Technische Daten
Hinsichtlich der technischen Daten habe ich heute natürlich gleich zwei Tabellen für euch, einmal die Variante mit und einmal die Variante ohne Kabel.
Features
Auch die Features frühstücke ich in einem Rutsch ab. Hier bitte etwas aufpassen, denn an einigen Stellen unterscheiden sich die Funktionen geringfügig.
Sensor
Beide Varianten können auf den PixArt PAW-3395 Sensor zurückgreifen. Dieser high-end Sensor glänzt mit denselben Eckdaten, die auch der Corsair Marksman zum besten gibt: 26.000 DPI, 650 IPS und eine Beschleunigung von bis zu 50 G.
Diamond Lightgrips
Die beleuchteten Seitenteile bieten exzellenten Grip und eine auffällige Optik.
Lightweight Design
Die Leichtbauweise der GM51 Serie reduziert den Einsatz von Plastik um bis zu 25%, ohne die Stabilität zu beeinträchtigen. Somit kommen die Mäuse auf ein Gewicht von 75 bzw. 85 (wireless Version) Gramm.
60+ Millionen Click OMRON Switches
Die GM51 Serie ist mit den bewährten OMRON Switches ausgestattet.
Motion Sync
Motion Sync synchronisiert das Signal der Maus in die Kommunikationsintervalle des PCs, wodurch die Reaktionszeit verbessert wird.
Technische Unterschiede
Während die kabelgebundene Version eine Pollingrate von 8000Hz unterstützt, bietet die kabellose Variante die MSI Speedshift Technologie, bei der man durch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten seinen eigenen Kompromiss aus Geschwindigkeit und Reaktionsweg (bezogen auf den Cursor) einstellen kann. Weiterhin bietet die kabellose Version auch noch verschiedene Verbindungsmöglichkeiten: Neben dem Anstecken des Kabels kann die Maus auch mit dem beiliegenden 2.4GHz Dongle oder auch mittels Bluetooth (z.B. mit dem Smartphone oder dem Notebook) verbunden werden.
Flexible Ladestation
Begeistert hat mich die flexible Ladestation der GM51 Wireless.
Der Anwender kann frei entscheiden, wie er die Maus anschließt und wie er sie lädt.
Ich kann die Maus einfach per Kabel betreiben und laden:
Den Wireless-Adapter direkt in den USB-Anschluss stecken:
Oder den Adapter in die Ladestation stecken und selbige dann per USB verbinden:
Das Laden geht im letztgenannten Anwendungsfall dann natürlich direkt über die Ladestation:
10 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Veteran
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →