Auf der Computex 2025 präsentierte Corsair seine neuesten Entwicklungen nicht wie üblich in den Messehallen, sondern in einem eigens eingerichteten Ausstellungsraum im Grand Hyatt Taipei. Corsair stellte mehrere neue Gehäusemodelle vor, die sowohl durch Design als auch durch Funktionalität überzeugen.
Neue Gehäuse von Corsair
AIR 5400: Dieses Gehäuse basiert auf einem innovativen Dreikammer-Design, das die CPU-Kühlung vollständig von der Hauptkammer trennt. Ein dedizierter Bereich für den AIO-Kühler ermöglicht die Zufuhr frischer Luft direkt von außen, was die Wärmeentwicklung im Inneren reduziert. Zusätzliche Luftkanäle am Boden und an der Decke verbessern den Luftstrom und unterstützen die Kühlung der Grafikkarte. Das Gehäuse verfügt über eine umlaufende Glasverkleidung, die einen umfassenden Blick auf die Hardware ermöglicht.
FRAME 5000D: Als Weiterentwicklung des FRAME 4000D bietet dieses Gehäuse mehr Platz für größere Grafikkarten und umfangreiche Kühlkonfigurationen. Es unterstützt 140-mm-Lüfter an mehreren Positionen und ist kompatibel mit 420-mm-AIO-Kühlern. Ein integrierter GPU-Stützarm und die Unterstützung für Mainboards mit umgekehrter Anschlussbelegung runden das Angebot ab.
FRAME 4500X: Dieses Modell zeichnet sich durch eine durchgehende Glas-Seitenwand aus, die einen ungehinderten Blick auf die Komponenten ermöglicht. Es unterstützt bis zu zehn 120-mm-Lüfter und zwei 360-mm-Radiatoren. Die Integration des Modular Case Systems erlaubt eine flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse,
Fortschritte bei Netzteilen
Corsair präsentierte auch neue Netzteilserien, die auf aktuelle Anforderungen zugeschnitten sind.
HXi SHIFT-Serie: Diese Netzteile verfügen über seitlich angebrachte Anschlüsse, die das Kabelmanagement erleichtern. Ein integrierter iCUE LINK System Hub ermöglicht die Steuerung kompatibler Beleuchtungs- und Kühlkomponenten. Die Netzteile sind vollständig modular, bieten eine Cybenetics Platinum-Effizienz und sind mit einem nativen 12V-2×6-Kabel ausgestattet, das bis zu 600 W unterstützt.
RMx SHIFT-Serie: Diese Serie bietet ähnliche Funktionen wie die HXi SHIFT-Serie, jedoch mit einer Cybenetics Gold-Effizienz. Sie ist in Varianten mit 750 W, 850 W und 1000 W erhältlich und verfügt ebenfalls über seitlich angebrachte Anschlüsse und ein verbessertes Kabelmanagement.
Ein besonderes Highlight war ein Prototyp eines transparenten Netzteils, das einen Einblick in das Innere des Geräts ermöglicht. Obwohl es sich hierbei um ein Konzept handelt, zeigte es Corsairs Engagement für innovative Designs .
Das MAKR 75 Barebones DIY Keyboard Kit
Auf der Computex präsentierte Corsair auch das neue MAKR 75 Barebones DIY Keyboard Kit. Dieses Produkt richtet sich an Nutzer, die eine individuell anpassbare Tastatur mit hochwertigen Komponenten suchen.
Das MAKR 75 verfügt über eine Gasket-Mount-Konstruktion mit einem vollständig aus Aluminium gefertigten Gehäuse. Acht Schichten aus verschiedenen schalldämpfenden Materialien, darunter PU-Schaum, PET-Folien und Silikon, sollen für ein gedämpftes Tippgefühl sorgen. Die Tastatur unterstützt Hot-Swap-fähige Schalter, austauschbare Keycaps, modulare Drehregler und optionale LCD-Module. Ein optionales Wireless-Modul ermöglicht den Betrieb über 2,4 GHz oder Bluetooth mit einer Akkulaufzeit von bis zu 172 Stunden im Bluetooth-Modus ohne Beleuchtung.
Corsair Web Hub: Webbasierte Konfiguration
Parallel zur Hardware stellte Corsair den Web Hub vor, eine webbasierte Plattform zur Konfiguration von Peripheriegeräten. Über diese Plattform können Nutzer RGB-Beleuchtungseffekte einstellen, Tastenbelegungen ändern und Makros aufzeichnen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Mit dem MAKR 75 und dem Web Hub bietet Corsair somit eine Kombination aus anpassbarer Hardware und benutzerfreundlicher Softwarelösung.
Bisher keine Kommentare
Kommentar
Lade neue Kommentare
Artikel-Butler
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →