Ich gehe heute einmal bei Noname-Geräten wildern und habe mir für die Testsysteme den KC-KVM8201 8K KVM Switch über den großen Fluss besorgt. Das ist ein hilfreiches Gerät für Benutzer wie mich, die mehrere Computer mit einem einzigen Set aus Monitor, Tastatur und Maus steuern möchten. Dieser KVM (Keyboard-Video-Mouse) Switch unterstützt Auflösungen bis zu 8K bei 60Hz (ok, brauche ich nicht) und bietet somit auch für Ultra HD und 120 Hz eine hohe Bildqualität (das brauche ich), die vor allem für Nutzer im Bereich der kreativen Arbeit oder aber meiner Tests interessant ist. In diesem kurzen Produkttest werde ich das Gerät, die technischen Daten, die Leistung sowie die Gesamtqualität des Produkts praxisorientiert hinterfragen, denn man kann ja nicht über alles gleich einen mehrseitigen Roman schreiben.
Ich chrieb es ja bereits: Der KC-KVM8201 8K KVM Switch ist ein Gerät, das die Steuerung mehrerer Computer mit nur einem Monitor, einer Tastatur und einer Maus ermöglicht. Das Unboxing gestaltet sich als angenehme Überraschung, da der Switch sicher verpackt und mit einer soliden Ausstattung geliefert wird. Neben dem Switch selbst befinden sich zwei USB-Kabelsätze, ein 12V-Steckernetzteil zur Stromversorgung und eine kurze eine Bedienungsanleitung. Dazu gibt es noch einen Fernbedienungstaster, falls man den Switch irgendwo verstecken möchte. Die Kabel wirken hochwertig und robust, aber das Abziehen der Schutzfolie vom Taster war harte Arbeit.
Technisch bietet der KC-KVM8201 einige interessante Merkmale, darunter die Unterstützung verschiedener Auflösungen bis 8K bei 60Hz sowie 4K bei 120Hz. Er verfügt auch der Rückseite über zwei HDMI-Eingänge für Video und einen Monitorausgang sowie die beiden USB-3.x-Verbindugen zu den beiden Quell-PCs.
Auf der Frontseite hat man insgesamt drei USB-Anschlüsse für Eingabe- und Peripheriegeräte platziert, sowie die beiden Anschlüsse für den Taster und die Stromversorgung. Die Umschaltung zwischen den angeschlossenen Computern kann entweder über eine Taste am Gerät oder mittels der Fernbedienung erfolgen. Das Gerät ist kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, MacOS und Linux und benötigt keine Treiber.
Die mitgelieferte Stromversorgung scheint mir mit dem 1 A Dauerstrom zu schwach bemessen, um den Switch auch als aktiven ASB-Hub nutzen zu können. Ich gehe mal davon aus, dass hier nur die interne Elektronik versorgt wird und es eine galvanische Trennung gibt. Einen integrierten Stepdown-Konverter auf 5 Volt wird man also nicht finden.
Einsatz in der Praxis
In der Praxis überzeugt der Switch durch eine stabile Videoqualität. Die Umschaltzeit zwischen den Computern ist kurz, was den Arbeitsfluss kaum unterbricht. Die Steuerung über Tastenkombinationen reagiert schnell und ohne merkliche Verzögerung. Die zusätzlichen USB 3.0-Anschlüsse erweisen sich als praktisch für den schnellen Anschluss von Peripheriegeräten. Das Gerät ist recht hochwertig verarbeitet, wobei das Gehäuse aus Metall besteht und die Anschlüsse stabil und weitgehend auch passgenau sind. Die Taste zur Umschaltung bietet ein gutes Feedback, und der Metallkörper sorgt für eine effiziente Wärmeableitung, was bei längeren Einsatzzeiten vorteilhaft ist. Außerdem gibt es für jede Auswahl eine eigene LED-Kontrolleuchte.
Der KC-KVM8201 hat allerdings auch einige Schwächen. Der Preis ist im Vergleich zu einfacheren KVM-Switches mit einer Spanne von 50 bis 80 Euro leider höher, was jedoch angesichts der gebotenen Leistung noch gerade so gerechtfertigt erscheint. Damit ist der KC-KVM8201 8K KVM Switch ein zuverlässiges und leistungsfähiges Gerät für Benutzer, die hohe Anforderungen an die Bildqualität bzw- -Stabilität und eine flexible Steuerung mehrerer Computer haben. Er bietet eine robuste Verarbeitung, schnelle Reaktionszeiten und eine umfassende Kompatibilität, was ihn zu einer guten Wahl für professionelle Anwender wie mich macht.
Der KC-KVM8201 wurde der Einfachheit halber über das Amazon Vine Programm bezogen, eine Verpflichtung zur Veröffentlichung auf der Webseite oder sonstige Bedingungen bestanden nicht.
30 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
1
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →