Lüfterkurve und Betriebsgeräusch (“Lautstärke”)
Kommen wir nun zu dem, was beim Abtransport der Abwärme automatisch mit entsteht: die allseits verhassten Lüftergeräusche. Die Messungen in der Messkammer sind wie immer etwas tricky, denn man kann ja durch das geschlossene Seitenfenster nichts messen. deshalb stelle ich später die Lüfter manuell auf die Werte ein, die ich beim Gaming und Torture im geschlossenen Gehäuse gemessen habe und lasse den Aufbau offen. Die fast 970 U/min im Gaming Loop sind fast nicht hörbar und im Stresstest sind es dann bis zu 1020 U/min, was ebenfalls akzeptabel ist, solange auch die Klangcharakteristik in Ordnung geht. Ob dem so ist, das lest Ihr gleich.
Doch was ergibt dann die Messung für das Betriebsgeräusch? Man sieht an der Frequenzanalyse schön, wie sich der Klangteppich aufteilt. Mit 31.1 dB(A) im Gaming Loop und reichlich 200 Watt in Cyberpunk 2077 ist das mehr als nur ok, auch wenn wir im Bereich um die 10 KHz ein Peak sehen, das eindeutig den Spannungswandlern zuzuschreiben ist. Das hört man allerdings kaum bis gar nicht. Was man leicht vernehmen kann, sind leichte Vibrationen und ein etwas brummiges Grundgeräusch vom Motor. Das hört man aber nur, weil der Rest so leise ist und man mit dem Ohr ganz nah dran ist.
Im Stresstest ist es ein klein wenig lauter, aber auch das ist noch lange nichts, was einem den Verstand auch nur ansatzweise rauben könnte, sondern es ist angenehm erträglich. Bei geschlossenem Seitenteil ist das Geräusch also nicht mehr oder nur kaum wahrnehmbar, was einen echt erfreuen kann. Wenn, dann bitte so.
Audio-Samples als Klangbeispiel
Die nachfolgenden Audio-Samples stammen vom Messmikrofon und wurden bewusst nicht normalisiert. Denn dann würde aus leise laut und das war es ja nicht. Beim Gaming hört man, gute Schallwandler vorausgesetzt, auch das klitzekleine Spannungswandlergeräusch, was aber nicht nervt.
Gaming Noise ohne OC
Torture Test
- 1 - Einführung, technische Daten und Technologie
- 2 - Test System im igor'sLAB MIFCOM-PC
- 3 - Teardown: PCB und Komponenten
- 4 - Gaming Performance
- 5 - Details: Leistungsaufnahme und Lastverteilung
- 6 - Lastspitzen, Kappung und Netzteilempfehlung
- 7 - Temperaturen, Taktraten und Infrarot-Analyse
- 8 - Lüfterkurven und Lautstärke
- 9 - Zusammenfassung und Fazit
96 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
Moderator
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →