Kühlung Testberichte Wasserkühlung

Aqua Computer LEAKSHIELD im Test – Risko-Lebensversicherung für Custom-Loop Wasserkühlungen

Funktionalität und weitere Einsatzgebiete

Der LEAKSHIELD kann parallel dazu auch als sehr genauer Füllstandssensor genutzt werden, denn eine intelligente Volumenmessung ermittelt den Füllstand wirklich sehr präzise. Außerdem lässt sich der LEAKSHIELD auch als Dichtigkeitstester verwenden. Ein hochgenauer 24-bit Drucksensor ermittelt den Druck im System laut Herstellerangabe mit einer Genauigkeit von 0,0001 bar und erkennt dadurch jeden Druckverlust sehr zuverlässig. Eine integrierte Umrechnung gibt die Leckraten dann direkt in ml/h aus.

Auch beim Befüllen und Entlüften ist der LEAKSHIELD  eine echte Hilfe. Das Ganze kann man durch einen mehrfachen Auf- und Abbau des Unterdrucks recht einfach realisieren. Außerdem kann das System mit LEAKSHIELD über eine separate Saugleitung sehr einfach und bequem befüllt werden.  Wer will, verlegt einen kleinen, nahezu unsichtbaren 4-mm-Schlauch im System und hält ihn dann einfach in den Kanister mit der aufzufüllenden Kühlflüssigkeit. Das Schlauchende bleibt beim Herausziehen quasi dicht und läuft erst einmal nichts heraus oder tropft.

Im Fall eines ausgelösten Alarmes kann LEAKSHIELD optisch und akustisch warnen. Zudem meldet sich LEAKSHIELD optional als USB-Tastatur an und ist in der Lage über die Tastatur-Befehle (Media-Key) den PC herunterfahren. Zusätzlich besitzt LEAKSHIELD auch noch eine eine Schnittstelle zum Anschluss an den Power-Taster Eingang des Mainboards. Hierüber kann LEAKSHIELD den PC ebenfalls ausschalten.

Ein hochauflösendes OLED-Display ermöglicht über eine seitliche Taste eine Bedienung der wichtigsten Funktionen direkt am Gerät. Zudem können über das Display alle wichtigen Parameter von LEAKSHIELD dargestellt werden. In Kombination mit der aquasuite und dem Aqua Computer Hintergrunddienst können zudem sämtliche Hardware-Monitoring-Daten des PCs dargestellt werden. Und die gute Nachricht für alle Freunde einer gediegenen RGB-Untermalung: ja, die gibt es natürlich auch!

Die verbauten RGBpx LEDs im LEAKSHIELD können wie gewohnt über RGBpx-Regler frei gesteuert werden. Parallel dienen sie LEAKSHIELD für Visualisierung des aktuellen Status, der Interaktion mit dem Benutzer und natürlich erst recht bei Fehlern. Über alle möglichen Einschränkungen und weiteren Hinweise informiert Euch das F&Q am Ende des Artikels.

Software

Das System kann natürlich auch autark und ohne Software betrieben werden, aber die Details und der volle Funktionsumfang erschließen sich erst zusammen mit der aquasuite von Aqua Computer. Da ich Euch kein Ohr abkauen möchte, haben wir die wichtigsten Dinge einmal als Screenshot in einer Bildergalerie zusammengefasst:

 

Montage

Auf normale Tubes mit dem Universal Adapter Kit passt das Ganze natürlich auch, es muss also nicht unbedingt ein ULTITUBE sein. Das kann man auch gleich so kaufen oder aber selbst so umrüsten. Das funktioniert über ein normales G1/4“ Gewinde. Dann einfach Schlauch an den anderen Tube oben anschließen.

Übrigens kann man auf diesem Weg sogar mehrere Kreisläufe mit einem einzigen LEAKSHIELD absichern. Man muss dann entsprechend nur die Luftpolster miteinander verbinden. Wer möchte, platziert den LEAKSHIELD einfach am Radiator, denn die Ausleger des universellen Montage-Kits entsprechen den üblichen Lochrastern.

Handbuch

Hier noch einmal das Handbuch als Dokumentation des Ganzen:

LEAKSHIELD manual

Kommentar

Lade neue Kommentare

Tim Kutzner

Moderator

816 Kommentare 660 Likes
Pascal TM-Custom

Urgestein

1,122 Kommentare 1,361 Likes

hängt jetzt über meinem Kamin am Brett :ROFLMAO:

Antwort 4 Likes

ipat66

Urgestein

1,357 Kommentare 1,355 Likes

Einfach nur der Hammer!!!

Lasst die Wasserspiele beginnen.
Meine nächste Kühlung wird nass und mit diesem Teil nur innerhalb des Kreislaufs...:)
Tolle Entwicklung und pures Nervenbalsam,auch für Anfänger wie mich...

Auf so ein Teil habe ich gewartet!

Antwort 4 Likes

B
BurnOut_Student

Veteran

223 Kommentare 61 Likes

Sehr schöner Bericht und klasse Teil. Endlich mal was neues was auch sehr nützlich ist.
Wird definitiv eingebaut bei Gelegenheit, hoffen wir nur das die Lieferzeiten gut sind. ;)

Antwort 1 Like

Alexander Brose

Moderator

819 Kommentare 573 Likes

Echt beeindruckend!

Klasse Bericht und ein sehr interessantes Video, Pascal (y)

Grüße!

Antwort 2 Likes

Kurbalaganta

Mitglied

35 Kommentare 14 Likes

Ein richtig innovatives und durchdachtes Teil. Wirklich toll. Ein Muss für jeden Custom Loop. Das Demonstrationsvideo auf der AQ-Webseite finde ich indes noch deutlich beeindruckender.
Wermutstropfen: Es steht im AQ-Shop schon bei 60 Tagen Lieferzeit :eek:

Antwort 1 Like

P
Profian

Mitglied

18 Kommentare 2 Likes

Cooles Teil!
Wie schaut es da mit Verlust an Kühlflüssigkeit aus? Wenn im system die ganze Zeit ein Unterdruck erzeugt wird, sollte doch tendenziell das Wasser schneller verdampfen und dann über die Vakuumpumpe aus dem Kreislauf befördert werden, oder?

Antwort 1 Like

Corro Dedd

Urgestein

1,812 Kommentare 672 Likes

Schickes Ding. Hätte ich damals gebraucht, als die Stopfen an meiner Eisstation undicht wurden.

Antwort 1 Like

Martin Gut

Urgestein

7,774 Kommentare 3,572 Likes
Geräusch: Max. 60dB, typisch 50dB im Pumpbetrieb

Ist das Teil wirklich so laut wie das Datenblatt angibt? Pumpt die immer hörbar oder nur am Anfang?

Antwort 2 Likes

Stephan (AC)

Neuling

2 Kommentare 10 Likes

Die Pumpe läuft bei dichten Systemen alle paar Tage für wenige Sekunden....
Und dann kann man noch planen wann. Da sollte sich wohl kaum jemand drann stören.

Antwort 9 Likes

Pascal TM-Custom

Urgestein

1,122 Kommentare 1,361 Likes

nur am Anfang und hält dann Druck kannst aber einstellen wann sie das machen soll ganz kurz für 5 Sec aber hört man echt nicht keine Ahnung wie die auf die Lautstärke kommen. Es ist wirklich nur kurz zu hören

Antwort 2 Likes

Pascal TM-Custom

Urgestein

1,122 Kommentare 1,361 Likes
B
BurnOut_Student

Veteran

223 Kommentare 61 Likes

Ist eigentlich bekannt wie hoch der maximale Durchfluss ist ?
In der FAQ steht das maximal 450 mbar erlaubt sind und bei mehreren Pumpen diese runtergeregelt werden sollten ?

Antwort Gefällt mir

Pascal TM-Custom

Urgestein

1,122 Kommentare 1,361 Likes

Druchfluss spielt keine rolle Leakshield kann mit Distro und als Standalone verwendet werden. Der Max druck ist 550 mbar der misst dir alles durch und kann mit Flow Sensor gekoppelt werden jeh mehr Daten er hat desto besser funktioniert es. Wobei es auch so schon extrem gut funktioniert

Antwort Gefällt mir

Pascal TM-Custom

Urgestein

1,122 Kommentare 1,361 Likes

hab nichts festgestellt das etwas verdampft und es misst immer deinen Füllstand also da braucht man keine sorge haben.

Antwort Gefällt mir

B
BurnOut_Student

Veteran

223 Kommentare 61 Likes

View image at the forums

Hmm dann verstehe ich hier irgendetwas falsch ?

Antwort 1 Like

Pascal TM-Custom

Urgestein

1,122 Kommentare 1,361 Likes

jain das Problem ist es gibt so viele Pumpen da draußen mit so vielen unterschiedlichen RPM das man das ausloten muss aber dazu hast du Aquasuite da kannst du alles so einstellen das es passt. Und auf Max RPM laufen brauchst ja net. Denke deswegen sind auch keine ganz genauen Angaben zum Flow.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

10,192 Kommentare 18,804 Likes

Im Allgemeinen schaffen die normalen Pumpen die 450 mbar nicht mal annähernd und ich habe bewusst auch die FAQ mit verlinkt, wo auf kaskadierte Pumpen eingegangen wird. Der Flow des System selbst wird durch den Unterdruck nicht oder nur wenig beeinflusst.

Dass der Siepepunkt runtergehet ist auch so ein Ding, aber wer hat schon über 80°C im Wasserkreislauf? Dann braucht er den Leakshield zu 100 Prozent, weil alle Fittings abpfeifen und die Schläuche Polka tanzen :D

Antwort 3 Likes

ArthurUnaBrau

Veteran

319 Kommentare 162 Likes

Das ist wirklich eine interessante Technologie. Spiele schon länger mit dem Gedanken, mein nächstes System mit einer Custom-WaKü auszustatten und so ein Ding wäre natürlich ne gute Absicherung.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung