Im nachfolgenden Überblick habe ich die Galerien nicht nach Auflösungen oder Spielen, sondern nach den beteiligten Karten gemessen. Blau ist immer die Kurve mit den Frame Times (linke Y-Achse) und Rot die für die GPU-Leistungsaufnahme (rechte Y-Achse). Die X-Achse steht immer für die zeitliche Gesamtlänge des jeweiligen Benchmarks. Da die Anzahl der gerenderten Frames ja von Karte zu Karte stark abweicht, habe ich alles so interpoliert, dass sich alles der Zeitachse anpasst, um auch die Karten besser untereinander vergleichen zu können.
Was sich übrigens für einen individuellen Vergleich auch anbietet: Ihr könnte für jedes Spiel und Auflösung auch alle Karte untereinander perfekt miteinander vergleichen. Einfach wie bei einem Zahlenschloss die gewünschte Kombination von oben nach unten einstellen.



































































































































































































- 1 - Einführung und Testsystem
- 2 - Teardown, Platinenanalyse und Kühler
- 3 - Grafik-Performance: WQHD und Full-HD mit RTX On
- 4 - Grafik-Performance: Ultra-HD mit und ohne DLSS
- 5 - FPS, Perzentile, Frame Time & Varianzen
- 6 - Frametimes vs. Leistungsaufnahme
- 7 - Workstation: CAD
- 8 - Studio: Rendering
- 9 - Studio: Video- und Bildbearbeitung
- 10 - Leistungsaufnahme: GPU und CPU in allen Spielen
- 11 - Leistungsaufnahme: Effizienz im Detail
- 12 - Leistungsaufnahme: Übersicht & Netzteil-Empfehlung
- 13 - Temperaturen und Infrarot-Tests
- 14 - Geräuschemission / Noise
- 15 - NVIDIA Broadcast - Mehr als nur eine Spielerei?
- 16 - Zusammenfassung. Features und Fazit
Kommentieren