Die Computex 2023 naht und ich habe noch nach einem schnellen externen Datenspeicher Ausschau gehalten, der nicht zu dick aufträgt, 2 TB Datenvolumen bietet, beim längeren Kopieren nicht gleich schlapp macht und vor allem auch mit der taiwanesischen Hitze klarkommt. Neben meinen externen Dokumenten sollen hier vor allem die Videos Platz finden, die ich mit Smartphone und Gimbal dieses Jahr auf der Computex aufnehmen will. Trotz einheimischer Datenflatrate ist es eine Illusion, dort im Messegewusel konstant gut streamen zu können. Da muss ich später im Hotel ran und werde mir auch nicht das nur 1 Kilo schwere Notebook mit der eingebauten 2 TB SSD zumüllen.
Die NETAC ZX 10 portable SSD
Das Teil bekommt man beim Händler mit dem großen A für rund 170 Euro und wenn man eine Aktion erwischt, sogar noch etwas preiswerter. Universell ist die SSD ja auch. Sie ist nicht nur kompatibel mit Laptops, Desktops und Mobilgeräten, sondern bietet auch die Möglichkeit, den Speicherplatz von Spielkonsolen zu erweitern, indem sie als Ablageort für Ihre Spiele dient. Schade fast, dass ich keine habe. Zusätzlich ermöglicht das Teil die Nutzung von Win To Go für MacBook-Benutzer, die ein Dual-System wünschen, ohne dabei den Speicherplatz ihrer Computerfestplatte in Anspruch zu nehmen. Ok, MacBook habe ich auch keins mehr, nur noch mein ultraleichtes LG Gram.
Ausgestattet mit einer externen USB 3.2 Gen 2 Typ-C-Schnittstelle und einer internen PCIe-Schnittstelle, ermöglicht die Netac ZX10 eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1050 MB/s. Naja, also in der Theorie. Praktisch sind da synthetischen Streams mit immerhin um die 500 MB/s beim Lesen und Schreiben drin, was völlig ok ist. Dies erlaubt mir das zügige Verschieben und direkte Bearbeiten von Dateien, auch auf dem Laufwerk. Mit einem Speicherplatz von bis zu 2 TB, ermöglicht die SSD das Speichern meiner ganzen Filmchen in einem handlichen Taschenformat.
Die Netac ZX10 wird standardmäßig mit einem USB Typ-C-auf-A-Kabel und einem USB Typ-C-auf-C-Kabel geliefert, was eine reibungslose Funktionalität gewährleistet, egal ob man nun an einem Computer oder einem mobilen Gerät mit USB Typ-C oder Typ-A Anschluss arbeitet. Im Sinne einer kompakten und benutzerfreundlichen Aufbewahrung, setzt die Netac ZX10 auf ein elegantes Aluminiumgehäuse, welches laut Hersteller Wert auf Design und Tragbarkeit legen soll. Mit seinen spiegelnden Akzenten setzt das Design auch einen Kontrapunkt zu anderen SSDs und eignet sich damit hervorragend als Fingerabdrucks-Kartei. FBI-Edition eben.
Das Aluminium-Gehäuse ist gleichzeitig auch Kühler, was man berücksichtigen sollte. Nach rund 60 Minuten voller Lese- und vor allem auch Schreibzugriffe war diese Oberfläche rund 54 Grad heiß, im Normalbetrieb sollte man aber locker unter 40 Grad bleiben können. Die SSD verfügt an der Seite über einen USB-C Anschluss für eines der mitgelieferten USB-Kabel und zwei Status LED. Mehr Geheimnisse gibt es nicht und ich werde meine Reisebegleiterin gleich noch richtig stressen. Was muss, das muss!
Technische Daten und Handbuch
Hier noch schnell die Eckdaten, bevor es auf der nächsten Seite zu echten Produktivtests kommt.
Kapazität | 500 GB, 1 TB, 2 TB |
Schnittstelle | USB 3.2 Gen2 mit Typ-C; abwärtskompatibel mit USB 3.2 Gen1 und USB 2.0 |
Form Faktor | Tragbar |
Textur | Aluminiumlegierung |
Abmessungen (L*W*H) | 10 2mm * 30 mm * 9.2 mm |
Gewicht | Etwa 37g |
Lagertemperatur | -40°C~85°C |
Betriebstemperatur | 0°C~70°C |
System-Unterstützung | Windows 7/8/8.1/10, Mac OS X 10.6 oder höher, Linux Kernel 2.6 oder höher, Android 5.0 oder höher |
Das Ganze auch noch einmal als PDF zum Durchblättern:
ZX10 Datasheet
47 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Mitglied
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Mitglied
1
1
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →