In QHD (2560 x 1440 Pixel) können Frameraten durch die Nutzung von DLSS (Deep Learning Super Sampling) und FSR (FidelityFX Super Resolution) signifikant gesteigert werden, selbst wenn anspruchsvolle Technologien wie Raytracing aktiviert sind. Beide Verfahren verwenden intelligente Upscaling-Methoden, um die Bildqualität hochzuhalten, während die Renderauflösung reduziert wird, wodurch die GPU entlastet wird. DLSS nutzt KI-gestütztes Supersampling, um niedrig aufgelöste Bilder durch neuronale Netzwerke in hochauflösende Darstellungen umzuwandeln. Darüber hinaus bietet es bei unterstützten Spielen die Möglichkeit der Frame-Generation, bei der zusätzliche Frames generiert werden, um die gefühlte Flüssigkeit des Spiels zu erhöhen. FSR verfolgt ein ähnliches Ziel, basiert jedoch auf offenen Standards und funktioniert sowohl auf AMD- als auch auf Nvidia-Karten. Beide Technologien reduzieren die Renderlast deutlich und machen so auch Raytracing in QHD flüssiger spielbar.
Die Tests wurden ohne DLSS4 und MFG durchgeführt, jedoch wurde bei NVIDIA- und AMD-Karten, wo verfügbar, die einfache Frame-Generation genutzt. Nvidia-Grafikkarten, einschließlich der RTX 5090, zeigen zudem eine starke Leistung mit aktiviertem Pathtracing, das besonders realistische Lichtsimulationen ermöglicht. Dadurch können Nvidia-Karten in Szenarien mit komplexen Beleuchtungseffekten weiterhin eine herausragende Performance liefern, während AMD-Karten auf klassische Optimierungen setzen. Die Wahl zwischen DLSS und FSR hängt von der verwendeten GPU und der Unterstützung durch das jeweilige Spiel ab.
Zusammenfassung und Übersicht aller Spiele in WQHD mit Super Sampling, Raytracing und Frame Generation
Die Ermittlung eines Durchschnittswertes aus den kumulierten FPS-Werten von 11 Spielen dient auch in Ultra-HD dazu, eine allgemeine Einschätzung der Gaming-Performance eines Systems zu ermöglichen. Dabei werden die Frameraten der einzelnen Spiele summiert und durch die Anzahl der Spiele dividiert, um einen einfachen Mittelwert zu berechnen. Dieser Durchschnittswert ist jedoch nur eingeschränkt aussagekräftig, da er die spezifischen Eigenschaften und Anforderungen der einzelnen Spiele nicht berücksichtigt. Spiele variieren stark in ihren Belastungen für CPU, GPU und Speicher, was zu unterschiedlichen Performance-Ergebnissen führen kann. So kann ein besonders rechenintensives Spiel den Durchschnittswert nach unten beeinflussen, während ein weniger anspruchsvolles Spiel die Werte künstlich anheben könnte. Infolgedessen liefert dieser Ansatz lediglich eine grobe Orientierung und eignet sich nicht zur detaillierten Analyse der Hardwareleistung in unterschiedlichen Szenarien.
Das Normalisieren von FPS-Werten über verschiedene Spiele hinweg dient dazu, die Leistung einer Hardware objektiv und vergleichbar darzustellen. Da unterschiedliche Spiele variierende Anforderungen an CPU und GPU stellen, sind rohe FPS-Werte nicht immer direkt vergleichbar. Für die Normalisierung werden die FPS-Werte aller getesteten Spiele jeweils auf einen einheitlichen Maßstab gebracht und erst dann als Durchschnittswert berechnet. Dieser Ansatz ermöglicht eine ausgewogene Bewertung der Hardwareleistung, die nicht von den spezifischen Eigenschaften einzelner Titel verzerrt wird. Diese Metrik verwende ich sowohl für die durchschnittlichen FPS als auch für das P1 Low, also das Perzentil mit den am langsamsten gerenderten Frames. Die GeForce RTX 5080 nimmt der RTX 4080 Super über 10 Prozent ab.
Das P1 Low ist ein Messwert, der in Benchmarks zur Bewertung der Framerate (FPS) herangezogen wird und den niedrigsten Wert beschreibt, den die obersten 99 % der gemessenen FPS nicht unterschreiten. Im Gegensatz zum Durchschnittswert, der die allgemeine Leistung eines Systems zusammenfasst, konzentriert sich das P1 Low auf die Analyse von Leistungseinbrüchen, die während des Spielens besonders störend sein können. Die Berechnung erfolgt, indem die FPS-Messwerte nach ihrer Größe sortiert werden. Anschließend wird der höchste Wert der unteren 1 % als P1 Low angegeben. Damit werden gravierende Framedrops isoliert, die zwar selten auftreten, jedoch die wahrgenommene Flüssigkeit und Stabilität eines Spiels erheblich beeinträchtigen können. Der P1 Low-Wert stellt somit ein wichtiges Maß dar, um neben der durchschnittlichen Performance auch die Stabilität der Framerate zu bewerten. Probleme wie Mikroruckler oder unregelmäßige Frameverteilungen, die bei einer rein durchschnittlichen Betrachtung unentdeckt bleiben könnten, werden durch diese Kennzahl sichtbar gemacht. In aktuellen Tests übertrifft die GeForce RTX 5080 in diesem Bereich die RTX 4080 Super um mehr als 8 %, was auf eine deutlich bessere Stabilität und geringere Framedrops hindeutet.
Die Leistungsaufnahme eines Systems in QHD mit aktivierten Technologien wie DLSS 3 oder FSR wird wesentlich durch die GPU-Last bestimmt, insbesondere wenn diese Technologien mit Raytracing kombiniert werden. Intelligentes Upscaling und Frame-Generation reduzieren die Zahl der tatsächlich berechneten Pixel, was die GPU-Last und damit den Energiebedarf im Vergleich zur nativen Renderauflösung mit Raytracing deutlich verringern kann. Dies führt in der Regel zu einer spürbaren Senkung der Leistungsaufnahme, wobei der Effekt je nach Spiel und Implementierung variiert. Nvidia-Grafikkarten profitieren dabei besonders, da sie Pathtracing mit hoher Effizienz verarbeiten können.
Die Aktivierung von Raytracing erhöht die Hardwareanforderungen jedoch erheblich, da die Simulation realistischer Licht- und Schatteneffekte eine Vielzahl zusätzlicher Recheneinheiten der GPU beansprucht. Trotz dieser Mehrbelastung bewirken die Upscaling-Optimierungen eine insgesamt niedrigere Leistungsaufnahme im Vergleich zu reinem Rastergrafik-Rendering in WQHD. Die Nutzung der Frame-Generation, sofern von Nvidia- oder AMD-Karten unterstützt, beeinflusst den Energieverbrauch nur minimal. Da die Berechnung zusätzlicher Frames auf speziell dafür optimierten Hardwareeinheiten erfolgt, wird die GPU nicht umfassend belastet, was die Effizienz dieser Funktion unterstreicht. Die nachfolgenden Messwerte zur GPU- und CPU-Leistungsaufnahme verdeutlichen, in welchen Szenarien welche Komponente unter maximaler Last betrieben wird und wie sich die verschiedenen Technologien auf die Energieeffizienz des Systems auswirken.
Die Effizienz ist dann quasi die Gegenrechnung, wo man die Menge der eingesetzten Watt (Durchschnitt über das jeweilige Spiel) und die durchschnittlichen FPS des betreffenden Spiels ins Verhältnis setzt:
Einzelmetriken und Details
Natürlich gibt es wie immer auch hier noch die Einzelmetriken für alle 11 getesteten Spiele:

Alan Wake II - FPS - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - FPS - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - FPS - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - FPS - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - FPS - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - FPS - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - FPS - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - FPS - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - FPS - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - FPS - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - FPS - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - AvFPSoB - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - AvFPSoB - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - AvFPSoB - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - AvFPSoB - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - AvFPSoB - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - AvFPSoB - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - AvFPSoB - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - AvFPSoB - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - AvFPSoB - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - AvFPSoB - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - AvFPSoB - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - FPS99th - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - FPS99th - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - FPS99th - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - FPS99th - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - FPS99th - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - FPS99th - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - FPS99th - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - FPS99th - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - FPS99th - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - FPS99th - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - FPS99th - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - FrameTime - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - FrameTime - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - FrameTime - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - FrameTime - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - FrameTime - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - FrameTime - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - FrameTime - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - FrameTime - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - FrameTime - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - FrameTime - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - FrameTime - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - FrameTimeVariance - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - FrameTimeVariance - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - FrameTimeVariance - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - FrameTimeVariance - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - FrameTimeVariance - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - FrameTimeVariance - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - FrameTimeVariance - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - FrameTimeVariance - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - FrameTimeVariance - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - FrameTimeVariance - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - FrameTimeVariance - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - Latency - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Black Myth Wukong - Latency - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - Latency - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - Latency - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Starfield (Montara Luna) - Latency - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Talos Principle 2 - Latency - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - AvWatt_DE - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - AvWatt_DE - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - AvWatt_DE - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - AvWatt_DE - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - AvWatt_DE - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - AvWatt_DE - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - AvWatt_DE - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - AvWatt_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - AvWatt_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - AvWatt_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - AvWatt_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - AvWattCPU_DE - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - AvWattCPU_DE - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - AvWattCPU_DE - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - AvWattCPU_DE - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - AvWattCPU_DE - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - AvWattCPU_DE - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - AvWattCPU_DE - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - AvWattCPU_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - AvWattCPU_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - AvWattCPU_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - AvWattCPU_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on

Alan Wake II - AvWattFPS_DE - 1440p Max_ Settings, RT middle, SS balanced

Assassin's Creed Mirage - AvWattFPS_DE - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Avatar Frontiers of Pandora - AvWattFPS_DE - 1440p Max_ Settings, SS balanced

Black Myth Wukong - AvWattFPS_DE - 1440p Very high Settings, RT high, SS balanced, FG on

Cyberpunk 2077 - AvWattFPS_DE - 1440p Max_ Settings, RT Ultra, SS Balanced, FG On

F1 2024 - AvWattFPS_DE - 1440p Ultra Settings, RT On, SS quality

Horizon Zero Dawn Remastered - AvWattFPS_DE - 1440p Ultra Settings, SS quality

Shadow of the Tomb Raider - AvWattFPS_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced

Starfield (Montara Luna) - AvWattFPS_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG On

The Last of Us - AvWattFPS_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced

The Talos Principle 2 - AvWattFPS_DE - 1440p Ultra Settings, SS balanced, FG on
181 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Veteran
Mitglied
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →