Gaming Grafikkarten Grundlagenartikel Hardware Testberichte

Radeon Tweaker Group mit neuen Untervolting- und Overclocking-Benchmarks der AMD Radeon VII | igorsLAB

Neue Benchmarks braucht das Land! Verschiedene Spiele in mehreren Auflösungen mit dem Schwerpunkt auf Zugewinn durch Untervolten oder ein OC mit einer umgebauten Radeon VII. Wir werten alles aus: Frame-Times. Percentile, Varianzen, die Glätte des Verlaufs und vieles mehr als Balken- und auch Kurvendiagramme als Übersicht oder Einzelauswertung. Mehr geht nicht. Lesebefehl!

Vorbemerkung

Neue Benchmarks braucht das Land! Gurdi hat verschiedene Spiele mit unterschiedlichen Auflösungen und Radeon-Karten getestet, wobei der Schwerpunkt diesmal auf dem Nachweis der Vorteile eines optimalen Untervoltens und dem möglichen Zugewinn eine optimierten Luftkühlung mit dem Raijintek Morpheus lag. Ich habe alle Ergebnisse durch meinen Interpreter gejagt und so können wir heute alles auswerten: Frame-Times. Perzentile, Varianzen, die Glätte des Verlaufs und vieles mehr.

Das bieten wir sowohl als Balken-, als auch in Form von Kurvendiagrammen, sowie das Ganze einmal zusammengefasst als Übersicht und Vergleich, sowie einmal auch für jede Grafikkarte einzeln. Das sollte dann auch die letzten Unklarheiten beseitigen und die letzten Skeptiker überzeugen, denn wir haben den Beweis, dass sich die Performance und auch die Perczntile beim Untervolten verbessern. Doch wir werden auch die Frametimes auf verschiedenen Wegen analysieren (müssen), denn die Wahrheit steckt wie immer im Gefühl und nicht nur in den absoluten Zahlen.

Gurdi hat, wie so viele andere Veganer auch, seine Karten mit dem Morpheus 2 im Einsatz und damit durchweg gute Erfahrungen gemacht und ordentliche Ergebnisse erzielen können. Gut, der Zusammenbau ist teilweise etwas knifflig und hängt auch ein wenig von den eigenen Skills ab, aber er ist definitiv auch für die Radeon VII lösbar, wenn man das mit den Klebekühlkörpern vergisst und lieber die Basisplatte á la Gurdi umfrickelt. Das ist natürlich sicherer.

Doch dazu haben wir ja bereits mit „RTG Radeon Tweaker Group – AMD Radeon VII Mods, Tweaks, Untervolten und Übertakten leicht gemacht“ einen ersten Artikel veröffentlicht. Und ich bin mir sehr sicher, dass dieser Artikel heute nicht der letzte seiner Art bleiben wird.

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, weil diesbezüglich auch Fragen aufkamen, dass es sich hier um ein reines Community-Projekt handelt und das Ganze weder von AMD in Auftrag gegeben, noch in irgendeiner Form bezahlt wurde. Das, was viele Anwender in Eigeninitiative geschaffen haben und schaffen, kann nicht hoch genug angerechnet werden und ist am Ende ja auch unbezahlbar. Selbst für einen Hersteller wie AMD. Es zeigt aber auch, dass es Enthusiasten gibt, denen der Markenpopanz oder eine allgemeine Stimmungslage herzlich egal ist. Und genau das wollen auch wir unterstützen – unentgeltlich.

 

Testsystem und Grafikkartenumbau

Deshalb geht mein Dank stellvertretend auch noch einmal an Gurdi, der weitere Benchmarks durchgeführt und die Datensätze damit ergänzt hat. Ich bin diesmal ja quasi nur die finale Anrichte, wo die letzte Garnitur dann fein säuberlich aufgearbeitet und blickdicht drapiert wird. Ok, das kostet auch ordentlich Zeit, aber der Weg der Erkenntnis ist da bereits Belohnung genug.

Das verwendete Testsystem ist zwar nicht mehr ganz das allerneueste, aber mit Sicherheit immer noch schnell genug, um auch hier locker vorn mithalten zu können. Und da immer wieder danach gefragt wurde, habe ich das alles einmal für Euch tabellarisch zusammengefasst:

 

Testsystem  
CPU: Intel Core i7-6700k @4,4Ghz
RAM: 16 GB Hyper X Fury @ 2933 MHz
Mainboard: Asus Z170
Netzteil: 550 Watt Enermax Digifanless, passiv
Datenträger: SSDs
Gehäuse: Gedämmtes Fractal Define R5 PCGH Edition
Lüfter: Intake: 2x 140 mm Eiswind, 1x 120mm NB Black,  Outtake:1x Noctua NF A14, 1x NB Black 80mm
Betriebssystem: Windows 10, aktueller Build
Messungen: Closed Case, nach Aufwärmphase 10 min, jeweils 2-3 min pro Spielemessung zusätzlich

 

 

Grafikkarte: Radeon VII RX Vega64 Gigabyte V56
Leistungsaufnahme: ca. 290 Watt ca. 310 Watt ca. 290 Watt
Taktrate effektiv: 1700-1780 MHz 1590-1640 MHz 1560.1640 MHz
Speichertakt: 1000 MHz 1085 MHz 1020 MHz
HBCC Off 12362 MB 12362 MB
Software-Mods Keine V64 LC Bios. V64-BIOS
Hardware-Mods: Morpheus 2 Kühler
2x NF F12 mit max 1460 Umdrehungen
Coolermaster Mastergel Maker
Backplate mit Alphacool Eisschicht 11W/mk WLPads
SpaWa Kühlung mit originaler Baseplate
Interposerkühlung.
Morpheus 2 Kühler
2x NF F12
Coolermaster Mastergel Maker
Backplate mit Phobya WLPad
SpaWa Kühlung mit originaler Baseplate
Keine
Power Limit: Stock -8% +15%
Lüfter: 600 U/min fest max. 1460 U/min PWM Stock, 2000-2200 U/min
       

 

Sapphire Radeon VII, 16GB HBM2, HDMI, 3x DP, full retail (21291-01-40G)

 

 

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung