Prozessor Testberichte

Ryzen 9 9950X X3D im Test – Macht AMD den Sack für dieses Jahr damit endgültig zu?

Zusammenfassung der Gaming-Performance in 1440p

CPU-Tests in 1440p (2560×1440) sind näher an realen Gaming-Szenarien als Benchmarks in niedrigeren Auflösungen, da sie die CPU- und GPU-Belastung ausgewogener darstellen. Während in 720p und 1080p die CPU-Leistung noch eine dominante Rolle spielt, beginnt in 1440p die GPU zunehmend zum limitierenden Faktor zu werden, insbesondere in grafikintensiven Spielen. Diese Tests sind besonders relevant für Nutzer, die mit einer leistungsfähigen Grafikkarte spielen, da sie zeigen, ob eine CPU in der Lage ist, hohe Bildraten zu halten, ohne zum Flaschenhals zu werden. Gerade in modernen Titeln mit hoher grafischer Detailtiefe kann eine schwächere CPU in 1440p weniger auffallen als in niedrigeren Auflösungen, da die GPU einen größeren Teil der Arbeitslast übernimmt. Dennoch gibt es nach wie vor Szenarien, in denen die CPU entscheidend bleibt, beispielsweise in prozessorlastigen Spielen mit vielen KI-Interaktionen oder in Esports-Titeln, die möglichst hohe Bildraten erfordern.

Ein Benchmark in 1440p zeigt also, wie sich eine CPU unter praxisnahen Bedingungen verhält, bei denen die GPU eine stärkere Rolle spielt. Für Nutzer, die mit hohen Grafikeinstellungen und hohen Bildwiederholraten spielen, bieten diese Tests eine realistischere Einschätzung der CPU-Leistung als 720p- oder 1080p-Tests. Gleichzeitig sind sie jedoch weniger aussagekräftig, wenn es darum geht, die reine Prozessorleistung zu vergleichen, da die GPU in vielen Fällen bereits eine limitierende Rolle spielt.

Es sind noch reichlich 5 Prozent Vorsprung des Ryzen 9 9950X3D vor dem 7960X3D, also immer noch mehr als das, was man allein nur durch den Takt gewinnen würde. Mehr ist aber nicht mehr drin. Womit wir genau bei meiner schon öfters getroffenen Aussage wären, dass man den Vorteil maximal noch in Full-HD wirklich so richtig auskosten kann. Und einigen wenigen Spielen auch darüber, die man aber fast schon mutwillig herausfischen muss, wenn man extrem positiv denken will. Ja, die CPU ist immer noch schneller, aber auch beim Trinken.

 

Nur beim P1 Low ist noch ein etwas größerer Abstand vorhanden, den man, von Spiel zu Spiel, sogar subjektiv wahrnehmen kann. Wer da eher blind ist, darf gern einen Blick auf die Perzentile und die Varianzen werfen.

 

Performance Metriken der Einzeltests

 

Kommentar

Lade neue Kommentare

ipat66

Urgestein

1,609 Kommentare 1,745 Likes

The One CPU to rule them all .... :)

Antwort 3 Likes

K
K.Rabeneck-Ketme

Mitglied

21 Kommentare 10 Likes

Ein toller Bericht. Eine tolle CPU. Eine Traum-CPU. Die hat wirklich „haben will“-Charakter. Wenn da das liebe Geld nicht wäre.

Antwort Gefällt mir

Case39

Urgestein

2,670 Kommentare 1,047 Likes

Tja, was soll man dazu sagen, wie erwartet.

Antwort Gefällt mir

grimm

Urgestein

3,503 Kommentare 2,532 Likes

Wie erwartet - zumindest AMD liefert ;)

Danke für den ausführlichen Test. Trotzdem schade @Igor Wallossek, dass du den 5800X3D nicht berücksichtigt hast. Ja, ist ne andere Plattform, aber wäre trotzdem zur Einordnung fein gewesen.

Antwort 6 Likes

M
MGFirewater

Veteran

213 Kommentare 89 Likes

@Igor Wallossek

das ist vermutlich x3d zu viel reingerutscht

und bei Kaptitel Temperaturen
hier steht vermutlich 9950x oder 7590x3d

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,971 Kommentare 23,562 Likes

Gefixt, Danke. War einfach alles etwas zu viel

Antwort 3 Likes

b
bijavay441

Mitglied

36 Kommentare 9 Likes

@Igor Wallossek
Der 9950X3D hat 128 MB L3-Cache, nicht 144 MB.

Antwort Gefällt mir

p
passivecool

Mitglied

80 Kommentare 49 Likes

Die CPU wurde diesmal von AMD zur Verfügung gekauft. :unsure: :LOL:

Ganz ehrlich, RESPEKT! Das steckt eine unvorstellbare Menge Arbeit dahinter. Vielen Dank dafür, Igor!!!

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

11,971 Kommentare 23,562 Likes

Gedingst, Danke... Ich brauche endlich mal Urlaub

Antwort 5 Likes

ipat66

Urgestein

1,609 Kommentare 1,745 Likes

Schnapp Dir Deine Frau und fahrt eine Woche ins Grüne …
Danach geht’s Dir besser :)
Das Meiste dürfte ja schon geschrieben sein ….

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

11,971 Kommentare 23,562 Likes

Hier liegen noch 5 Grafikkarten rum, die ich noch machen muss. Ich habe schulpflichtige Kinder, nichts mir im Grünen. :D

Antwort Gefällt mir

FfFCMAD

Urgestein

878 Kommentare 321 Likes

Ich würde mir den 9950x mit Cache auf beiden CCDs wünschen

Antwort 3 Likes

Dragokar

Mitglied

46 Kommentare 28 Likes

Schullandheim oder Ferienlager ;)

Danke für den Test.

Antwort Gefällt mir

Nowaepon

Mitglied

34 Kommentare 9 Likes

Exakt das. Auf Prozesslasso habe ich keine Lust. Mehr als 8 Kerne beim 9800 wären aber halt auch schön.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,390 Kommentare 1,558 Likes

@Igor Wallossek : bin zwar im Moment noch nicht im Markt für eine neue CPU, aber stimme zu, die 9950 X3D ist Stand heute die go-to CPU wenn man Top Leistung für Spiele und auch Anwendungen will. Frage zu Project Lasso: wieviel bringt das denn im Vergleich zur Lösung von AMD, und macht die Software auch zB für einen Core i7 oder Ultra 7 Sinn? Und hast Du in den Tests Project Lasso bei allen CPUs benutzt?

Die Möglichkeit, hier die Zuweisung von Threads zu bestimmten Kernen händisch zu machen, wär uU auch für die Ryzen AI mobilen CPUs interessant, da die kompakteren Zen5c Kerne in denen nicht so hoch takten können wie die regulär großen Zen5.

Bei den Intels hat man zwar nicht das "Problem" mit der Zuweisung von Threads auf die CCD mit dem X3D Cache (ein "Problem", das man bei Intel CPUs gerne hätte 😀), aber dafür eben die P- und E-Kerne. Für Cyberpunk hat Projekt Red vor kurzem die zweite Iteration ihres Tools rausgebracht, mit dem man die E-Kerne abschalten kann.

@FfFCMAD : kompletter Spekulatius meinerseits, aber eine 16 Kern Zen5 mit X3D auf beiden CCDs erwarte ich eher in Form eine Threadripper CPU. Gerade für Produktivanwendungen wär das eine tolle Workstation CPU, und als TR auch mit vielen PCIE-5 Bahnen. Allerdings auch deutlich teurer als die 9950 X3D.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem
grimm

Urgestein

3,503 Kommentare 2,532 Likes

Wochenende in die Edmunds Klamm - das ist ja sowohl landschaftlich als auch kulinarisch fein und man kriegt mal den Kopf frei + Bewegung. Ist aber erst ab 29. März geöffnet, ein bisschen musste noch...

Antwort 1 Like

E
EVPointMaster

Mitglied

31 Kommentare 11 Likes

@Igor Wallossek Auf Seite 9 ist für Kirchhoff die falsche Grafik eingebunden. Das sind noch die Ergebnisse vom 9800X3D, nicht vom 9950X3D

Edit: Danke fürs fixen (y)

Antwort Gefällt mir

c
carrera

Veteran

227 Kommentare 146 Likes

@Igor Wallossek: Lieber Igor, Du schreibst die CPU "... setzt weiterhin auf den AM5-Sockel, was eine hohe Zukunftssicherheit gewährleistet."

.... leider kann ich das nicht nachvollziehen. Würde sich die Zukunftssicherheit denn ändern, wenn die CPU auf den (fiktiven, natürlich nicht verfügbaren) AM6-Sockel setzen würde?

Für mich wird hier eher die Zukunftssicherheit geeigneter Boards (nicht CPUs) unterstrichen, die Dank AM5-Sockel bei geeignetem Chipsatz auch diese tollen neuen CPUs aufnehmen können ...

Antwort Gefällt mir

z
zass

Mitglied

76 Kommentare 24 Likes

Denkbar wären auch noch Varianten welche die Zen5c Chiplets mit 16 Cores nutzen.

AMD hat da durchaus noch Möglichkeiten in der nächsten Zeit.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung