Grafikkarten News

RX 9070 XT vs. RTX 5080: Wenn Verfügbarkeit auf Nachfrage trifft – ein kurzer Lagebericht aus dem GPU-Alltag

Manchmal reichen ein paar nüchterne Zahlen, um eine komplette GPU-Generation in ihrer Marktrealität zu erklären. 245 verkaufte RX 9070 XT bei Mindfactory – gegenüber 25 RTX 5070 und 24 RTX 5080. Damit ist die aktuelle Verkaufswoche schnell zusammengefasst, zumindest aus Sicht des Händlers. Und ja, man muss keine Raketenwissenschaft betreiben, um zu erkennen, wer hier gerade das bessere Angebot hat – oder besser gesagt: überhaupt ein Angebot hat. Denn was AMD derzeit mit der RX 9070 XT liefert, ist vor allem eines: Verfügbarkeit. Keine GPU-Lotterie, keine künstliche Verknappung, keine UVP+200-Euro-Späße – man kann die Karte einfach kaufen. In Zeiten, in denen NVIDIA seine RTX-50-Serie scheinbar aus einem Paralleluniversum heraus lanciert, wirkt das schon fast wie ein Anachronismus.

RTX 5090 – das Phantom der Verkaufsregale

Die RTX 5090? Keine Verkaufszahlen. Keine Kartons. Kein Lagerbestand. Also auch kein Umsatz. Mindfactory listet – nichts. Vielleicht ist sie irgendwo da draußen, ganz tief im Silicon Valley oder in einem YouTuber-Build verbaut, aber in der Realität deutscher Einzelhandelskunden ist sie momentan so greifbar wie ein Einhorn mit HDMI-Ausgang. Eine bewusste Strategie? Vielleicht. Eine logistische Bankrotterklärung? Möglich. In jedem Fall ein Desaster für all jene, die ernsthaft über ein Upgrade im High-End-Segment nachdenken.

RDNA 4 – wenn solide Architektur auf eine funktionierende Lieferkette trifft

AMDs RDNA-4-Architektur macht keinen Hehl daraus, was sie ist – inkrementell weiterentwickelt, effizienter, leicht verbessert bei Raytracing, aber kein technologischer Befreiungsschlag. Und das muss sie auch gar nicht sein. Denn was zählt, ist nicht das, was auf dem Papier steht, sondern was im Warenkorb landet. Und da hat AMD derzeit klar die Nase vorn. Zudem hat man offensichtlich aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Die Karten kommen pünktlich, in Stückzahlen und – zumindest noch – ohne groteske Preisaufschläge. Die RX 9070 XT ist kein Wunderding, aber sie ist verfügbar. Und das reicht aktuell schon, um NVIDIA die Butter vom Brot zu nehmen.

NVIDIA: Wenn Marketing auf Realität trifft

Die RTX 5070 und 5080 wiederum wirken wie die unbequemen Cousins, die zwar eingeladen wurden, aber irgendwie niemanden so richtig interessieren. Technisch sicherlich nicht schlecht, aber im Handel schlecht platziert, preislich aus der Spur und praktisch nicht verfügbar. Wer sich erinnert: Schon bei der RTX-40-Serie hatte NVIDIA mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen. Offensichtlich hat man dort wenig aus dem damaligen Chaos gelernt – oder man setzt bewusst auf Exklusivität als Verkaufsargument. Ob das im Massenmarkt funktioniert, darf bezweifelt werden.

Was die Zahlen wirklich zeigen – jenseits von Fanboy-Folklore

Wer nun reflexartig in das altbekannte „AMD vs. NVIDIA“-Singspiel einsteigen will, kann sich den Atem sparen. Es geht hier nicht um Ideologie, sondern um Marktmechanik. Wer liefert, verkauft. Wer nicht liefert, wird vergessen. Die RX 9070 XT verkauft sich nicht, weil sie der heilige Gral der GPU-Technologie ist – sondern weil sie schlicht und ergreifend da ist. Das ist banal, aber relevant. Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass AMD die Karten offenbar zu einem Preisniveau platziert, das nicht gleich die Kreditkarte ans Limit bringt, dann wird auch schnell klar, warum die Wahl vieler Käufer derzeit nicht grün, sondern rot ausfällt.

Der Blick nach vorn – Budget-Modelle und Realismus

Der wahre Showdown wird jedoch nicht im High-End-Segment stattfinden, sondern dort, wo die große Masse kauft: RX 9060 gegen RTX 5060, Mittelklasse gegen Mittelmaß. Und auch hier deutet sich an, dass AMD mit mehr Bodenhaftung und weniger Luftschloss-Politik punkten könnte. Vorausgesetzt, man bleibt bei der Verfügbarkeit auf Kurs. NVIDIA muss hingegen mehr liefern als nur Versprechungen und Slides mit Balken, die nach oben zeigen. Wer in einem funktionierenden Markt bestehen will, muss eben auch funktionierend liefern – keine Raketenwissenschaft, nur simple Marktwirtschaft. Die RX 9070 XT verkauft sich gut, weil sie da ist. Die RTX 5090 verkauft sich nicht, weil sie fehlt. Alles andere ist Nebelkerzenrhetorik. Wer den Markt verstehen will, muss nur hinschauen – oder eben die Zahlen lesen.

Source: TechEpiphanyYT via X

Kommentar

Lade neue Kommentare

Case39

Urgestein

2,670 Kommentare 1,047 Likes

Hätte ich keine 4080, hätte ich mir ne 9070XT geholt...

Antwort 6 Likes

s
scotch

Veteran

183 Kommentare 154 Likes

Genau das wollte ich auch gerade schreiben, ist zwar ne 4090 bei mir aber die 9070XT ist mir deutlich sympathischer als jede 50er RTX Karte.

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,390 Kommentare 1,558 Likes

Wobei es IMHO wirklich schlau von AMD wär, wenn sie die 9060 mit mindestens 10 und eine 9060XT mit 12 GB VRAM anbieten würden, beide mit trotzdem kompetitiven UVPs von Seiten der Boardpartner. Nvidia hat sich IMHO mit der 8 GB Variante der 5060 TI und der 5060, die es ja nur mit 8 GB VRAM gibt, auch diesmal wieder selbst ein Bein gestellt. Einer der wichtigsten Gründe, warum Intels B580 sich vergleichsweise gut positionieren konnte waren die "extra" 4 GB VRAM im Vergleich zu der 4060. Die helfen halt schon, wenn man in 1440p spielen will oder auch etwas RayTracing dazu schalten will. 8 GB VRAM sind heute einfach nicht mehr zeitgemäß!

Antwort Gefällt mir

T
Thomas2605

Mitglied

42 Kommentare 27 Likes

An Alle die immer nach 10GB oder 12GB schreien... das geht mit einem 128Bit Speicherinterface nicht so einfach...
AMD müsste ja 3gb DDR6 Speicherchips auftreiben (gibt es die überhaupt oder nur DDR5 und GDDR7 ?)
Oder die Chip Architektur müsste umgestrickt werden... Aktuell ist ja der Navi 44 ja ein "halbierter" Navi 48. -> deswegen auch halbiertes Speicherinterface 256bit -> 128bit

Also einfach die 16GB Version der 9060 nehmen und gut...

Antwort 5 Likes

JohnnyK

Mitglied

52 Kommentare 10 Likes

Sobald es einen Wasserblock dafür gibt, liegt sie bei mir im Warenkorb.

Antwort 1 Like

Tronado

Urgestein

4,894 Kommentare 2,726 Likes

Die 9070 XT verkauft sich sehr gut, keine Frage.
Aber Lagerbestand und Verkaufszahlen von MF zählen in diesen Tagen gar nichts mehr, da kauft momentan kaum jemand etwas.
Und die RTX 5090 sind allgemein ganz gut lieferbar, wegen des Preises natürlich eher Ladenhüter, gehen auch langsam etwas im Preis runter - gute Recherche ist viel wert.

Antwort Gefällt mir

R
RazielNoir

Urgestein

586 Kommentare 278 Likes

Auch wenn es wohl die Realität trifft, aber Mindfactory mit seinen Turbulenzen als Basis für den Artikel zu nehmen ist vielleicht nicht die beste Lösung. Woher wissen wir, ob Mindfactory überhaupt noch von Team Grün und deren Boardpartnern beliefert wird? Wo ich nix bekomme, kann ich auch nix verkaufen, ausser was noch im Lager ist

Antwort 1 Like

Tronado

Urgestein

4,894 Kommentare 2,726 Likes

Die legen sich keine superteuren Karten hin bei denen absehbar ist, dass der Verkauf lange dauert.

Antwort Gefällt mir

D
Der Do

Veteran

113 Kommentare 68 Likes

HÄ? Bei Arlt und Co. findet man doch welche, Mindfactory ist seit der Insolvenz so ziemlich raus und kein Gradmesser mehr.

Antwort Gefällt mir

Jack

Mitglied

25 Kommentare 8 Likes

Moin,
Bzgl 9060 vs 5060 schreibst Du:
„Und auch hier deutet sich an, dass AMD mit mehr Bodenhaftung und weniger Luftschloss-Politik punkten könnte“
Worauf bezieht sich diese Aussage?
Bisher habe ich nur Tests von 5060TI Karten - mit recht positiven Ergebnissen gesehen!
Wo bleibt die 9060? Hier steht ja bis heute noch nicht mal das Datum für Vorstellung / Release fest…

Antwort Gefällt mir

Youngtimer

Mitglied

47 Kommentare 53 Likes

Zwei Jahre alte 4090 zum Höchstpreis verkauft. Day-1 RTX 5800 zur UVP geholt, ähnliche Leistung (+-5-10%) und knapp 700€ im Plus.

Antwort 1 Like

B
Besterino

Urgestein

7,405 Kommentare 3,935 Likes

Finde die Aussagen höchst zweifelhaft. Wenn man mal in die verschiedenen Foren schaut, gibt es zahlreiche Personen, die inzwischen eine 5090 gekauft und auch erhalten haben. Bei Alternate und Caseking sind außerdem zig Modelle lagernd verfügbar - vielleicht nicht zu tollen Preisen, aber kaufen kann man.

Mindfactory ist daher jedenfalls - zurzeit oder zumindest in dieser Hinsicht - keine verallgemeinerungsfähige Quelle, die News hat damit keinen belastbaren Inhalt und die gezogen Schlüsse / sind eher wertlos.

Was bleibt ist lediglich, Mindfactory hat deutlich mehr rot als grün verkauft - warum auch immer.

Antwort Gefällt mir

Hübie

Mitglied

18 Kommentare 2 Likes

Alles richtig gemacht. :D

Was in dem Artikel nicht berücksichtigt wird ist, dass Nvidia den Fokus auf HPC Chips gelegt hat und Gaming nicht mehr Prio 1 ist. Deshalb kommt einfach weniger an. Nvidia muss auch weniger verkaufen, um den gleichen Umsatz und mehr Gewinn als AMD zu erzielen. Also was juckt's die? 🤷🏻‍♂️

Antwort Gefällt mir

Roland83

Urgestein

975 Kommentare 771 Likes

Das ist auch bei AMD nicht anders. Nur dort sieht mans halt besser an den Geschäftsberichten und nicht daran das sich gefühlt alle 2 Wochen der CEO vor irgend eine Kamera stellt um das kund zu tun und gleichzeitige zu erklären das man jetzt auf die andern pfeift xD

AMD hat im Moment einfach das rundere Portfolio mM nach. Aber schon seit der 7000er Serie. Auch wenn man da noch etwas mit RT zu kämpfen hatte, die Treiber am Anfang grausam und FSR3 zu lange ein Mythos war.
Aber nimmt man zb die 7800XT her hatte man damals schon das rundeste Massenprodukt aus meiner Sicht zu einem attraktiven Preis samt guter Verfügbarkeit. Das hat man halt jetzt konsequent in die next Gen mitgenommen.
Wobei das ganze Chaos um den Launch am Anfang auch vermeidbar gewesen wäre....

Zusammenfassend kann man sagen. Wer vor "langer Zeit" eine RTX40.. gekauft hat kann die beruhigt noch weiter verwenden und hat so gesehen auch wenn die damals nicht immer P/L Sieger waren am Ende doch noch ein gutes Geschäft gemacht.
Oder einen guten "Deal" wenn man das derzeit im Sinne einer berühmt berüchtigten orangen Figur darlegen will 🤣
Und alle anderen können entweder enthusiastisch in eine 5090 investieren oder mit der 9070(xt) und dann hoffentlich auch den kleinen 60er Geschwistern ein tolles Stück Hardware zu einem vernünftigen Preis kaufen.

Antwort Gefällt mir

Klicke zum Ausklappem

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung