Bildqualität
Mit dem neuen DLSS 4.0 und dem Transformer Model bin ich auch in Hogwarts Legacy sehr zufrieden. Leider war es mir nach der Installation des Testzugangs mit dem neuen DLSS 4.0 nicht möglich, zwischen CNN und TM hin und her zu wechseln. Wir würden auch keine neue Erkenntnis gewinnen. DLSS 4.0 mit TM ist das beste DLSS, dass ich bisher gesehen habe. Wichtig ist in Bezug auf DXR: Sobald man DXR nutzen möchte, muss man unbedingt Ray Reconstruction (RR) aktivieren. Schaut euch mal das Beispiel an.
DXR off (Ultra Setting, MFG 4x)
DXR Ultra on (Ultra Setting, MFG 4x)
Hier war Meister Propper am Werk! Inwieweit das jetzt realistisch ist, dass muss jeder für sich selbst beantworten. Meiner Meinung nach sieht der Steinboden in einem Schloss mit Sicherheit so nicht aus. Na ja, in einer magischen Welt von Hogwarts und in der von NVIDIA mag das so sein. Geschmackssache! Wichtig: so schön spiegelt das nur, wenn RR aktiv ist:
Ohne RR sieht das nach sehr üblen Signalrauschen aus. Die etwas älteren Leser werden sich sicher noch an das analoge Funkfernsehen erinnern – da gab es ab Mitternacht das bekannte Testbild –> Der berühmte Schimmel im Schneesturm!
Wenn es um das Thema Artefakte geht, die durch Frame Generation hervorgerufen werden, dann ist Hogwarts Legacy mit den maximalen Settings + DXR Ultra – aktuell ein Albtraum. Die RTX 4090 und RTX 5090 können aufgrund ihrer zu geringen GPU-Last nur 65 FPS – ohne FG liefern. Das ist keine gute Basis für FG und schon gar nicht für MFG. Je mehr AI-generierte Frame man geliefert bekommt, desto wahrscheinlicher sind Ghosting und Artefakte sichtbar.
Hier mal ein Beispiel für Artefakte, konzentriert euch auf die Hauptfigur und den Jungen, der an der Mauer steht. (Im Zweifel mal langsamer laufen lassen)
Als vergleich hier die gleiche Szene ohne Frame Generation:
Ich denke, dass es für heute auch ausreichend ist und ich mit den gewonnenen Informationen ein erstes Fazit ziehen kann. Also, letzte Seite!
- 1 - Einführung und Testsystem
- 2 - Alan Wake 2 mit DLSS 4.0 - FPS vs. Latenz
- 3 - Alan Wake 2 - Bildqualität mit DLSS 4.0
- 4 - Cyberpunk 2077 mit DLSS 4.0 - FPS vs. Latenz
- 5 - Cyberpunk 2077 - Bildqualität mit DLSS 4.0
- 6 - Hogwarts Legacy mit DLSS 4.0 - FPS vs. Latenz
- 7 - Hogwarts Legacy - Bildqualität mit DLSS 4.0
- 8 - Zusammenfassung und Fazit
102 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Neuling
Urgestein
Urgestein
Moderator
Moderator
1
Urgestein
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →