Wenn man einen hervorragenden Kopfhörer mit einem guten Mikrofon paart, ohne dass dabei ein fest verdongeltes Headset entsteht, man somit in der Nutzung flexibel bleibt und doch die meisten Gaming-Headsets auch ohne Software-Ballast klanglich locker in den Schatten stellt, dann hat man als Hersteller alles richtig gemacht. Meze Audio koppelt den beliebten Meze 99 Classics aus dem Jahr 2015 mit einem wirklich guten Boom-Mikrofon und bietet Spaß-Hi-Fi auch für Gamer. Oder auf den Punkt gebracht: Extrem gut auflösende und standfeste Treiber mit einem tiefergelegten Bollerwagen treffen auf ein passendes Mikrofon mit annähernder Podcast-Qualität.
Ich hatte die Meze 99 Neo bereits vor fast 7 Jahren mal als Leihgabe getestet und fand die damalige Iteration schon recht ordentlich, hatte es aber nie geschafft, auch einmal das “Original” näher zu begutachten. Das lässt sich natürlich nachholen, wenn man so einen Kopfhörer plötzlich auch als Kombination mit einen Boom-Mikrofon wiederfindet. Genau diese Betrachtung gibt es heute, denn ich kann vorab schon einmal spoilern, dass man damit gegen all die sogenannten Gaming-Headsets locker anstinken kann, die für viel Geld meist weniger bieten und beim Klang dann meist noch auf Software-Botox angewiesen sind. Die heute getestete Kombination braucht diese Krücken gar nicht, sondern lässt sich ehrlich und Ressourcen-schonend sogar bereits am Onboard-Sound eines Mainboards betreiben. Wer es dann als smarten Pfropfenentferner für seinen Ohrenschmalz verwenden möchte, kann mit Hilfe potenter Verstärker ein ordentliches Inferno erzeugen. Aber das kommt gleich noch…
Blicken wir trotz der ganzen Spoiler noch einmal kurz zurück, denn auch das gehört eigentlich immer mit dazu, wenn man so einen Klassiker testet. Die Meze 99 Classics Kopfhörer wurden nämlich bereits 2015 von Meze Audio, einem rumänischen Unternehmen, auf den Markt gebracht, als noch keiner den Anspruch stellte, ein solches Cross-Over-Projekt unbedingt besitzen zu wollen. Die Firma wurde 2009 von Antonio Meze gegründet, einem leidenschaftlichen Designer und Musiker. Sein Ziel war es, Kopfhörer zu entwickeln, die nicht nur technisch hochwertig sind, sondern auch durch zeitloses Design und außergewöhnliche Materialien bestechen. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Kombination von handwerklicher Präzision und klanglicher Exzellenz. Jeder Kopfhörer wird mit einem Gehäuse aus echtem Holz gefertigt, was jedem Modell eine individuelle Optik und einen warmen, natürlichen Klang verleiht. Und das dann als Headset, indem man ein passendes Mikrofon mit in die Kiste packt? Ja!
Die Meze 99 Classics Kopfhörer besitzen eine 40-mm-Treibereinheit, decken einen Frequenzbereich von 15 Hz bis 25 kHz ab und sie weisen eine Impedanz von 32 Ohm auf, was sie leicht an einer Vielzahl von Geräten betreiben lässt, selbst an mobilen Geräten. Mit einer sehr hohen Empfindlichkeit von 103 dB bei 1 mW und 1 kHz bieten sie eine hohe Lautstärke bei geringer Energiezufuhr, selbst am Onboard-Sound. Eine so hohe Empfindlichkeit wie die der Meze 99 Classics bedeutet, dass die Kopfhörer auch dann noch eine beeindruckende Lautstärke liefern können.
Dies macht sie außerdem besonders geeignet für den Betrieb mit mobilen Geräten wie Smartphones, die nicht so viel Leistung wie dedizierte Verstärker liefern. Durch die hohe Empfindlichkeit wird eine effiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden Energie gewährleistet, ohne dass Verzerrungen auftreten oder die Klangqualität beeinträchtigt wird. Dies bietet eine perfekte Balance aus Klangtreue und Benutzerfreundlichkeit, vor allem für den mobilen Einsatz oder bei längeren Hörsessions. Sagen der Hersteller und Igor.
Lieferumfang und Unboxing
Die Zeiten ändern sich und auch Meze muss natürlich neue Käuferschichten erschließen. Die Meze 99 Classics Kopfhörer mit Boom Mic bieten genau deshalb ein umfassendes Paket, das sowohl für Musikliebhaber als auch für Gamer und Berufstätige konzipiert ist. Geliefert werden die Kopfhörer in einer robusten EVA-Tragetasche, die für einen sicheren Transport sorgt oder gleich entsorgt wird, je nach Anwender und Anwendungsprofil.
Zwei abnehmbare Kabel sind enthalten: ein kürzeres Kabel mit einfachem Mikrofon und Fernbedienung für den mobilen Gebrauch (zu mehr taugt das einfache Teil auch nicht) und ein längeres für den Heimgebrauch, aber ohne Mikrofon. Zudem gehören ein 6,3-mm-Adapter sowie ein Flugzeugadapter zum Lieferumfang, was die Vielseitigkeit der Kopfhörer unterstreicht. Ich hätte mir gern auch noch ein symmetrisches Kabel samt passendem 4.4-mm-Stecker gewünscht, aber so etwas habe ich ja Gott sei Dank ausreichend in meiner Kabelsammlung. Nur mal so als Tipp an Meze.
Die technischen Daten packe ich an dieser Stelle mal kurz mit rein, das spart später zu viel tabellarisches Gedöns:
Das Paket umfasst außerdem das Boom Mic, ein omnidirektionales Mikrofon, das für klare Sprachübertragungen bei Meetings oder Gaming-Sessions sorgt. Ein Y-Adapter erlaubt die Verbindung zu PCs oder Konsolen mit separaten Audio- und Mikrofoneingängen. Eine kleine Ledertasche dient zur Aufbewahrung der Kabel und rundet das hochwertige Zubehör ab. Dieser Lieferumfang gewährleistet Flexibilität in verschiedenen Anwendungsszenarien, sei es bei der Arbeit, beim Spielen oder einfach nur beim Genießen von Musik
Ja, der Spaß ist nicht ganz billig, aber mit etwas Suche findet man die Kombination in der Summe bereits für rund 350 Euro. Das ist natürlich eine Menge Holz fürs Holz, aber ein Beyerdynamic MMX 300 (da ist der Name auch Progamm) für 300 Euro ist auch nicht wirklich billiger. Holzwurm gegen Plastikbomber? Genau das! Optik und Haptik sind in dieser Preisklasse einfach eine inkludierte Größe, da die Meze-Kombination zusätzlich zur Performance bestens hinbekommt.
Und was die Performance betrifft, habe ich natürlich auch die Mikrofon-Qualität mit gemessen und nicht nur den Kopfhörer-Teil. Es wird also vollumfängliche Messergebnisse geben und nicht nur das übliche Gaming- oder Hi-Fi Geschwafel. Auch hier noch einmal kurz die technischen Daten zum Boom Mic:
60 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
Urgestein
Urgestein
1
1
Mitglied
Urgestein
1
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
1
Urgestein
1
Veteran
1
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →