Grafikkarten News Notebooks

NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop GPU: Benchmarks enthüllen diverse Leistungsvorteile

Es gibt wieder einmal Leaks in der Welt der mobilen Grafikkarten, und diesmal dreht sich alles um NVIDIAs GeForce RTX 5080 Laptop GPU aus der kommenden “Blackwell”-Generation. Erste OpenCL-Benchmarks, durchgeführt auf einem Alienware Area-51 Laptop, zeigen beeindruckende Werte, die sowohl die Vorgängergeneration als auch manche Desktop-GPUs in den Schatten stellen. Doch wie immer bei Leaks gilt: Vorsicht ist geboten.

Benchmark-Ergebnisse: OpenCL zeigt eine klare Verbesserung

In einem Geekbench 6 OpenCL-Test erzielte die RTX 5080 Laptop GPU 190.326 Punkte. Zum Vergleich: Die bisherige mobile Spitzenklasse, die RTX 4090 Laptop GPU, erreichte 179.426 Punkte, während die RTX 4080 Laptop GPU mit 160.627 Punkten deutlich abgeschlagen ist. Die RTX 5080 positioniert sich mit ihrer Leistung sogar auf Desktop-Niveau: Sie liegt fast gleichauf mit der GeForce RTX 4070 SUPER für Desktops, die 192.271 Punkte erreicht. Damit bleibt die mobile GPU im Bereich von 6 % hinter diesem Desktop-Modell und setzt sich ebenfalls 18 % vor die RTX 4080 Laptop GPU.

Technische Daten im Detail

Die GeForce RTX 5080 Laptop GPU wird auf der neuen “Blackwell”-Architektur basieren und verfügt über:

  • CUDA-Kerne: 7.680
  • Speicher: 16 GB GDDR7
  • Speicherbus: 256-Bit
  • TGP (Total Graphics Power): 80 bis 150 W

Die Leistungssprünge sind dabei nicht nur auf die gestiegene Kernanzahl zurückzuführen, sondern auch auf den Einsatz von GDDR7-Speicher, der höhere Bandbreiten bei moderaterem Energieverbrauch ermöglicht.

Performance im Kontext: Desktop vs. Mobil

Die RTX 5080 Laptop GPU zeigt eine beeindruckende Annäherung an Desktop-Leistung. Während die RTX 4080 und 4090 Laptop GPUs der “Ada Lovelace”-Generation im Vergleich zu ihren Desktop-Pendants noch deutlich abfielen, reduziert die RTX 5080 diesen Abstand erheblich. Besonders interessant ist der Vergleich mit der Desktop-GPU RTX 4070 SUPER, die ähnliche Werte liefert. Allerdings bleibt fraglich, wie gut die Leistung der RTX 5080 im Alltagsbetrieb unter realen Bedingungen und mit optimierten Treibern ausfallen wird. Benchmark-Ergebnisse können unter anderem durch experimentelle Treiber, thermische Limitierungen oder spezifische Testkonfigurationen beeinflusst sein.

Source: Benchleaks

Preise und Verfügbarkeit

NVIDIA plant den offiziellen Launch der GeForce RTX 50er-Serie für Laptops im ersten Quartal 2025, genauer im März. Doch der Preis könnte ein Stolperstein für viele Interessenten sein. Das Alienware Area-51 Laptop-Modell, auf dem die GPU getestet wurde, soll bei rund 2.199 US-Dollar starten. Weitere Modelle dürften in einem ähnlichen Preissegment liegen, was die RTX 50-Serie klar in den Enthusiasten-Bereich positioniert.

Fortschritt, aber zu welchem Preis?

Die ersten Benchmark-Ergebnisse der NVIDIA GeForce RTX 5080 Laptop GPU versprechen eine solide Leistungssteigerung im mobilen Segment. Die Annäherung an Desktop-Performance ist bemerkenswert, insbesondere bei vergleichbaren Modellen wie der RTX 4070 SUPER. Doch bleibt abzuwarten, wie sich die GPUs im Praxistest schlagen – und ob sie den hohen Preis rechtfertigen können. NVIDIA treibt die Entwicklung mobiler GPUs weiter voran, aber die Zielgruppe bleibt eine kleine, zahlungskräftige Nische. Die restlichen Kunden könnten weiterhin mit günstigeren und weniger leistungsstarken Modellen oder der Vorgängergeneration vorliebnehmen.

Source: Benchleaks

Bisher keine Kommentare

Kommentar

Lade neue Kommentare

Redaktion

Artikel-Butler

2,346 Kommentare 11,375 Likes

Es gibt wieder einmal Leaks in der Welt der mobilen Grafikkarten, und diesmal dreht sich alles um NVIDIAs GeForce RTX 5080 Laptop GPU aus der kommenden “Blackwell”-Generation. Erste OpenCL-Benchmarks, durchgeführt auf einem Alienware Area-51 Laptop, zeigen beeindruckende Werte, die sowohl die Vorgängergeneration als auch manche Desktop-GPUs in den Schatten stellen. Doch wie immer bei Leaks […] (read full article...)

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung