Hogwarts Legacy
Ja, dieses Spiel habe ich wirklich lange gesuchtet, aber nie mit DXR Ultra, weil mir der FPS -Verlust viel zu hoch war. Auch die Umsetzung von Ray Tracing hat mir bisher gar nicht gefallen. Mit dem neuen Update sieht das an vielen Stellen schon ganz anders und viel besser aus. Wobei, an manchen Stellen ist Ray Tracing auch extrem übertrieben und total realitätsfremd. Aber schauen wir uns als erstes Mal an, was die beiden Grafikkarten mit DLSS so auf den Bildschirm ballern können. Meine Testszene sieht so aus:
Es geht also eine Runde durch das Dorf. Die Settings bleiben unverändert – nur die DLSS-Stufen bzw. Frame Generation schalte ich dazu. Wer hat noch nie ein richtig schönes CPU-Limit gesehen? Das sieht übrigens so aus:
Ja, der AMD Ryzen 7 9800X3D kommt in dem Spiel in DXR Ultra schon nativ nicht wirklich klar. Das Spiel ist einfach nur extrem schlecht optimiert. Und genau an der Stelle klappt mir das Messer in der Tasche auf. So schön DLSS bzw. Upscaling auch sein mag, und wenn die Absicht von NVIDIA hinter Frame Generation die 240 Hz in UHD sein mögen… Es bringt alles nichts, wenn die Spiele in Zukunft immer bescheidener optimiert werden. Das ist eine einzige Katastrophe, auf die wir hier zusteuern! (Man könnte es auch mit der aktuellen Politik vergleichen)
Die Latenzen sehen entsprechend alle gleich aus:
Auch das Bild spricht Bände, denn die Latenzen MFG 4x passen in keiner Weise zu echten 200 bis 260 FPS. Immerhin schafft es NVIDIA die Latenzen nicht ins Uferlose abdriften zu lassen. NVIDIA Reflex kann seiner Arbeit gar nicht wirklich nachkommen, weil es im CPU-Limit nichts bringt, außer, dass man Multi Frame Generation latenztechnisch im Zaum hält.
Mit den gewählten Settings ist Hogwarts Legacy leider eine ziemlich ruckelige Angelegenheit. Das liegt aber in erster Linie an der schlechten bzw. nicht vorhandenen Optimierung des Spiels. Die CPU-Last ist viel zu hoch und die Grafikkarte langweilt sich fast schon zu tote. Das kann man weder NVIDIA noch AMD vorwerfen. Das Spiel werde ich mir zu einem späteren Zeitpunkt nochmal mit anderen Settings anschauen, denn so schlecht ist das Spiel bei mir noch nicht gelaufen. Vielleicht liegt es auch an der Vorabversion, die uns Testern hier zur Verfügung gestellt wurde?
- 1 - Einführung und Testsystem
- 2 - Alan Wake 2 mit DLSS 4.0 - FPS vs. Latenz
- 3 - Alan Wake 2 - Bildqualität mit DLSS 4.0
- 4 - Cyberpunk 2077 mit DLSS 4.0 - FPS vs. Latenz
- 5 - Cyberpunk 2077 - Bildqualität mit DLSS 4.0
- 6 - Hogwarts Legacy mit DLSS 4.0 - FPS vs. Latenz
- 7 - Hogwarts Legacy - Bildqualität mit DLSS 4.0
- 8 - Zusammenfassung und Fazit
102 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Neuling
Urgestein
Urgestein
Moderator
Moderator
1
Urgestein
Moderator
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →