Der rasante Anstieg der Nachfrage nach Rechenleistung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) hat in China zu innovativen Lösungen geführt. Um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, modifizieren chinesische Unternehmen die Grafikprozessoren (GPUs) der GeForce RTX 40-Serie von NVIDIA und rüsten sie mit erweitertem Videospeicher (VRAM) aus. Diese Anpassungen finden vor allem bei Cloud-Computing-Anbietern Anklang, die leistungsstarke Hardware für KI-Anwendungen an ihre Kunden vermieten.
Ein markantes Beispiel für diese Modifikationen ist die NVIDIA GeForce RTX 4090D, deren VRAM auf 48 GB GDDR6X-Speicher erweitert wurde. Diese GPUs werden von chinesischen Cloud-Service-Providern für nur 0,03 US-Dollar pro Stunde vermietet. Eine weitere modifizierte GPU, die GeForce RTX 4080 SUPER mit 32 GB Speicher, ist ebenfalls sowohl zur Miete als auch zum Kauf erhältlich. Das Modifizieren von GPU-VRAM ist keine neue Praxis. Schon in der Vergangenheit wurden solche Anpassungen vorgenommen, um die Leistung zu steigern – häufig zu vergleichsweise geringen Kosten. Ein Beispiel dafür ist die NVIDIA GeForce RTX 2080 Ti, deren VRAM von Moddern auf 22 GB verdoppelt wurde, um die Anforderungen des KI-Marktes zu erfüllen. Nun scheint diese Modding-Praxis auch die neuesten GeForce RTX 40 “Ada Lovelace” GPUs erreicht zu haben.
Laut einem chinesischen KI-Experten sind modifizierte GeForce RTX 4090D und RTX 4080 SUPER GPUs in der Region im Umlauf. Diese GPUs sind besonders bei Cloud-Computing-Anbietern gefragt, die ihre Rechenleistung vermieten, um der steigenden Nachfrage im Markt gerecht zu werden. Die modifizierte GeForce RTX 4080 SUPER, die für nur 0,03 US-Dollar pro Stunde gemietet werden kann, bietet ein bemerkenswertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch beim Kauf ist die modifizierte GeForce RTX 4090D 48 GB eine interessante Option: Sie ist Berichten zufolge für etwa 2.500 US-Dollar auf dem heimischen Markt erhältlich. Im Vergleich dazu kostet die RTX 6000 “Ada”, die ebenfalls 48 GB Speicher bietet, rund 7.000 US-Dollar, was die modifizierten Versionen preislich attraktiv macht.

Wie genau diese modifizierten GPUs entstehen, bleibt unklar, da solche Operationen im Verborgenen ablaufen. Bisher sind keine Bilder der modifizierten Modelle veröffentlicht worden. Es wird jedoch vermutet, dass die Modder in der Lage waren, eine Platine (PCB) zu entwerfen, die 24 GDDR6X-Module bei der GeForce RTX 4090D aufnehmen kann. In der Vergangenheit wurden bereits chinesische Fabriken beobachtet, die NVIDIA-Gaming-GPUs zerlegten, um sie mit neuen Platinen und Kühlsystemen auszustatten, die besser auf groß angelegte KI-Operationen zugeschnitten sind. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, nachdem die US-Regierung angekündigt hatte, den Export von KI-Beschleunigern von NVIDIA nach China einzuschränken. Es wäre interessant zu sehen, wie die modifizierten GPUs im Detail aussehen, insbesondere die Lösungen für die Herausforderungen, die mit einem so großen VRAM auf einer GPU einhergehen. Auch das Kühlsystem, das diese leistungsstarken Komponenten unterstützen muss, dürfte von besonderem Interesse sein.
Die Tatsache, dass diese modifizierten GPUs außerhalb Chinas nicht verfügbar sind, da der Zugriff auf die Anwendungen eine lokale Nummer und Identifikation erfordert, unterstreicht die Exklusivität dieser Angebote. Dennoch zeigt China erneut seine Innovationskraft im technologischen Bereich, insbesondere durch die Anpassung und Modifikation bestehender Hardware für spezialisierte Anwendungen wie die KI-Entwicklung. China bleibt somit ein Vorreiter, wenn es darum geht, neue Wege zu finden, um den wachsenden technologischen Anforderungen gerecht zu werden, sei es durch Modding-Fähigkeiten oder andere technologische Entwicklungen.
Source: 青龍聖者 via X
65 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →