Ultra-HD (UHD) beschreibt eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und wird im Gaming-Bereich häufig irrtümlich als „4K“ bezeichnet, obwohl echtes 4K mit 4096 x 2160 Pixeln vorwiegend in der Filmproduktion Anwendung findet. UHD zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Bildschärfe aus und ermöglicht eine detailreiche Darstellung, die insbesondere auf großen Monitoren oder Fernsehern deutlich zur Geltung kommt. Der Hauptnachteil von UHD liegt in den erheblichen Anforderungen an die Grafikkarte, da die Pixelanzahl im Vergleich zu WQHD um das Vierfache höher ist.
Dadurch steigt die Rechenlast für die GPU stark an, was selbst für leistungsstarke Grafikkarten in modernen Spielen eine Herausforderung darstellt. Insbesondere bei der Aktivierung ressourcenintensiver Effekte wie Raytracing kann dies zu Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung stabiler Frameraten führen. Um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten, werden häufig Technologien wie DLSS oder FSR eingesetzt, die die Performance entlasten, ohne spürbare Qualitätseinbußen zu verursachen. Zudem ist UHD bei Monitoren mit kleineren Bildschirmdiagonalen weniger sinnvoll, da der visuelle Vorteil der höheren Auflösung in solchen Fällen kaum wahrnehmbar ist, während die Hardware unnötig stark beansprucht wird. Aus diesem Grund ist diese Auflösung vor allem für größere Bildschirme und immersive Spielerlebnisse von besonderer Relevanz.
Zusammenfassung und Übersicht aller Spiele in Ultra-HD
Die Kumulation der FPS-Werte aus 11 Spielen und die Berechnung eines Mittelwertes dienen auch in Ultra-HD dazu, einen groben Überblick über die durchschnittliche Gaming-Performance eines Systems zu erhalten. Hierbei werden die Frameraten aus den einzelnen Spielen addiert und durch die Anzahl der Spiele dividiert, um eine einfache Durchschnittszahl zu erhalten. Dieser Mittelwert bietet jedoch nur einen begrenzten Aussagewert, da er die individuellen Charakteristika der getesteten Spiele nicht berücksichtigt. Unterschiedliche Spiele haben variierende Anforderungen an die CPU, GPU und den Speicher und können daher unterschiedlich stark performen. Ein besonders rechenintensives Spiel kann den Durchschnittswert nach unten verzerren, während ein weniger anspruchsvolles Spiel den Durchschnitt künstlich anheben kann.
Das Normalisieren von FPS-Werten über verschiedene Spiele hinweg hat den Zweck, die Hardwareleistung objektiv und vergleichbar darzustellen. Da Spiele unterschiedliche Anforderungen an CPU und GPU stellen, sind rohe FPS-Werte einzelner Titel nicht direkt miteinander vergleichbar. Durch die Normalisierung werden die FPS-Werte jedes getesteten Spiels auf einen gemeinsamen Maßstab skaliert, bevor ein Durchschnittswert berechnet wird. Dies gewährleistet eine ausgeglichene Bewertung der Hardwareleistung, die unabhängig von den spezifischen Charakteristika einzelner Spiele erfolgt. Diese Methodik wende ich sowohl auf die durchschnittlichen FPS als auch auf das sogenannte P1 Low an, das den Perzentilwert der am langsamsten gerenderten Frames beschreibt. In diesem Kontext zeigt sich, dass die GeForce RTX 5080 im Vergleich zur RTX 4080 Super einen Leistungszuwachs von nahezu 10 Prozent erzielt.
Das P1 Low ist ein Messwert, der in Benchmarks zur Bewertung der Framerate (FPS) herangezogen wird. Er beschreibt die Schwelle, unterhalb der die niedrigsten 1 % der gemessenen FPS-Werte liegen. Im Gegensatz zum Durchschnittswert, der die allgemeine Performance eines Systems widerspiegelt, konzentriert sich das P1 Low auf die Analyse von Leistungseinbrüchen, die besonders störend wahrgenommen werden können. Zur Berechnung des P1 Low werden die aufgezeichneten FPS-Werte nach ihrer Höhe sortiert, und der höchste Wert der untersten 1 % wird als P1 Low angegeben.
Dieser Ansatz erlaubt es, schwerwiegende Framedrops zu identifizieren, die zwar selten auftreten, jedoch die wahrgenommene Flüssigkeit des Spiels erheblich beeinträchtigen können. Das P1 Low dient somit als nützlicher Indikator für die Stabilität der Framerate und ermöglicht die Bewertung von Problemen wie Mikrorucklern oder unregelmäßiger Frameverteilung, die durch den Durchschnittswert allein nicht erkennbar wären. In aktuellen Tests übertrifft die GeForce RTX 5080 in diesem Bereich die RTX 4080 Super um knapp 7 %, was auf eine bessere Framerate-Stabilität hindeutet.
Die Leistungsaufnahme eines Systems steigt in Ultra-HD (3840 x 2160 Pixel) signifikant an, da die hohe Auflösung die Grafikkarte enorm beansprucht. Die GPU muss eine deutlich größere Menge an Pixeln berechnen als in niedrigeren Auflösungen, was zu einem erhöhten Stromverbrauch führt. Dieser Effekt wird durch anspruchsvolle grafische Einstellungen wie maximale Texturqualität, Schatten oder Raytracing noch verstärkt. Neben der GPU trägt auch die CPU indirekt zur höheren Leistungsaufnahme bei, da komplexe Berechnungen für Spielewelten und physikalische Effekte in UHD oft intensiver sind. Hinzu kommt, dass Netzteile und Kühlsysteme unter diesen Bedingungen stärker belastet werden, was den Gesamtenergiebedarf des Systems weiter erhöht. Letztendlich führt Ultra-HD nicht nur zu einer höheren grafischen Qualität, sondern auch zu einem spürbaren Anstieg des Energieverbrauchs, was bei der Wahl der Hardware und der Stromversorgung berücksichtigt werden sollte. Die nachfolgenden Werte für die GPU- und CPU-Leistungsaufnahme zeigen, wann welche Komponente unter voller Last agiert:
Die Effizienz ist dann quasi die Gegenrechnung, wo man die Menge der eingesetzten Watt (Durchschnitt über das jeweilige Spiel) und die durchschnittlichen FPS des betreffenden Spiels ins Verhältnis setzt:
Einzelmetriken und Details
Natürlich gibt es wie immer auch hier noch die Einzelmetriken für alle 11 getesteten Spiele:

Alan Wake II - FPS - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - FPS - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - FPS - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - FPS - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - FPS - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - FPS - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - FPS - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - FPS - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - FPS - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - FPS - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - FPS - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - AvFPSoB - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - AvFPSoB - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - AvFPSoB - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - AvFPSoB - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - AvFPSoB - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - AvFPSoB - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - AvFPSoB - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - AvFPSoB - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - AvFPSoB - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - AvFPSoB - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - AvFPSoB - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - FPS99th - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - FPS99th - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - FPS99th - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - FPS99th - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - FPS99th - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - FPS99th - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - FPS99th - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - FPS99th - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - FPS99th - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - FPS99th - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - FPS99th - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - FrameTime - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - FrameTime - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - FrameTime - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - FrameTime - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - FrameTime - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - FrameTime - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - FrameTime - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - FrameTime - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - FrameTime - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - FrameTime - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - FrameTime - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - FrameTimeVariance - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - FrameTimeVariance - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - FrameTimeVariance - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - FrameTimeVariance - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - FrameTimeVariance - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - FrameTimeVariance - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - FrameTimeVariance - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - FrameTimeVariance - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - FrameTimeVariance - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - FrameTimeVariance - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - FrameTimeVariance - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - Latency - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Black Myth Wukong - Latency - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - Latency - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - Latency - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Starfield (Montara Luna) - Latency - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - Latency - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - AvWatt_DE - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - AvWatt_DE - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - AvWatt_DE - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - AvWatt_DE - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - AvWatt_DE - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - AvWatt_DE - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - AvWatt_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - AvWatt_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - AvWatt_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - AvWatt_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - AvWatt_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - AvWattCPU_DE - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - AvWattCPU_DE - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - AvWattCPU_DE - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - AvWattCPU_DE - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - AvWattCPU_DE - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - AvWattCPU_DE - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - AvWattCPU_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - AvWattCPU_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - AvWattCPU_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - AvWattCPU_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - AvWattCPU_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Alan Wake II - AvWattFPS_DE - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

Assassin's Creed Mirage - AvWattFPS_DE - 2160p Max_ Settings, SS off

Avatar Frontiers of Pandora - AvWattFPS_DE - 2160p Max_ Settings, SS off

Black Myth Wukong - AvWattFPS_DE - 2160p Very high Settings, RT off, SS off

Cyberpunk 2077 - AvWattFPS_DE - 2160p Max_ Settings, RT off, SS off

F1 2024 - AvWattFPS_DE - 2160p Ultra Settings, RT On, SS off

Horizon Zero Dawn Remastered - AvWattFPS_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Shadow of the Tomb Raider - AvWattFPS_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

Starfield (Montara Luna) - AvWattFPS_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

The Last of Us - AvWattFPS_DE - 2160p Ultra Settings, SS off

The Talos Principle 2 - AvWattFPS_DE - 2160p Ultra Settings, SS off
181 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Veteran
Mitglied
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →