Ich habe das Seasonic Prime Noctua TX-1600 bereits vor einiger Zeit getestet und es als gutes Netzteil empfunden. Allerdings hat mich die Tatsache beschäftigt, dass der Lüfter ausgetauscht wurde, ohne interne Anpassungen vorzunehmen. Daher habe ich mich entschieden, es erneut zu testen und dieses Mal eine vollständige thermische Analyse durchzuführen. Für diese Untersuchung habe ich ein im Handel erworbenes Exemplar verwendet, nicht das ursprünglich von Noctua bereitgestellte Testmuster.
Ein Hersteller muss eine umfassende thermische Analyse durchführen, wenn eine wesentliche Änderung an einem Bauteil die Kühlung eines Netzteils oder anderer IT-Komponenten beeinflussen könnte. Dabei werden thermische Sensoren sorgfältig an allen kritischen Komponenten angebracht, ohne den Luftstrom im Inneren zu beeinträchtigen. Anschließend wird das Netzteil bis an seine Leistungsgrenze gebracht, um festzustellen, ob und in welchem Umfang sich die Änderung auf Zuverlässigkeit und Betrieb auswirkt – insbesondere im Vergleich zur ursprünglichen Konfiguration. Genau das wird heute mit dem Seasonic Prime Noctua TX-1600 und der regulären TX-1600-Version untersucht.
Laut Noctua ist dieses Netzteil im Drehzahlbereich von 17 bis 100 % um etwa 8–10 dBA leiser als die Standardvariante. Dies deutet auf eine weniger aggressive Lüftersteuerung hin. Neben der Lüftermodifikation hat Noctua auch die obere Abdeckung geändert. Im Inneren gibt es jedoch keine Unterschiede – beide Netzteile verwenden identische Kühlkörper. Und nun? Ich mache jetzt einfach mal das, was Noctua auch hätte tun sollen. Oder Sesonic, oder besser gleich beide.
Manufacturer (OEM): | Seasonic |
Max Power: | 1600 W |
Cybenetics Efficiency: | Cybenetics Efficiency: [115V] Cybenetics Titanium (91-93%), [230V] Cybenetics Titanium (93-95%) |
80 Plus Efficiency: | n.a. |
Noise: | Noise: Cybenetics A++ ( <15 dB[A]) |
Compliance: | ATX v3.1, EPS 2.92 |
Alternative Low Power Mode support: | Yes |
Operating Temperature: | (Continuous Full Load): 0 – 50 °C |
Power 12V (Combined): | 1600 W on one single rail |
Power 5V + 3.3v: | 125 W |
Power 5VSB: | 15 W |
Cooling: | 120 mm Hydraulic Bearing Fan (NF-A12x25 – High-Speed) |
Semi-Passive Operation: | ✓ (Selectable) |
Modular Design: | Yes (Fully) |
High Power Connectors: | 3x EPS (3x cables), 6x PCIe 6+2 pin (6x cables), 2x PCIe 12+4 pin (600W) |
Peripheral Connectors: | 18x SATA (5x cables), 3x 4-pin Molex (1x cable) |
Cable Length: | ATX Cable Length: 610 mm EPS Cable Length: 700 mm 6+2 pin PCIe Cable Length: 750 mm 12+4 pin PCIe Cable Length: 650 mm |
Distance between SATA/Molex connectors: | 155/125 mm |
In-cable capacitors: | No |
Dimensions (W x H x D): | 150 mm x 86 mm x 210 mm |
Weight: | 3.18 kg (7.01 lb) |
Warranty: | 12 years |
Power Specifications
Rail | 3.3V | 5V | 12V | 5VSB | -12V | |
Max. Power | Amps | 25 | 25 | 133.33 | 3 | 0.5 |
Watts | 125 | 1600 | 15 | 6 | ||
Total Max. Power (W) | 1600 |
Seasonic Prime TX-1600 Noctua Edition 1600W ATX 3.1 (SSR-1600TR2 NE)
![]() | Vorbestellung | 549,90 €*Stand: 27.03.25 15:46 |
![]() | Lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage | 629,90 €*Stand: 27.03.25 14:28 |
66 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
1
Urgestein
Mitglied
1
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
1
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →