Zusammenfassung der Leistungsaufnahme
Der Intel Core i5-12400 ist in 2022 wirklich das erste Greta-konforme Sparbrötchen mit immer noch genügend Performance, um den Ryzen 5 5600X als Effiizenzkönig grandios und eindrucksvoll zu entthronen, da hat sich zwischen den Tests mit der emulierten und finalen CPU nichts geändert. Dazu passt natürlich auch die Variante mit dem Boxed-Kühler, den ich ja schon für vielen Wochen sehr detailliert als echten Blueprint vorgestellt hatte. Wer das noch nicht gelesen hat, hier ist noch einmal der passende Link:
Hier hat Intel wirklich einen eindrucksvollen Job erledigt und Leistungsaufnahmewerte zwischen rund 44 Watt (720p im CPU Limit) und knapp 39 Watt (1440p) sind für eine CPU auf dem Level eines Ryzen 5 5600X wirklich beeindruckend. Immerhin reichlich 56 Prozentpunkte, als über die Hälfte, benötigt der ohnehin schon sparsame Ryzen 5 5600X im CPU-Limit bei 720p mehr, das ist eigentlich eine Demütigung Erster Klasse. Allerdings zeigt es zeitgleich auch, dass die Geschichte mit den E-Cores noch gar nicht so effizient ausschaut, wie es deren Bezeichnung impliziert. Hier wirken diese Kerne, bis auf wenige Ausnahmen, eher wie ein überflüssiger Blinddarm.
Steigert man die Auflösung dann auf übliche 1440p, dann sind es bereits über 60 Prozentpunkte (!), die ein Ryzen 5 5600X bei etwas besserer bzw. gleicher Performance an elektrischer Leistung aufnimmt. Hier wird AMD nachziehen müssen. Auch beim Preis für die eigene CPU, obwohl Intel bei den Motherboards noch heftig zulangt. Das wird sich sicher erst noch einpegeln müssen.
Zusammenfassung der Effizienz
Die absoluten Watt-Zahlen sind das eine, was man jedoch für den Einsatz an elektrischer Energie dann in der Realität an Gaming-Performance geboten bekommt, noch einmal was ganz anderes. Denn das, was hier in den Balken sichtbar wird, ist jetzt eine wirkliche Deklassierung, auch des eigentlich eher sparsamen Ryzen 5 5600X. Wenn es um die Futterverwertung in der Steckdose geht, dann hat AMD beim kleinen Alder Lake wirklich komplett das Nachsehen. Die Auflistung in benötigten Watt pro FPS spricht da leider eine sehr eindeutige Sprache.
- 1 - Einführung, Vorbemerkung und Testsystem
- 2 - MSI MEG B660M Mortar WiFi DDR5 im Detail
- 3 - MSI MEG B660M Mortar WiFi DDR4 im Detail
- 4 - 720p - Gaming Performance
- 5 - 720p - Leistungsaufnahme und Effizienz
- 6 - 1080p - Gaming Performance
- 7 - 1080p - Leistungsaufnahme und Effizienz
- 8 - 1440p - Gaming Performance
- 9 - 1440p - Leistungsaufnahme und Effizienz
- 10 - Gesamtauswertung der Gaming Performance
- 11 - Gesamtauswertung der Leistungsaufnahme und Effizienz
- 12 - Zusammenfassung und Fazit fürs Gaming
48 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
1
Veteran
1
Veteran
Urgestein
Mitglied
Veteran
1
Urgestein
Mitglied
Mitglied
Veteran
1
Urgestein
1
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →