Die RTX 5080 gehört zur Blackwell-Reihe, die sowohl im Gaming- als auch im Rechenzentrumsbereich eingesetzt wird. Die GPU nutzt einen speziellen 5-nm-Prozessknoten (N5B), der für verbesserte Energieeffizienz und Leistung optimiert wurde. Basierend auf bisherigen Informationen wird erwartet, dass die RTX 5080 deutliche Leistungssteigerungen gegenüber der RTX 4080 bietet, insbesondere bei Spielen und allgemeinen Grafikaufgaben. Die Karte soll mit dem GPU-Chip GB203-300-A1 ausgestattet sein, der auf dem PG144/147-SKU45-PCB basiert und 84 Streaming-Multiprozessoren (SMs) umfasst. Dies bedeutete eine Erhöhung von etwa 10,5 % gegenüber den 76 SMs der RTX 4080. Hinzu kommen 10.752 CUDA-Kerne, verglichen mit 9.728 bei der Vorgängergeneration, wenn die Informationen stimmen, was man natürlich immer mit dem nötigen Abstand sehen sollte.
Speicher und Bandbreite
Die RTX 5080 wird über 16 GB Videospeicher verfügen, der auf dem neuen GDDR7-Standard basiert. Dieser Speicherstandard bietet eine Geschwindigkeit von bis zu 32 Gbps, was eine maximale Speicherbandbreite von 1 TB/s ermöglicht – eine Verbesserung um etwa 43 % gegenüber der RTX 4080. Zum Vergleich: Die RTX 4090 erreicht eine Bandbreite von 1.007 GB/s. Gerüchte deuten darauf hin, dass eine Variante mit 24 GB Speicher erscheinen könnte, die standardmäßig jedoch nicht verfügbar sein wird.
Energiebedarf und Kühlung
Der maximale Stromverbrauch der RTX 5080 (Total Board Power, TBP) liegt voraussichtlich bei 400 Watt, was eine Steigerung um 80 Watt im Vergleich zur RTX 4080 bedeutet. Die Grafikkarte wird mit einem 12V-2×6-Stromanschluss ausgestattet, der bis zu 600 Watt Leistung liefern kann. Dies lässt auf ein leistungsfähiges, aber energieintensives Modell schließen, das möglicherweise eine überarbeitete Kühlung erfordert, um die zusätzlichen Anforderungen zu bewältigen.
Leistung und Anwendungsmöglichkeiten
Die RTX 5080 wird voraussichtlich eine um 10 % bessere Leistung als die RTX 4090 bieten, insbesondere in Raytracing-Anwendungen. Während sie in bestimmten Aspekten hinter der RTX 4090 zurückbleiben könnte, wird sie im Vergleich zur RTX 4080 deutlich schneller sein. Spieler können mit hohen Bildraten in 4K-Auflösung rechnen, was sie zu einer attraktiven Option für moderne Spiele macht. Zudem könnte die Karte durch die Fortschritte bei der Speichertechnologie und der Architektur in professionellen Anwendungen wie Videobearbeitung oder maschinellem Lernen punkten.
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Offizielle Informationen zum Preis der RTX 5080 gibt es derzeit nicht. Die RTX 4080 wurde zu einem Einführungspreis von 1.199 US-Dollar veröffentlicht, während eine spätere SUPER-Variante für 999 US-Dollar erhältlich war. Der Preis der RTX 5080 könnte in einem ähnlichen Bereich liegen, insbesondere wenn sie eine Leistung auf dem Niveau der RTX 4090 zu einem günstigeren Preis bietet.
Veröffentlichungszeitpunkt
Die finale Entwicklung der RTX 5080 wurde Berichten zufolge im September 2024 abgeschlossen. Eine Veröffentlichung vor Ende des Jahres ist jedoch unwahrscheinlich. Die Präsentation der Karte könnte Anfang 2025 erfolgen, möglicherweise im Rahmen der CES im Januar, wo auch weitere Modelle der RTX-50-Serie, darunter die RTX 5090 und RTX 5070, vorgestellt werden könnten. Die NVIDIA GeForce RTX 5080 wird voraussichtlich eine starke Kombination aus verbesserter Leistung, modernem Speicherstandard und neuen Architekturmerkmalen bieten. Für Spieler und professionelle Anwender, die eine leistungsstarke GPU suchen, könnte sie eine attraktive Option sein. Dennoch bleiben Fragen zur Preisgestaltung und tatsächlichen Verfügbarkeit, die bis zur offiziellen Ankündigung ungeklärt sind.
65 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Neuling
Urgestein
Urgestein
Neuling
Mitglied
Veteran
Mitglied
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →