Vor einiger Zeit berichteten wir darüber, dass das amerikanische Unternehmen MSI keine Grafikkarten der neuen AMD-9000er-Serie produzieren wird. Den entsprechenden Artikel findet ihr weiter unten. Stattdessen richtet der Hersteller seinen Fokus verstärkt auf NVIDIAs neue 50er-Serie. Besonders interessant ist dabei eine neue Entdeckung, die man getan hat. In einer Produktliste von MSI wurde eine GeForce RTX 5080 mit 24 GB VRAM gesichtet. Diese Angabe ist sehr verwunderlich, da bisher keine offizielle Bestätigung seitens MSI oder NVIDIA für eine solche Konfiguration vorliegt.

Ob es sich bei dieser Eintragung um eine korrekte Angabe oder einen Fehler handelt, ist bislang unklar. Auffällig ist jedoch, dass MSI in der Vergangenheit keine offizielle Ankündigung gemacht hat, die eine RTX 5080 mit 24 GB VRAM beinhaltet. Trotzdem taucht genau diese Variante in der Kompatibilitätsliste des MSI MAG X870 TOMAHAWK WIFI-Mainboards auf. Das könnte entweder ein Hinweis auf ein unveröffentlichtes Produkt sein oder aber ein einfacher Tippfehler. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurde diese Angabe nicht korrigiert oder entfernt, was Spekulationen weiter anheizt.

Es bleibt spannend, ob eine RTX 5080 mit 24 GB VRAM tatsächlich erscheinen wird. Weder NVIDIA noch seine Boardpartner haben bisher eine solche Version offiziell bestätigt oder angekündigt. Man muss außerdem anmerken, dass die bereits vorher bekannte RTX 5080 mit 16 GB VRAM in der Liste nicht zu finden ist. Es ist durchaus möglich, dass hier eine Verwechslung vorliegt und anstelle der korrekten 16 GB VRAM versehentlich 24 GB angegeben wurden.
Abseits dieser Unklarheiten ist die “eigentliche” GeForce RTX 5080 mit 16 GB VRAM bereits als eines der neuesten Modelle der Blackwell-Architektur von NVIDIA bestätigt. Sie bietet Unterstützung für die neueste Version von DLSS 4 und kommt mit 1801 AI-TOPS sowie 10.752 CUDA-Kernen daher. Die Speicheranbindung erfolgt über ein 256-Bit-Interface, was für eine Speicherbandbreite von 960 GB/sec sorgt. Die Karte misst 304 mm × 137 mm und verfügt über die üblichen Anschlüsse: drei DisplayPorts sowie einen HDMI-Anschluss.
Ob MSI in Zukunft weitere Informationen zu der vermeintlichen 24-GB-Variante veröffentlichen wird oder ob es sich tatsächlich um einen Fehler handelt, bleibt abzuwarten. Zum aktuellen Zeitpunkt steht diese Angabe noch in der Liste und wurde bislang noch nicht geändert.
Quelle: MSI
13 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →