Die Welt der Mini-PCs wächst stetig weiter, und das Angebot für Kunden wird immer vielfältiger und noch größer. Doch welches Modell ist die beste Wahl bei der riesigen Menge, die zur Auswahl steht? Eine interessante Option könnte der MBOX 8 Pro Mini-PC sein, denn er bietet eine einzigartige Funktion: Er ist modular und lässt sich flexibel anpassen.

Ausgestattet ist der Mini-PC mit einem AMD Ryzen 7 8845HS. Dieser Prozessor ist 8 Kernen und 16 Threads ausgestattet und hat einen maximalen Boosttakt von 5,1 GHz erreicht. Dazu kommen 32 GB DDR5-RAM mit einer Geschwindigkeit von 6400 MT/s sowie eine 1 TB PCIe 3.0 SSD, die schnelle Ladezeiten und hohe Datenübertragungsraten ermöglichen soll, zum Einsatz.
Ein interessantes Feature des MBOX 8 Pro ist die modulare Bauweise, die dieser Mini-PC bietet. Der obere Teil des Geräts, auch als Host hier bezeichnet, kann wohl eigenständig als PC verwendet werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das System durch sogenannte Expansion Packs zu erweitern. Diese Zusatzmodule werden über magnetische Verbindungsanschlüsse befestigt, was eine stabile und einfache Verbindung ermöglicht. Der Host selbst verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, einen Power-Button sowie eine integrierte Netzwerkkarte mit WiFi 6 und Bluetooth. Weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden, sodass eine Erweiterung durch das Expansion-Modul sinnvoll ist. Aber ob man den oberen Teil am Ende wirklich als “Standalone”-Variante verwenden kann, ist nicht 100% klar und eindeutig.

Das Expansion-Modul bietet nämlich zusätzliche Schnittstellen für mehr Anschlussmöglichkeiten. Es verfügt über zwei Ethernet-Ports, je einen HDMI- und DisplayPort-Anschluss sowie zwei USB 3.0- und zwei USB 2.0-Ports. Außerdem kann man eine weitere SSD darin einbauen, um seinen Speicher zu erweitern.
Der MBOX 8 Pro Mini-PC hat eine Größe von 99mm und 65mm und ist deswegen relativ kompakt und sollte auf jeden Tisch passen. Es ist eine sehr interessante Bauweise, die das Unternehmen angeht und vielleicht überzeugt es ja den ein oder anderen, diesen mal zu testen. Der Mini-PC kostet aktuell 649.99 Euro und kann zum Beispiel über deren Webshop gekauft werden.
Quelle: Ninkear
2 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →