Grafikkarten News

NVIDIA bestätigt, dass einige GeForce RTX 5090, RTX 5090D und RTX 5070 Ti über weniger ROPs verfügen

Einige von euch haben es vielleicht schon mitbekommen: Wie TechPowerUp berichtet, hat NVIDIA bei bestimmten Modellen der RTX 5090/RTX 5090D und RTX 5070 Ti weniger ROPs (Render Output Units) verbaut, als ursprünglich angegeben. Mittlerweile hat NVIDIA diese Informationen bestätigt und Stellung zu der Angelegenheit bezogen.

Image Source: NVIDIA

Hier eine kurze Zusammenfassung der Situation: TechPowerUp hat bei einer Untersuchung festgestellt, dass einige RTX 5090 Karten mit weniger ROPs ausgestattet sind als erwartet. Zuerst aufgefallen ist dies bei der GeForce RTX 5090 Solid von Zotac. Anstatt der üblichen 176 ROPs sind bei diesem Modell nur 168 aktiviert. Das sind also 8 ROPs weniger.  Auch wenn das zunächst nach einer kleinen Abweichung klingt, wirkt sich das auf die Leistung aus, wobei die Performance um etwa 4% bis 5% sinken kann. Zunächst vermutete man ein Problem auf Seiten des Herstellers, doch später stellte sich heraus, dass das Phänomen unabhängig vom Hersteller auftritt. 

Image Source: TechPowerUP

NVIDIAs PR-Direktor Ben Berraondo bestätigte gegenüber The Verge, dass neben der RTX 5090 auch einige Modelle der RTX 5070 Ti sowie der RTX X590D betroffen sind. Das „D“ kennzeichnet hierbei die chinesischen Versionen der NVIDIA-Grafikkarten. Insgesamt soll das Problem etwa 0,5% aller produzierten Grafikkarten betreffen. Diese Anomalie hätte man aber nun für zukünftige Karten korrigiert. 

We have identified a rare issue affecting less than 0.5% (half a percent) of GeForce RTX 5090 / 5090D and 5070 Ti GPUs which have one fewer ROP than specified. The average graphical performance impact is 4%, with no impact on AI and Compute workloads. Affected consumers can contact the board manufacturer for a replacement. The production anomaly has been corrected.

Kunden haben hierbei die Möglichkeit, ihren Grafikkartenhersteller zu kontaktieren und eine Ersatzkarte zu erhalten. User können überprüfen, ob ihre Karte dasselbe Problem haben, wenn sie sich das Programm GPU-Z herunterladen. Mit dieser Software kann man sich alle Details der Grafikkarte ausgeben lassen, unter anderem auch die Anzahl an ROPs. Allerdings könnte das wohl einige Zeit brauchen, dass man eine Ersatzkarte erhält, wenn man die aktuelle Lage betrachtet, die herrscht. Demnach gibt es aktuelle Lieferprobleme sowie Verzögerungen. Einen ausführlichen Artikel gibt es hier nochmal zum Nachlesen: 

NVIDIA: RTX 50-Serie versinkt im Chaos – Verzögerungen und Lieferprobleme

Quellen: TechPowerUP, The Verge 

Kommentar

Lade neue Kommentare

P
Phelan

Veteran

220 Kommentare 199 Likes

Hey, wie kann sowas durch die Qualitätskontrolle kommen?!
Hä, wir haben eine Qualitätskontrolle?

Antwort Gefällt mir

M
Mudsee

Mitglied

58 Kommentare 29 Likes

das frage ich mich auch denn das ist ja schon eine hausnummer wo dann fehlt immerhin um die 20 G/pixel/s

Antwort Gefällt mir

S
Snake7

Mitglied

35 Kommentare 9 Likes

Eigentlich ein Traum davon betroffen zu sein - der Leistungsverlust ist marginal, und man kann kurz vor ende der Garantiezeit eine neue Karte verlagnen und die entweder benutzen oder schön verkaufen.

Antwort Gefällt mir

Roland83

Urgestein

967 Kommentare 764 Likes

ich weiß nicht ob das so ein Traum ist, angeblich wurden bis knapp über 10% Leistungsverlust gemessen - je nach Szenario.
Das ist ja schon fast ein Generationssprung wenn man sich den letzten Release so anschaut ^^
Dann doch lieber gleich das bekommen was man eigentlich gekauft hat ...

Antwort 1 Like

LurkingInShadows

Urgestein

1,459 Kommentare 627 Likes

Du hast Ideen...... :p

Antwort 1 Like

RX480

Urgestein

2,006 Kommentare 968 Likes

Wie die Datenbank von TechPowerUp bestätigt, ist jetzt eine Geforce RTX 5080 FE entsprechend validiert worden, die nur 104 statt 112 aktive ROPs besitzt.

Antwort Gefällt mir

Roland83

Urgestein

967 Kommentare 764 Likes

Jung und Naiv 😁

Antwort 1 Like

Dragon of Luck

Veteran

175 Kommentare 133 Likes

Also die Karten sind überteuert, manchen fehlen ROPs und sie Fackeln ab wenn man den Stecker zu intensiv anschaut.

Klingt nach was, das man in seinem PC haben möchte.

Antwort 3 Likes

Dr4x

Veteran

160 Kommentare 149 Likes

Passend dazu kann man doch rote LEDs einbauen und Flammenaufkleber ans Gehäuse kleben. Das gibt ja ehh mehr FPS.

Antwort 1 Like

Zielgruppe

Veteran

281 Kommentare 144 Likes

Oooooh, das wird so einige Leute an🤮
Sie kaufen sich Karten zu überteuerten Preisen, evtl. noch Scalperware. Und haben jetzt noch den Ärger an der Backe RMA's machen zu müssen.
Viel Spass dabei. Man ist ja auch einiges von AMD gewohnt, die hätten es aber nicht besser machen können als nVIDIA hier.

BTW: Ich habe mal die 50er Tests hier angesehen (ok, überflogen), GPU-Z Screenshots fand ich jetzt nur bei den MSI-Karten, aber auch nicht bei allen.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,718 Kommentare 652 Likes

Stell dir mal vor du hast so ne Karte über einen Scalper gekauft via i-Bääh oder so. Der Scalper ist längst über alle Berge mit der Kohle. Hersteller sagt keine Übertragung der Garantie und Gewährleistung kann ggf auch nur der Erstkäufer einfordern.

Antwort 1 Like

Onkel-Föhn

Veteran

148 Kommentare 80 Likes

Mittlerweile auch die 5080 ...

Antwort Gefällt mir

M
Mudsee

Mitglied

58 Kommentare 29 Likes

Hmm das ist Nvidia, das ist kein Bug sondern ein Feature , Die mysterybox Grafikkarte.

Und erschreckend ist das dies auch noch von einigen verteidigt wird.

Wäre Spannend ob so was auch schon in der 4xxx Generation vorkommt.

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

942 Kommentare 424 Likes

Und manchmal gehen die auch kaputt beim normalen Treiberupdate.
Manche Leute mögen sowas halt. Das reift nicht mal beim Kunden - die ROPs wachsen nicht plötzlich nach :ROFLMAO:

Antwort Gefällt mir

Dragon of Luck

Veteran

175 Kommentare 133 Likes

Schmelzende Stecker, weniger ROPs - das ganze wird langsam eine Sache für den Verbraucherschutz - das grenzt ja an Betrug.
Ich würde auch nicht ausschließen ,dass das bewusst gemacht wurde und man dachte es fällt schon nicht auf.

Wird es vermutlich auch lange nicht jedem Käufer. Nur denen die sich wenigstens ein bisschen auskennen und auf Tech-Seiten lesen.

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

942 Kommentare 424 Likes

Korrekt wäre ein Rückruf:
Pop-Up-Info vom Treiber (der kann das ja erkennen) mit Kontaktadresse, wenn man so einen Ausfall hat.
Ich dachte immer, Nvidia kann nicht noch tiefer sinken in ihrer Kundenliebe. Finanzieller Erfolg gibt ihnen aber Recht.

Antwort 1 Like

H
Headyman

Veteran

160 Kommentare 82 Likes

Du kannst davon ausgehen, das so was kein "Zufall" ist. Wenn Jensen das nicht wusste, dann hätte er seinen Laden nicht im Griff. Wusste gar nicht, daß er Seminare bei VW gebucht hatte ...
Arroganz wird bei Nvidia schon gelebt.
Was immer wieder unverständlich ist, man muss vorher wissen, das solche Sachen praktisch immer auffliegen.
Es ist ja nicht so, daß da nicht schon diverse Leichen im Keller liegen (z.B. GTX 970 3.5 GB Problem).
Offenbar wollte man die eh schon knappe Liefermenge nicht noch weiter kastrieren.

Antwort 3 Likes

Roland83

Urgestein

967 Kommentare 764 Likes

Das trifft wohl ins Schwarze. Aber wenn eh schon kaum was da ist und hier die Qualität offensichtlich nah am Abgrund... Da sieht man leider wirklich das uns wohl der letzte Ramsch der Wafer für "viel" Geld verhökert wird.
Ich mein Igor hat schon Recht, Gamer sind nicht der Nabel der Welt - aber das ist schon dreist, frech.. ein paar andere Worte würden mir da auch noch einfallen.

Leider - zieht sich der AMD Launch mitsamt einiger komödiantischer Einlagen ins Unendliche. Hätten sie jetzt zeitnah eine ordentliche Produktpalette am Start gehabt - ich wage zu behaupten da hätte man sich verhältnismäßig gut in Szene setzen und verkaufen können.
Aber die sind halt was die GPU Sparte angeht leider zu doof selbst einen hinkenden Gegner auszukontern ...

Antwort Gefällt mir

arcDaniel

Urgestein

1,787 Kommentare 1,032 Likes

Ich bin eigentlich ein grosser Nvidia Fan aber was alles bei Blackwell schief läuft und was Nvidia den Kunden zumutet....

-Treiberprobleme
-PCIe 5.0 Probleme
-600W Brandgefahr
-Bei gleichem Verbrauch quasi keinen Leistungszuwachs
-AI Gedöns sehr fragwürdig:
--DLSS4 Upscaling geht auch mit Ada
--DLSS4-FG soll angeblich auch mit Ada laufen, soll über Nvidia Inspector erzwungen werden können, also Nvidia RTX50 Software Riegel...
-Verfügbarkeit und Preise...
-Versuchen minderwertige Chips in den Handel zu schmuggeln...

Antwort 1 Like

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung