Prozessor Testberichte

Intel Kaby Lake: Core i7-7700K, i7-7700, i5-7600K und i5-7600 im Test

Intel befindet sich aktuell inmitten der größten Umstrukturierung der Unternehmensgeschichte. Im Hinblick auf die eigenen Wachstumsprognosen wird der Fokus zunehmend in Richtung IoT, Cloud und Rechenzentren verschoben. Gleichzeitig kämpft die CPU-Schm...200er-Chipsätze und Optane-Ready-Support Sowohl die Chipsätze der 200er- als auch der 100er-Serie unterstützen Kaby-Lake- und Skylake-Prozessoren. Diese duale Kompatibilität könnte ein interessantes Dilemma für Enthusiasten schaffen, die einen Skyl...Prozessoren Core i7-7700K     Core i7-7700     Core i7-7600K     Core i7-7600 Mainboard und Speicher Als Basis unserer Testplattform nutzen wir sowohl für die siebte (Kaby Lake) als auch die sechste (Skylake) Generation der Core-CPUs MSIs Z...Benchmark-Auswahl und Praxisbezug Natürlich könnte man es sich einfach machen und synthetische Benchmarks ausrollen, die am Ende genau eines zeigen: Dass es eigentlich nichts zu zeigen gibt. Jedenfalls dann nicht, wenn die jeweils äquivalenten ...OpenGL: Cinebench R15 Bevor wir jetzt die ganz harten Jungs rauslassen schieben wir noch eine kleine synthetische Fußeinlage in Form des OpenGL-Benchmarks im Cinebench-Paket ein. Takt geht vor, mehr als vier Kerne  braucht man hier nicht. Eigentlic...Da uns immer wieder Fragen erreichten, welche Grafikkarte oder CPU am besten geeignet ist, wenn man Adobe CC & co. intensiver nutzen möchte, können wir nun zumindest im Hinblick auf die CPU eine Antwort geben - zumindest solange es sich auf unser ...3D-Peformance mit dedizierter Grafikkarte Natürlich wird der Leser auch wissen wollen, wie gut (oder schlecht) eine neue CPU beim Zocken fordernder Titel ist. Wir nutzen für die nächsten beiden Tests eine Nvidia GeForce GTX 1080 FE, die in etwa so ...Wichtige Vorbemerkung Wir wissen erst nicht seit heute, dass die Prozessoren bei der Herstellungen sehr großen Qualitätsschwankungen unterliegen. Unsere Testmuster stammen diesmal jedoch nicht von Intel direkt, sondern sind ganz normale Retail-CPUs... Diese CPU besitzt im Vergleich zum Core i7-7700K keinen offenen Multiplikator und zudem einen deutlich niedrigeren Basistakt. Außerdem wurde die anderen Werte von Intel (z.B. Ringbus) bewusst so gewählt, dass auch ein Übertakten über eine Erhöhung... Diese CPU besitzt, wie auch der Core i7-7700K, offenen Multiplikator und zudem einen deutlich höheren Basistakt als die Non-K-Modelle. Dies eröffnet natürlich auch genügend Raum für eigene, manuelle Übertaktungsversuche. Beträgt der ab Werk fe...Diese CPU besitzt im Vergleich zum Core i5-7600K, wie schon der Core i7-7000,  keinen offenen Multiplikator und zudem einen deutlich niedrigeren Basistakt. Auch bei dieser CPU wurden ein Übertakten über eine Erhöhung BCLK durch bestimmte Werksvorgaben...Golden Sample oder Potato-Chip? Wie bereits geschrieben haben wir diesmal mit reinen Retail-CPUs getestet - also genau mit dem Material, was auch der normale Käufer erwarten kann, wenn er als "Early Adaptor" zeitnah aufrüsten möchte. Allerdings müs...Die letzten CPU-Generationen Intels wurden eher von einem langsamen Voranschreiten bei den inkrementellen Upgrades gekennzeichnet und haben nicht gerade dazu beigetragen, die eigenen Produkte von Generation zu Generation weiter auf Distanz zu denen vo...

Da uns immer wieder Fragen erreichten, welche Grafikkarte oder CPU am besten geeignet ist, wenn man Adobe CC & co. intensiver nutzen möchte, können wir nun zumindest im Hinblick auf die CPU eine Antwort geben – zumindest solange es sich auf unser Testmodelle bezieht.

 

Wir überlassen PCMark8 Professional auch hierfür das Bereitstellen und Fernsteuern der jeweiligen Workloads in der Originalsoftware sowie die geometrisch gemittelte Auswertung (GEOMEAN) der einzelnen Benchmark-Durchläufe.

 

Adobe CC Photoshop CC (64 Bit)

 

Mit zwei unterschiedlichen Workloads starten wir bei Photoshop. Auch wenn sich an der absoluten Spitze nichts ändert, sind die Folgepositionen durchaus etwas wechselhaft – je nach Inhalt der beiden Tests. Beginnen wir zunächst mit der Light-Variante.

 

  Bilder: Dateigröße: Bildgröße:
Quelle:
14 3,9 – 17,6 MByte 2500 x 1677 Pixel
6048 x 4032 Pixel
Ziel:
14 388 – 778 KByte 1200 x 800 Pixel
Aktionen:
– Programmstart und Datei laden
– Farbbalance ändern
– Auto-Level zufügen
– Schatten und Glanz korrigieren
– Downscaling mit bikubischer Interpolation
– Unschärfemaske berechnen und einfügen
– Speichern des Ergebnisse in Datei und Schließen

 

 

 

Mit weiteren Funktionen, die auch die Ausgabe in verschiedenen (komprimierten) Dateiformaten beinhalten, wird die Hardware noch mehr gestresst. Beide Test ergeben zusammen ein recht gutes Abbild dessen, wo im täglichen Umgang Engpässe entstehen könnten. Da bei den eingesetzten Filtern keine GPU-Beschleunigung genutzt wird, muss es die CPU allein richten.

 

  Dateigröße:
Bildgröße:
Auflösung:
Layer:
Quelle PSD:
113 MByte 5184 x 7744 Pixel 300 DPI   1
PSD Export:
1320 MByte 7000 x 10457 Pixel 300 DPI 4
TIFF Export:
476 MByte 7000 x 10457 Pixel 300 DPI keiner
JPEG Export:
177 KByte 1000 x 1494 Pixel 300 DPI keiner
Aktionen
– Programmstart und PSD-Datei öffnen
– Upscaling mit bikubischer Interpolation
– Farbtiefe auf 16 Bit pro Kanal ändern
– Farbauswahlbereich erstellen und in neue Layer kopieren
– Zwei Bild-Layer zusammenführen und als neue Layer vorn einfügen
– Diese Vordergrundschicht mit Unschärfe-Effekt bearbeiten
– Elliptische Auswahl in diesem Layer erzeugen und löschen
– Alle Layer zu einer Layer zusammenführen
– Gaußsche Unschärfe zufügen
– Verlaufsmaske erzeugen und entfernen
– Deckkraft des Layers verringern
– Dateiexport nach PSD, TIFF und JPEG
– Bild abflachen und durch bikubische Interplation herunterskalieren
– Unschärfemaske zufügen
– JPEG-Export und Programm schließen

 

 

Alles beim Alten? Nicht ganz, denn der Core i7-7700 schneidet unerwartet schlecht ab. Wir haben den Durchlauf mehrmals wiederholt, aber es wurde – warum auch immer – nicht besser. Allerdings sind die Unterschiede immer noch als marginal zu betrachten, denn wirklich langsam ist keine CPU, selbst der FX-9590 nicht.

 

 

Adobe InDesign CC (64 Bit)

 

Bei Indesign zählt allein die IPC, weil hier wiederum der höhere Takt (und damit eine höhere IPC) im Vordergrund steht. Für uns ist interessant, dass im direkten Vergleich von Kaby Lake und Sklake die älteren CPUs bei gleichem Takt die Nase vorn haben.

 

  Dateigröße:
Seiten:
Bilder:
Ausgangsdatei:
385 MByte 40 42
Zieldatei:
378 MByte 40 40
PDF-Export: 64,7 MByte 40 40
Aklionen:
– Programmstart und Datei öffnen
– Bildgröße ändern und Bilder neu positionieren
– Farbiges Rechteck als dekoratives Element zufügen
– Randeinstellungen ändern
– Text einfügen
– Dokument als neue Datei speichern
– PDF-Export und Schließen

 

 

 

Adobe Illustrator CC (64 Bit)

 

Im Vordergrund stehen hier CPU-Performance und Storage, wobei beim Schreiben natürlich auch die verwendete Hardware eine große Rolle spielt. SMT ist hier nicht ganz so wichtig, da auch ein hoher Takt von Vorteil ist.

 

  Original-Datei_
Gespeicherte Datei:
Exportierte PDF:
Datei:
733 KByte 6,2 MByte 5,6 MByte
Aktionen:
– Programm starten und Dokument öffenen
– Bilder in Größe und Position ändern.
– Transluzent gefülltes Rechteck für Farbeffekt einfügen.
– Vektorisierung der Bilder im Dokument
– Textfelder, Linien, Rechtecke, Ellipsen, Sterne und Spines einfügen
– Speichern des Dokumentes in eine neue Datei
– PDF-Export
– Dokument schließen und Programm beenden

 

 

 

Adobe After Effects CC

 

Adobes After Effects CC ist schon ein anderes Kaliber, das in eingen Bereichen vergleichsweise gut parallelisieren kann Dies merkt man daran, dass bei diesem Test alle CPUs mit SMT und somit auch besserer Multi-Threading-Performance deutlich dominieren.

 

  Dateigröße
Auflösung
Datenrate
Audio
Datei 1:
890 MByte 1080p, 30 FPS 1458 MBit/s
1536 KBit/s
48 KHz
Stereo
Ausgabe: AERender (uncompressed AVI)
Datei 2: 5.64 MByte 1080p, 30 FPS 0,9 MBit/s
256 KBit/s
44 KHz
Stereo
Ausgabe:
– Windows Media Video 9 Advanced Profile
– Constant Bitrate 0,9 MBit/s
– Image Quality 98
– Keyframe Interval 1 Second
– Buffer Size 1 Seconds
– Constant Bitrate Audio 256 KBit/s, 44 KHz, Stereo (A/V) CBR
– Windows Media Audio 9.2

 

 

 

Zwischenfazit

 

Für die Arbeit mit Adobes CC muss es derzeit keine CPU mit SMT sein – am Ende reicht meist auch ein guter Vierkerner, der jedoch extrem vom möglichen Takt profitiert (Turbo Core bei bis zu vier ausgelasteten Kernen).

 

Bei gleichem Takt ist Kaby Lake nicht schneller als Skylake, wenn die jeweiligen Modelle untereinander vergleicht, im Gegenteil. In nicht wenigen Situationen kann auch Skylake leicht die Nase vorn haben. Nur müsste man diese CPUs natürlich erst einmal manuell auf den höheren Takt bringen.

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung