Average FPS
Auch in 1080p erreichen wir das CPU-Limit mit nativer Auflösung nicht ganz. Ich werde aber nicht in 720p testen. Ich denke, dass wir auch hier das Ende der Fahnenstange bereits sehen können. Die 256 FPS stellen sehr wahrscheinlich das Limit von Frame Generation dar. Nimmt man die Basis von 116 FPS und rechnet die Mehrleistung durch DLSS 3.0 aus, dann beträgt der Faktor im best case ganze 2,2 – interessant.
Frame Times, Varianzen und Percentile
Latenzen
Auch ist die native Latenz – ohne Reflex – besser als mit Frame Generation. Schaut man sich die 1 % Low genau an, dann liegen die mit Frame Generation fast alle über der nativen Latenz mit Reflex off. So wirklich besser als nativ ohne Reflex ist das dann doch nicht. Denn immer nur auf den Durchschnitt schauen ist nicht der goldene Weg. Die Streuung kann schon zu einem Problem werden. Aus diesem Grund kann ich für eSports-Spiele wie CoD, Overwatch, CS:GO usw. Frame Generation unter keinen Umständen empfehlen.
- 1 - Einführung und Testsystem
- 2 - Cyberpunk 2077 @ 2160p
- 3 - Cyberpunk 2077 @ 1440p
- 4 - Cyberpunk 2077 @ 1080p
- 5 - A Plague Tale: Requiem @ 2160p
- 6 - A Plague Tale: Requiem @ 1440p
- 7 - A Plague Tale: Requiem @ 1080p
- 8 - Bright Memory: Infinite @ 2160p
- 9 - Bright Memory: Infinite @ 1440p
- 10 - Bright Memory: Infinite @ 1080p
- 11 - Spider-Man Remastered @ 2160p
- 12 - Spider-Man Remastered @ 1440p
- 13 - Spider-Man Remastered DLSS vs. FSR vs. XeSS
- 14 - Zusammenfassung und Fazit
87 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Mitglied
1
Moderator
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Moderator
Veteran
Moderator
Veteran
Veteran
Mitglied
Veteran
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →