Grafikkarten News

Intel Arc Celestial „Xe3“ und Battlemage „G31“: Neue GPUs deuten auf klare Strategie im diskreten Segment hin

In den letzten Monaten mehrten sich Gerüchte, dass Intel das Geschäft mit diskreten GPUs aufgeben könnte. Diese Spekulationen wurden jedoch zunehmend entkräftet, da konkrete Hinweise auf kommende Modelle wie die Arc Celestial „Xe3“ und Battlemage „G31“ auftauchten. Beide Serien zielen auf verschiedene Marktsegmente ab und belegen Intels Engagement für den Bereich der diskreten Grafikkarten.

Source: Intel

Fortschritte bei der Arc-Battlemage-Serie

Intel hatte kürzlich die Arc B580 und Arc B570 Grafikkarten vorgestellt, die auf dem BMG-G21-SoC basieren. Diese GPUs richten sich mit einem Preis unter 250 US-Dollar an das Mainstream-Segment und treten in Konkurrenz zu vergleichbaren Lösungen von AMD und NVIDIA. Zusätzlich zu diesen Modellen deutet der BMG-G31-SoC auf leistungsstärkere Varianten hin, die möglicherweise in High-End-Produkten wie der Arc B770 zum Einsatz kommen könnten. Aussagen von Intel-Vertretern bestätigen, dass innerhalb der Battlemage-Serie noch stärkere GPUs in Planung sind.

Hinweise auf Arc Celestial „Xe3“

Neben den Entwicklungen im Battlemage-Segment gibt es auch neue Details zu Intels kommenden Celestial-GPUs der Xe3-Generation. Diese Modelle sind unter dem internen Codenamen „Panther Falls“ bekannt und wurden in Versandlisten sowie anderen Dokumenten identifiziert. Intel hat die Arbeit an den Celestial-GPUs offiziell abgeschlossen, die Entwicklung des Nachfolgers „Druid“ auf Xe4-Basis ist bereits in vollem Gange. In Versanddokumenten und aufgelisteten Prototypen tauchten zudem Qualifikationsmuster und Komponenten von Celestial-GPUs auf. Darunter befindet sich auch eine Variante mit 128 EUs (Execution Units) oder 16 Xe3-Kernen, die als Einstiegsmodell im diskreten Segment gelten könnte. Parallel dazu sollen zukünftige v-CPUs Xe3-GPUs mit bis zu 12 Kernen integrieren, was den Fokus auf eine breite Anwendungsvielfalt verdeutlicht.

Entwicklung und Marktpositionierung

Diese neuen Informationen zeigen, dass Intel das Geschäft mit diskreten GPUs nicht nur weiterverfolgt, sondern aktiv ausbaut. Nach dem Start der Arc-Produkte der zweiten Generation plant das Unternehmen bereits zukünftige Produktreihen. Insbesondere der Hinweis auf High-End-Modelle innerhalb der Battlemage-Serie deutet darauf hin, dass Intel sich nicht nur auf das Einstiegs- und Mainstream-Segment beschränkt, sondern auch leistungsorientierte Nutzer ansprechen möchte. Mit der CES 2025 steht eine Bühne für weitere Ankündigungen von Intel bevor. Es ist zu erwarten, dass das Unternehmen dort Details zu seinen Plänen für diskrete GPUs präsentiert. Derzeit scheint Intel auf einem klaren Kurs zu sein, um sich langfristig als relevante Größe im GPU-Markt zu etablieren. Die Entdeckungen rund um die Arc Celestial „Xe3“ und Battlemage „G31“ GPUs unterstreichen Intels Bestreben, sich im umkämpften Markt der diskreten Grafikkarten zu behaupten. Trotz der Herausforderungen in diesem Segment setzt Intel auf kontinuierliche Entwicklung und den Ausbau seiner Produktpalette, was die Gerüchte um einen möglichen Rückzug aus diesem Bereich klar entkräftet.

Source: Tomasz Gawroński via X

Kommentar

Lade neue Kommentare

R
RAWW_94X

Neuling

8 Kommentare 2 Likes

Ich bin auf Xe3 gespannt: Im "The Full Nerd" Podcast hat Tom Petersen erwähnt, dass Xe3 den "enthusiast market" bedienen soll. Das würde für mich bedeuten minimum RTX xx70 Ti, vielleicht sogar RTX xx80 Perfomance. Wenn die dann noch einen ähnlichen Weg wie jetzt mit der B580 gehen (mehr Speicher, günstigerer Preis) als AMD/NVIDIA in der Leistungsklasse, dann sehe ich zumindest wieder etwas Hoffnung für die Preis/VRAM Gestaltung von NVIDIA und damit letztendlich den Markt insgesamt.

Antwort Gefällt mir

Hoebelix

Mitglied

70 Kommentare 46 Likes

Es wäre für Intel ja auch eine Chance, jetzt wo AMD das Feld im Enthusiast Bereich komplett nVidia überlassen hat.
Sollten sie eine Karte mit 5070Ti (oder sogar mehr) Leistung bringen können, wäre es ne Möglichkeit nVidia über einen ordentlichen Preis böse an den Karren fahren zu können.

Es wird spannend.

Antwort Gefällt mir

R
RAWW_94X

Neuling

8 Kommentare 2 Likes

Absolut. Meine Hoffnung ist es, dass vor allem die aktuell extrem unattraktiven Karten wie eine 4060 8GB / 4060Ti 16GB davon beeinflusst werden.
Am neuen Indiana Jones Spiel erkennt man deutlich, was ein schlechtes Rohleistung/VRAM Verhältnis für extreme Folgen haben kann (RTX 3080).

Um den meisten Kompromissen aus dem Weg zu gehen und halbwegs Zukunftsfähig zu bleiben, landet man schnell bei einer 600€+ GPU.
Das ist alles andere als gut für den Verbraucher. Die B550 macht ja schonmal den ersten Schritt in die richtige Richtung.

Antwort 1 Like

d
drakrochma

Mitglied

22 Kommentare 12 Likes

Bei Intel g31 muss ich irgendwie immer an einen Chipsatztreiber am unteren Ende der Leistungsskala denken ;)

Antwort 2 Likes

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

Wann?
2025 vermutlich nicht, weil die Ti@N4P kommt, .... genauso wie die 8800xt

B770@Xe² kommt evtl. erst in H2/25, wenn bereits alle Messen gelesen sind. (falls olle 5nm wie B580, dann ...)
Xe³@3nm kann erst viiiiel später kommen, ... wenn auch die Konkurrenz@3nm fertigt.

() mit 5nm ist man einfach nicht effizient genug / braucht zuviel Watt

Wie sich in dem Segment die Anderen 2025 einsortieren ist wohl stark von den Watt abhängig.
3GHz gibts nicht für lau, ... und die andere Frage ist P/L.
Welches Modell soll beim Preis gegen Wen antreten?
Kann durchaus sein, das die 8800xt>5070performance ist und später wieder ein Superrefresh kommt.
Ob ne 8800xt in Raster schon nahe an die Ti kommt, ... mal schauen.

Intel ist in jedem Fall zu spät dran und hat dann bereits starke Konkurrenz vor der Nase.

Antwort 1 Like

s
stch

Mitglied

43 Kommentare 10 Likes

Selbst, wenn Intel spät dran ist, wäre es erfreulich, wenn sie sich als dritter Marktteilnehmer platzieren könnten. Konkurrenz belebt das Geschäft - und selbiges ist im High-End zu nvidialastig und bei brauchbaren APUs ist AMD immernoch Quasimonopolist - auch wenn Intel näher kommt.

Antwort 1 Like

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

Und natürlich weiss momentan Keiner, ob Xe² inzwischen besser mit der UE5 umgehen kann.(hat Intel nicht gezeigt, warum?)
Ich lasse mich gerne positiv überraschen.

Das Intel was Gescheites hinbekommt ist u.A. auch für iGPU´s etc. wichtig.
vllt. gibts dann von Intel auch mal eine starke APU für Notebooks und Mini-PC´s
dort hat Intel ja große Marktanteile

Antwort 1 Like

T
TheSmart

Veteran

493 Kommentare 257 Likes

Man kann nur hoffen das sie as ihren Fehlern mit dem völlig miserablen Treibern gelernt haben..
Dann sehe ich sie auf einem guten Weg.
Vor allem im Full-HD-Markt wären sie für mich besonders interessant.
Da ist aktuell eher Stagnation angesagt.. außer bei den Preisen.. die gehen durch die Decke^^
Jede Generation ein ganz kleines bisschen besser.. oder gar keine Leistungsverbesserung.. und Stagnation beim VRam..

Antwort 1 Like

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

B580 mit 12GB ist doch für FHD ausreichend.

alternativ ne olle 6750
(siehe Anhang)

Antwort 1 Like

Onkel-Föhn

Veteran

140 Kommentare 74 Likes

Freue mich auf alle Fälle, dass INTEL weiter macht und die Flinte nicht ins Korn wirft.
Insbesondere wegen/auf Druid dGPUs.

Antwort Gefällt mir

T
TheSmart

Veteran

493 Kommentare 257 Likes

Ja klar, Aber es wurden noch keine Grakas getestet. Man hat bisher nur die Ankündigung das sie bald erscheinen werden und erst nach den Tests weiß man, ob sie bei den Treibern dazu gerlent haben.
Denn der Launch der ersten Grakas von Intel waren eine Katastrophe wben wegen den schlechten Treibern.

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

Eigentlich sind die Inteltreiber inzwischen gut und up to date, ... nur die UE5 ist vollkommen unklar, was doch für viele Gamer
störend wäre.
Daher "Absicht", das Intel keine UE5-Games gezeigt hat beim Paperlaunch der B580?
(lt. Intel habe man aber Irgendwas in Fortnite um 80% verbessert ggü. den ollen Axxx, ... bin gespannt)

Geekbench geleaked:

View image at the forums

ggü. der A750 hat sich schon ganz schön Was@vlk getan

Antwort Gefällt mir

RX480

Urgestein

1,927 Kommentare 907 Likes

psst!
Rawiioli spielt mit ner B580
(im SN >A770)

Das macht schonmal Hoffnung!

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Samir Bashir

Werbung

Werbung