In WQHD ähnelt sich das Bild, denn auch hier liegt die Radeon RX 6950 XT exakt zwischen der GeForce RTX 3090 und RTX 3090 Ti. Auch weiter unten bleibt das Bild das gleiche, denn die Radeon RX 6750 XT bleibt auf Augenhöhe mit der GeForce RTX 3070 (und wohl auch der kolportierten Intel A770). Auch hierfür gibt es zum Schluss natürlich noch eine kumulierte Zusammenfassung. Die Radeon RX 6650 XT ist zwar eine Full-HD-Karte, schafft es am Ende aber auch noch in der Summe aller Spiele zu brauchbaren FPS. Wer mehr möchte, aber nicht bezahlen will, der dreht eben die Settings etwas runter. Dann klappt es eigentlich immer.
Alle Spiele im Überblick
- 1 - Einführung, Unboxing und technische Daten
- 2 - Gaming Performance Full-HD (1920 x 1080 Pixels)
- 3 - Gaming Performance WQHD (2560 x 1440 Pixels)
- 4 - Gaming Performance Ultra-HD (3840 x 2160 Pixels)
- 5 - FPS-Kurven und Perzentile
- 6 - Frame Times und Varianzen
- 7 - Gaming: Leistungsaufnahme CPU und GPU sowie Effizienz
- 8 - Leistungsaufnahme von Idle bis Torture
- 9 - Normeinhaltung, Lastspitzen und Netzteilempfehlung
- 10 - Temperaturen und Infrarot-Tests
- 11 - Geräuschemission / Noise
- 12 - Zusammenfassung. Features und Fazit
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Veteran
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Mitglied
Format©
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Format©
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →