Zusammenfassung der Gaming-Performance in 720p
CPU-Tests in 720p-Auflösung haben den Zweck, die Prozessorleistung isolierter zu bewerten, indem der potenzielle Einfluss der Grafikkarte minimiert wird. In höheren Auflösungen wie 1440p oder 4K übernimmt die GPU zunehmend die Hauptlast der Berechnungen, sodass Unterschiede zwischen verschiedenen Prozessoren weniger deutlich sichtbar werden. Da die CPU primär für die Berechnung von Spielmechaniken, Physik, künstlicher Intelligenz und der Szenenaufbereitung zuständig ist, kann sie in niedrigen Auflösungen, insbesondere bei hohen Bildwiederholraten, stärker ausgelastet werden. In 720p wird der GPU-Bottleneck reduziert, sodass die Anzahl der pro Sekunde berechneten Bilder fast ausschließlich von der CPU abhängt.
Solche Tests sind besonders relevant, wenn es darum geht, die Rohleistung unterschiedlicher Prozessorarchitekturen zu vergleichen oder Engpässe im CPU-Limit zu identifizieren. Dies spielt eine Rolle für Spieler, die hohe Bildraten anstreben, beispielsweise für kompetitive Titel mit 240 Hz-Monitoren. Allerdings haben 720p-Tests nur eine begrenzte Aussagekraft für praxisnahe Gaming-Szenarien, da die meisten Nutzer in höheren Auflösungen spielen, wo das Zusammenspiel zwischen CPU und GPU wichtiger ist.
Die Ergebnisse im Leistungsindex wurden für jedes einzelne Spiel separat normalisiert und erst dann zu einem Gesamtwert kumuliert. Mit reichlich 8 Prozent schlägt der Ryzen 9 9950X3D das direkte Vorgängermodell:
Interessant ist auch der Ausgang beim P1, also den neuen Min FPS. Da sind es dann noch reichlich 7 Prozent. Da hat sich der Abstand zum Ryzen 9 7950X3D zwar nicht groß geändert, aber alle anderen CPUs ohne Extra-Cache sehen richtig schlecht aus.
Performance-Metriken der Einzeltests
- 1 - Einführung und Übersicht
- 2 - Test-Setup und Methoden
- 3 - Gaming Performance HD Ready (1280 x 720 Pixels)
- 4 - Gaming Performance Full HD (1920 x 1080 Pixels)
- 5 - Gaming Performance WQHD (2560 x 1440 Pixels)
- 6 - Autodesk AutoCAD 2023
- 7 - Autodesk Inventor 2021 Pro
- 8 - Rendering, Simulation, Financial, Programming
- 9 - Wissenschaft und Mathematik
- 10 - Leistungsaufnahme, Effizienz und Temperaturen
- 11 - Zusammenfassung und Fazit
64 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Mitglied
Mitglied
1
Urgestein
1
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →