Gaming News

Steam plant sein eigenes System für den ASUS ROG Ally bereitzustellen

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Handheld-Konsolen auf dem Markt, und auch die Auswahl an Spielen, die darauf gespielt werden können, ist beeindruckend. Steam hat mit dem Steam Deck nicht nur ein eigenes Handheld entwickelt, sondern bietet auch sein eigenes Betriebssystem, SteamOS, an. Nun wurde durch ein Patch-Update bekannt: Steam plant eine Expansion seines eigenen Betriebssystems SteamOS und wird auch die Asus ROG Ally unterstützen, wie The Verge berichtet.

Image Source: Asus

Für einige war zunächst unklar, ob es sich hierbei um einen Fehler handelt, da diese Information bisher nicht offiziell bestätigt wurde. Auf Nachfrage wurde jedoch bestätigt, dass aktiv daran gearbeitet wird, SteamOS auch mit der Asus ROG Ally kompatibel zu machen. Diese Unterstützung soll jedoch nicht exklusiv für Asus sein – es wird angestrebt, dass auch andere Handheld-Konkurrenten das SteamOS-Betriebssytem erhalten.

“The note about ROG Ally keys is related to third-party device support for SteamOS. The team is continuing to work on adding support for additional handhelds on SteamOS.”

Das sollte aber nicht die einzige Ankündigung sein, die Steam parat hat. Mit SteamOS 3 plant Valve zudem eine “allgemeine Version” des Betriebssystems, die auch auf Nicht-Handheld-PCs installiert werden kann. Die Entwicklung dieser Version ist jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen, aber es werden stetig Fortschritte gemacht. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an einer Dual-Boot-Funktion, die es dem Steam Deck ermöglichen soll, zwischen zwei Betriebssystemen zu wechseln. Dies würde Nutzern die Wahl zwischen Windows und SteamOS geben, um mehr Flexibilität zu bieten. Die Arbeiten an den Windows-Treibern laufen bereits, aber ein Veröffentlichungstermin ist noch nicht bekannt.

As for Windows, we’re preparing to make the remaining Windows drivers for Steam Deck OLED available (you might have seen that we are prepping firmware for the Bluetooth driver). There’s no update on the timing for dual boot support—it’s still a priority, but we haven’t been able to get to it just yet.

Mit dem ASUS Rog Ally könnte das neue Betriebssystem definitiv profitieren, da diese zwar teurer sind, aber dafür mehr Leistung besitzen. Dies könnte für einige eine Option sein, die eventuell nicht überzeugt waren vom Steam Deck aufgrund seiner technischen Spezifikationen oder zwar ein Steam Deck besitzen, aber dieser aber langsam an seine Grenzen gelangt.  

Quelle: The Verge

Kommentar

Lade neue Kommentare

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

Und dann isses auch nicht mehr weit bis zu nem richtigen PC@SteamOS.

wenn man sich die Liste der geeigneten Spiele anschaut sinds nicht Wenige
k.A. wie oft dann Valve noch Updates nachschiebt wg. der passenden Grakatreiber

Antwort 2 Likes

Ghoster52

Urgestein

1,598 Kommentare 1,281 Likes

Wenn ich in die "Nobara Linux 40" Downloadseite blicke, haben wir es fast geschafft. 🙃
Gibt eine "Steam HTPC (Nvidia/x64)" Version

Antwort 3 Likes

b
bitracer

Veteran

269 Kommentare 116 Likes

Der Originalartikel ist auch lustig. "Asus habe beim Ally nicht ohne Grund auf Windows gesetzt..."
...zu Deutsch: mit minimalem eigenen Aufwand den größtmöglichen Nutzen (eigenes Premium-Konkurrenzprodukt zum SteamDeck / oder vielmehr anderer festland-Chinesischer outlets) erzielen - und einen großen Teil der "Entwicklungsarbeit" einfach von Microsoft für umme erledigen lassen bzw. schon einmal das Catering bestellen für den langen Talk mit dem anderen Steve von GamersNexus :cool:

Ich kann nur hoffen, daß Valve hier nicht heimlich den "Rückzug 2.0" von seinem GNU/Linux basiertem SteamOS/SteamDeckOS vorbereitet. Das würde allen Linux-Nutzern mit Steam-Account schaden. Nicht nur jenen, die tatsächlich die erste Berührung mit Linus Schöpfung auf einem eigenen SteamDeck hatten. Ein wenig pseudo-religiöser Eifer gehört ja nunmal auch dazu, wenn man seine nicht-vererbbaren Spiele-Lizenzen lieber bei Valve einkauft als bei einem dieser anderen Publisher-"Launcher" (=spywares), die sich wie die Fliegen zu vemehren scheinen und denen die Nutzer auf Windows-fernen System komplett egal sind.

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,141 Kommentare 1,372 Likes

@bitracer : Ich hoffe auch, daß diese Entwicklung nicht den Ausstieg von Steam aus dem Handheld Hardware Markt signalisiert. Wäre wirklich schade wenn mein derzeitiges Steam-Deck keinen stärkeren und besseren Nachfolger mehr bekommt! Wobei Valves Geschäftsmodell sowieso viel mehr auf Software als auf Hardware ausgerichtet ist.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung