Am 1. Dezember 2024 hat Pat Gelsinger seine Position als CEO von Intel mit sofortiger Wirkung verlassen. Das Unternehmen gab bekannt, dass Finanzvorstand David Zinsner und die leitende Angestellte Michelle Johnston Holthaus interimistisch als Co-CEOs fungieren werden, während der Vorstand nach einem neuen CEO sucht. Gelsingers Abgang erfolgt inmitten bedeutender Herausforderungen für Intel. Im August 2024 kündigte das Unternehmen an, rund 15.000 Stellen abzubauen, was etwa 15 Prozent der Belegschaft entspricht, um bis 2025 Einsparungen von 10 Milliarden US-Dollar zu realisieren. Diese Maßnahmen wurden als Reaktion auf einen Verlust von 1,6 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2024 ergriffen.
![](https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2024/04/newsroom-intel-vision-2024-event-12.jpg.rendition.intel_.web_.1920.1080-980x551.jpg)
Unter Gelsingers Führung strebte Intel an, seine Position im Halbleitermarkt zu stärken, insbesondere durch den Ausbau der Auftragsfertigung für andere Chip-Entwickler. Trotz dieser Bemühungen sah sich das Unternehmen mit Produktionsverzögerungen und zunehmendem Wettbewerb konfrontiert, insbesondere im Bereich der KI-Technologien, wo Konkurrenten wie Nvidia und AMD bedeutende Marktanteile gewannen. Ein weiteres ambitioniertes Projekt unter Gelsingers Leitung war der geplante Bau einer Mega-Fabrik in Magdeburg, Deutschland, mit Investitionen von rund 30 Milliarden Euro. Dieses Vorhaben wurde jedoch aufgrund finanzieller Herausforderungen und eines strikten Sparkurses auf Eis gelegt.
Die Ankündigung von Gelsingers Rücktritt führte zu einem Anstieg der Intel-Aktien um fast 3 Prozent im vorbörslichen Handel. Analysten und Branchenbeobachter werden die nächsten Schritte des Unternehmens genau verfolgen, insbesondere die Suche nach einem neuen CEO und die Umsetzung der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen. Pat Gelsinger, der im Februar 2021 als CEO zu Intel zurückkehrte, war zuvor 30 Jahre bei dem Unternehmen tätig und hatte maßgeblich an der Entwicklung des i486-Prozessors mitgewirkt. Sein Abgang markiert das Ende einer Ära und stellt Intel vor die Herausforderung, in einem sich schnell verändernden Technologiemarkt wieder Fuß zu fassen.
Source: Reuters
17 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
1
Moderator
Urgestein
Neuling
Mitglied
Mitglied
Urgestein
Moderator
Urgestein
Neuling
Moderator
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →