungen:

  • Aktualisierte Mesa-Grafiktreiber für stabilere Leistung
  • Bessere Surround-Sound-Unterstützung im Desktop-Modus
  • Schnellere Umschaltung zwischen Desktop- und Gaming-Modus
  • Fehlerbehebungen für eingefrorene Desktop-Sitzungen
  • Verbesserte Kompatibilität mit externen Displays
  • Aktivierung der AMD-P-State-Steuerung für effizientere CPU-Taktung

In Summe ein ordentliches Paket, das vor allem diejenigen freuen dürfte, die das Steam Deck nicht nur als reine Gaming-Maschine nutzen.

Und was ist mit SteamOS für den Desktop?

Gerüchte über eine offizielle Desktop-Version von SteamOS kursieren schon länger. Valve hält sich dazu wie üblich bedeckt, aber die Zeichen mehren sich, dass es irgendwann soweit sein könnte. Falls das passiert, könnte es eine interessante Alternative für alle werden, die sich ein Gaming-Betriebssystem ohne Microsoft-Ballast wünschen. Das SteamOS 3.7.0 Preview-Update kann übrigens über Einstellungen > System > System-Update-Kanal aktiviert werden. Da es sich um eine Vorabversion handelt, sollte man sich aber auf mögliche Bugs einstellen – Valve wird bis zum finalen Release sicher noch nachbessern.

Source: Steam

Kommentar

Lade neue Kommentare

Alkbert

Urgestein

1,048 Kommentare 838 Likes

Ich bräuchte für mein Steam Deck endlich eine Druckereinbindung. Dann kann ich im Wohnwagen Urlaub den Laptop zuhause lassen und hänge das Deck an den Fernseher dran. Das macht für mich aber nur Sinn, wenn ich den HP Officejet H470 per BT einbinden kann. Und da ist es bislang leider Essig.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung