Dass NVIDIA schon seit geraumer Zeit mit Problemen rund um die 50er-Reihe seiner Grafikkarten zu kämpfen hat, dürfte mittlerweile für alle bekannt sein. In der Vergangenheit haben wir bereits mehrfach über verschiedene Schwierigkeiten berichtet, aber auch über die Maßnahmen, mit denen NVIDIA diesen entgegenzuwirken versucht. Eines der größten Probleme betraf die Treiber der Karten, denn teilweise führten diese dazu, dass betroffene Grafikkarten nur noch ein schwarzes Bild ausgaben. Zwar wurden bereits mehrere Treiber-Updates veröffentlicht, um dieses Verhalten zu beheben, doch nun legt NVIDIA mit einem weiteren Update nach, das gezielt auf die RTX 5060 abzielt.

Die RTX 5060 ist zwar noch relativ neu auf dem Markt, scheint jedoch unter denselben Problemen zu leiden wie andere Modelle der Serie. Demnach soll es ein Problem geben, wenn das System neu gestartet wird. Nach dem Neustart wird dann nur noch ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass NVIDIA ausdrücklich darauf hinweist, dass das neue Update nur dann installiert werden sollte, wenn genau dieses Problem auftritt, dass nach einem Neustart der Bildschirm schwarz bleibt.
To ensure compatibility with certain motherboard SBIOSes, an update to the NVIDIA GPU firmware may be required. Without the update, GeForce RTX 5060 series cards in certain legacy motherboards could experience blank screens on reboot. This update should only be applied if blank screens are occurring on reboot.
NVIDIA gibt zudem eine Anleitung an, wie man das Problem beheben kann:
-
Completely power down your system before booting
-
Ensure you are using the latest SBIOS from your motherboard vendor
-
Ensure you are in UEFI boot mode and not Legacy/CSM
-
Boot using an alternate graphics source (secondary card or integrated graphics)
-
After powering on your system, wait for your operating system to load with the graphics driver installed
Die 5060 ist eine relativ neue Karte, die auf einen GB206-Chip setzt und mit 3840 CUDA-Kernen sowie 614 AI TOPS daherkommt. Sie besitzt 8 GB GDDR7-Speicher und soll eine Geschwindigkeit von 28 Gbps über ein 128-Bit-System aufweisen. Die Grafikkarte hat einen TDP von 145 Watt und soll sich im Mittelklasse-Segment bewegen. Der Basistakt beträgt 2.28 GHz, während im Boost-Takt die Karte 2.5 GHz packt. Ob das Update von NVIDIA am Ende wirklich funktioniert, wird sich wohl in der nächsten Zeit zeigen.
Quelle: NVIDIA
5 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →