Optik und Haptik
Das Design erinnert mich etwas an die kleinen Systeme der großen Hersteller wie Dell oder Lenovo, was aber nichts Schlechtes ist. Rundherum ist alles sehr schlicht gehalten, dafür aber mit Lüftungsschlitzen regelrecht durchsetzt.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was mit den Anschlüssen vorne passiert ist. Durch Stöße beim Transport kam das aber sicherlich nicht.
Am Ende aber halb so wild. Minisforum wollte den MS-A1 am liebsten direkt zurück und ersetzen, mit einem Zahnstocher konnte ich aber auch so wieder ganz gut in Form bringen. Nachdem ich ein paar Mal einen alten USB-Stick ein- und wieder ausgesteckt habe, sah man praktisch gar nichts mehr davon.
Auf der Front haben wir von links nach rechts die Power-Taste, einen kombinierten AUX-Anschluss für Mikrofon und Kopfhörer, USB 2.0 und zwei USB 3.2 Gen1.
Wirklich spannend wird dann die Rückseite, dort warten zwei 2.5GbE Ports, DisplayPort 2.0, HDMI 2.1 sowie USB 4 40Gbps auf uns. Der Typ-C Port kann übrigens auch mit DisplayPort Alt Mode verwendet werden. Abgerundet wird das Ganze durch einen USB 3.2 Gen2 und USB 2.0 Anschluss, OCuLink vergessen wir natürlich auch nicht.
Auf der Unterseite gibt’s nur noch mehr Lüftungslöcher, da bin ich gleich mal auf die Kühllösung gespannt.
9 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Moderator
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →