Grafikkarten News

Wahr oder Falsch? – MSI listet RTX 5080 mit 24 GB VRAM

Vor einiger Zeit berichteten wir darüber, dass das amerikanische Unternehmen MSI keine Grafikkarten der neuen AMD-9000er-Serie produzieren wird. Den entsprechenden Artikel findet ihr weiter unten. Stattdessen richtet der Hersteller seinen Fokus verstärkt auf NVIDIAs neue  50er-Serie. Besonders interessant ist dabei eine neue Entdeckung, die man getan hat. In einer Produktliste von MSI wurde eine GeForce RTX 5080 mit 24 GB VRAM gesichtet. Diese Angabe ist sehr verwunderlich, da bisher keine offizielle Bestätigung seitens MSI oder NVIDIA für eine solche Konfiguration vorliegt.

Source: NVIDIA

Ob es sich bei dieser Eintragung um eine korrekte Angabe oder einen Fehler handelt, ist bislang unklar. Auffällig ist jedoch, dass MSI in der Vergangenheit keine offizielle Ankündigung gemacht hat, die eine RTX 5080 mit 24 GB VRAM beinhaltet. Trotzdem taucht genau diese Variante in der Kompatibilitätsliste des MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI-Mainboards auf. Das könnte entweder ein Hinweis auf ein unveröffentlichtes Produkt sein oder aber ein einfacher Tippfehler. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde diese Angabe nicht korrigiert oder entfernt, was Spekulationen weiter anheizt.

Image Source: MSI

Es bleibt spannend, ob eine RTX 5080 mit 24 GB VRAM tatsächlich erscheinen wird. Weder NVIDIA noch seine Boardpartner haben bisher eine solche Version offiziell bestätigt oder angekündigt.  Man muss außerdem anmerken, dass die bereits vorher bekannte RTX 5080 mit 16 GB VRAM in der Liste nicht zu finden ist. Es ist durchaus möglich, dass hier eine Verwechslung vorliegt und anstelle der korrekten 16 GB VRAM versehentlich 24 GB angegeben wurden.

Abseits dieser Unklarheiten ist die “eigentliche” GeForce RTX 5080 mit 16 GB VRAM bereits als eines der neuesten Modelle der Blackwell-Architektur von NVIDIA bestätigt. Sie bietet Unterstützung für die neueste Version von DLSS 4 und kommt mit 1801 AI-TOPS sowie 10.752 CUDA-Kernen daher. Die Speicheranbindung erfolgt über ein 256-Bit-Interface, was für eine Speicherbandbreite von 960 GB/sec sorgt. Die Karte misst 304 mm × 137 mm und verfügt über die üblichen Anschlüsse: drei DisplayPorts sowie einen HDMI-Anschluss.

Ob MSI in Zukunft weitere Informationen zu der vermeintlichen 24-GB-Variante veröffentlichen wird oder ob es sich tatsächlich um einen Fehler handelt, bleibt abzuwarten. Zum aktuellen Zeitpunkt steht diese Angabe noch in der Liste und wurde bislang noch nicht geändert.

Quelle: MSI 

Kommentar

Lade neue Kommentare

Y
Yumiko

Urgestein

999 Kommentare 448 Likes

Wird sich zeigen und auch für wen die gebaut werden.
Die 5700XT gab es auch mit 16GB für Apple und die 9070xt taucht auch mit 32gb immer mal in Dokumenten auf.
Im Gegensatz dazu ist Nvidia eher mit heimlich weniger vRAM aufgefallen für verbaute Karten in Fertig-PCs.

Antwort Gefällt mir

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,390 Kommentare 1,556 Likes

Ob Gerücht oder nicht, es klafft in Nvidias Blackwell Reihe eine sehr große Lücke zwischen dem Flaggschiff (5090 - 32 GB VRAM) und der nächst kleineren Blackwell (5080), die eben nur halb so viel VRAM bekam. Die 5090 ist ja eigentlich eher ein KI Beschleuniger mit guter Grafik Leistung nebenbei. Letztere ist aber auch nicht so viel besser als die einer 4090. Eine 5080 mit 24 GB VRAM (vielleicht als 5080TI?) käme einer tatsächlichen Nachfolgerin der 4090 deutlich näher.
Im Moment gibt's natürlich kaum 5090 oder 5080 zu kaufen, und mangels starker Alternativen in der Oberklasse muß sich Nvidia hier auch nicht beeilen.

Antwort Gefällt mir

P
Phelan

Veteran

224 Kommentare 203 Likes

jup, ne 5080ti mit 24gbyte würde noch guts passen. Aber sowas wird wohl eher erste in 1-2 Jahre als Refresh/Super kommen

Antwort 1 Like

G
GPUModder

Veteran

102 Kommentare 40 Likes

Ich bin Felsenfest davon überzeugt, dass es einen Refresh so ziemlich aller Blackwellkarten dann mit den 3GB Speichermodulen geben wird. Warum bin ich mir da so sicher? Weil es bereits jetzt die RTX5090 mobile mit 24 GB gibt und das ist im Grunde eine RTX 5080 Desktop aber eben mit 24 statt 16 GB Speicher. Technisch ist das somit überhaupt kein Problem und wird sicher dann im Super-Refresh Einzug halten. Irgend einen Grund muss es ja auch geben, warum sich die Super Karten lohnen und gekauft werden. ;)

Antwort Gefällt mir

Dr4x

Veteran

165 Kommentare 152 Likes

In 1- 2 Jahren haben wir bereits die 60er

Antwort Gefällt mir

G
GPUModder

Veteran

102 Kommentare 40 Likes

Das kommt aus meiner Sicht drauf an, wann AMD mit UDNA ums Eck kommt und ob das richtig zündet? Normal wäre eigentlich ein Zyklus von 2 Jahre plus, jedenfalls war es die vergangenen Releases so. :) Aber ja, ich bin schon dabei, im Grunde ist die aktuelle Generation ein wenig ein Refresh der Vorgänger, daher vielleicht gibts ja Mitte 2026 schon was neues? Die Zeit wird es uns zeigen, ich kann es mir allerdings momentan nicht vorstellen. Daher glaub ich es bleibt beim Standard: Nvidia kontert AMD mit Super und TI Karten aus.

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

999 Kommentare 448 Likes

Bisher hat Nvidia es ja auch nicht geschafft zu "kontern". Teurere Karten mit mehr Leitung rauszubringen ist kein Kontern (dafür gibt es die 4090/5090 bereits), das wäre nur mehr Leistung bei gleichem Preis oder vergleichbare Leistung zu geringerem Preis.

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Ich würde auch eine 5070TI 24GB nehmen. Für Spiele zwar ebenso sinnvoll wie eine 4060TI/7600XT mit 16GB, dafür jedoch interessant für AI.

Oder eine 7900XTX mit Cuda. Manchmal denke ich, AMD und Nvidia haben sich den Markt geschickt aufgeteilt, sodass man immer das eine oder andere kaufen muss.

Antwort Gefällt mir

G
GPUModder

Veteran

102 Kommentare 40 Likes

Naja, die 40er Serie mit ihren Super-Karten war schon der Konter auf 7800XT und 7900XT, oder 7900 GRE. Daher könnte ich mir vorstellen so etwas könnte auch bei den 50er-Karten passieren. Ein wenig mehr Speicher, ein wenig mehr Leistung zum gleich Preis und schon steht Nvidida wieder besser da. War aus meiner Sicht bei den 40ern schon so. Natürlich alles auf sehr hohem Preisniveau. 5070 Super auf TI Niveau, oder 5070Ti Super auf 5080 Nivau zum gleichen, oder ähnlichem Preis der ohne Super Karten und schon ist wieder jeder auf Team grün gepolt und die Konkurrenz in Schach gehalten. Aus dem Eck kommt meine Aussage.

Antwort Gefällt mir

Y
Yumiko

Urgestein

999 Kommentare 448 Likes

7800xt (16GB) ca. 480€ - RTX4060 ti (16GB) ca. 530€
Wo ist das der "Konter" zur 7800XT ?
7900xt (20GB) ca. 700€ - RTX4070S (12GB) ca. 720€
Wo ist das der "Konter" zur 7900XT ?

(Preise gerade von idealo genommen)

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

In Raster sieht die 4070 kein Land. Und bei Anwendungen außerhalb des Gamings wo mehr VRAM wertvoll ist auch nicht.

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut. Aber ich denke, dass die 4070S in RT+DLSS besser abschneidet als die 7900XT+FSR. Gleiche gilt für die 4060TI/7800XT.
Die meisten werden sich da für AMD entscheiden.

Wobei die 4070 lange Zeit preisgleich mit der 7800XT befand. Ich hatte mir damals auch mal ne 4070 für 489€ bestellt. Später für den gleichen Preis verkauft (4Wochen alt, man wollte mir sogar über 500 geben).

Antwort 1 Like

Y
Yumiko

Urgestein

999 Kommentare 448 Likes

Eben.
Die 7800xt war auch mal günstiger laut idealo Preisverlauf. Die 4070 wurde doch mit billigem RAM neu aufgelegt IIRC.
Durch die im Schnitt hohen Preise (auch nach so "langer" Zeit) von Nvidia Karten (einzelne Aktionen wie Mediamarkt MWSt und Coupons ausgenommen - die gelten idR ja auch für alle Hersteller) lohnen sich IMHO nur die "dicken" Karten - nur da bekommt man häufig mehr als bei AMD/Intel, man zahlt aber ein paar tausender für die Enthusiast-Klasse dafür. Und die Karten rauchen manchmal ab, aber allzu hohe Qualität kann man bei der Firmenführung ja nicht verlangen ;)

Antwort Gefällt mir

Widukind

Urgestein

653 Kommentare 306 Likes

Die Firmenpolitik ist mir egal. Braucht keiner denken, bei AMD sitzen heilige im Vorstand. Die wollen alle nur ihre Profite.

Ich nehme das was gerade für mich am besten ist.

Sonst dürfte ich gar nichts mehr kaufen. ;)

Antwort 2 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung