Einige von euch haben es vielleicht schon mitbekommen: Wie TechPowerUp berichtet, hat NVIDIA bei bestimmten Modellen der RTX 5090/RTX 5090D und RTX 5070 Ti weniger ROPs (Render Output Units) verbaut, als ursprünglich angegeben. Mittlerweile hat NVIDIA diese Informationen bestätigt und Stellung zu der Angelegenheit bezogen.

Hier eine kurze Zusammenfassung der Situation: TechPowerUp hat bei einer Untersuchung festgestellt, dass einige RTX 5090 Karten mit weniger ROPs ausgestattet sind als erwartet. Zuerst aufgefallen ist dies bei der GeForce RTX 5090 Solid von Zotac. Anstatt der üblichen 176 ROPs sind bei diesem Modell nur 168 aktiviert. Das sind also 8 ROPs weniger. Auch wenn das zunächst nach einer kleinen Abweichung klingt, wirkt sich das auf die Leistung aus, wobei die Performance um etwa 4% bis 5% sinken kann. Zunächst vermutete man ein Problem auf Seiten des Herstellers, doch später stellte sich heraus, dass das Phänomen unabhängig vom Hersteller auftritt.

NVIDIAs PR-Direktor Ben Berraondo bestätigte gegenüber The Verge, dass neben der RTX 5090 auch einige Modelle der RTX 5070 Ti sowie der RTX X590D betroffen sind. Das „D“ kennzeichnet hierbei die chinesischen Versionen der NVIDIA-Grafikkarten. Insgesamt soll das Problem etwa 0,5% aller produzierten Grafikkarten betreffen. Diese Anomalie hätte man aber nun für zukünftige Karten korrigiert.
We have identified a rare issue affecting less than 0.5% (half a percent) of GeForce RTX 5090 / 5090D and 5070 Ti GPUs which have one fewer ROP than specified. The average graphical performance impact is 4%, with no impact on AI and Compute workloads. Affected consumers can contact the board manufacturer for a replacement. The production anomaly has been corrected.
Kunden haben hierbei die Möglichkeit, ihren Grafikkartenhersteller zu kontaktieren und eine Ersatzkarte zu erhalten. User können überprüfen, ob ihre Karte dasselbe Problem haben, wenn sie sich das Programm GPU-Z herunterladen. Mit dieser Software kann man sich alle Details der Grafikkarte ausgeben lassen, unter anderem auch die Anzahl an ROPs. Allerdings könnte das wohl einige Zeit brauchen, dass man eine Ersatzkarte erhält, wenn man die aktuelle Lage betrachtet, die herrscht. Demnach gibt es aktuelle Lieferprobleme sowie Verzögerungen. Einen ausführlichen Artikel gibt es hier nochmal zum Nachlesen:
NVIDIA: RTX 50-Serie versinkt im Chaos – Verzögerungen und Lieferprobleme
Quellen: TechPowerUP, The Verge
23 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →