Weitere Programme
Natürlich gibt es noch weitere Applikationen, die man testen kann und sollte. CalculiX basiert auf einem freien Finite-Elemente-Programm für dreidimensionalen Strukturberechnungen und setzt auf ein großes Kern-Team. Takt geht vor Cache und Kernen, das kennen wir ja schon. Der Ryzen 9 9950X3D schafft es sogar ganz knapp an die Spitze. Beim Fleischer heißt so etwas übrigens Hauchschnitt.
Convolution ist ein Benchmark für einen Teilbereich der Funktionsanalysis, bei dem als Produkt zweier Funktionen (Konvolution, Faltung) faktisch eine neue, dritte Funktion entsteht. Hier skalieren Takt und Kernanzahl gleichermaßen gut. Der Ryzen 9 9950X3D bleibt uneinholbar vor und der Ryzen 9 785X3D ist nur noch oberes Mittelfeld.
Der FFTW-Test zeigt: Die schnellem Kerne haben erneut das Sagen. Und wie… naja, solange sie gut mit Energie vollgestopft werden. Diesmal deutlicher Punktsieg für den älteren Intel, aber das war zu erwarten. Dafür ist Platz Zwei ja auch nicht schlecht.
Die Untergrundstruktur in der Erde kann mittels des seismischen Processings bestimmt werden. Eine der vier grundlegenden Schritte ist dabei die Kirchhoff-Migration, um aus den vorhandenen Daten mittels mathematischer Operationen ein Abbild zu modellieren. Der verwendete Benchmark einschließlich der enthaltenen Berechnungen kommt AMD allerdings trotz guter Parallelisierung nur bedingt entgegen, und der 3D V-Cache der Ryzen bringt einmal mehr keine Vorteile. Die neuen Core Ultra dominieren fast nach Belieben.
Bei der Poisson-Gleichung handelt es sich eine elliptische, partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung, die als Teil von Randwertproblemen in weiten Teilen der Physik Anwendung findet. Und diesmal ist es nur das Mittelfeld, wobei der Ryzen 9 9950X3D zumindest die schnellste AMD-CPU ist.
Dieser Workload befasst sich mit der Verarbeitung seismischer Daten. Er implementiert einen von Evgeny Kurin von GEOLAB Ltd. geschriebenen Algorithmus zur Vorhersage von oberflächenbezogenen Vielfachen (Surface-Related Multiples Prediction, SRMP), um Vielfache aus seismischen Daten zu entfernen. Die Intel Core Ultra glänzen erneut, wobei der Ryzen 7 9800X3D mit und ohne OC an diesem Glanz ordentlich kratzen kann.
- 1 - Einführung und Übersicht
- 2 - Test-Setup und Methoden
- 3 - Gaming Performance HD Ready (1280 x 720 Pixels)
- 4 - Gaming Performance Full HD (1920 x 1080 Pixels)
- 5 - Gaming Performance WQHD (2560 x 1440 Pixels)
- 6 - Autodesk AutoCAD 2023
- 7 - Autodesk Inventor 2021 Pro
- 8 - Rendering, Simulation, Financial, Programming
- 9 - Wissenschaft und Mathematik
- 10 - Leistungsaufnahme, Effizienz und Temperaturen
- 11 - Zusammenfassung und Fazit
64 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Mitglied
Mitglied
1
Urgestein
1
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →