In den letzten Monaten mehrten sich Gerüchte, dass Intel das Geschäft mit diskreten GPUs aufgeben könnte. Diese Spekulationen wurden jedoch zunehmend entkräftet, da konkrete Hinweise auf kommende Modelle wie die Arc Celestial „Xe3“ und Battlemage „G31“ auftauchten. Beide Serien zielen auf verschiedene Marktsegmente ab und belegen Intels Engagement für den Bereich der diskreten Grafikkarten.
Fortschritte bei der Arc-Battlemage-Serie
Intel hatte kürzlich die Arc B580 und Arc B570 Grafikkarten vorgestellt, die auf dem BMG-G21-SoC basieren. Diese GPUs richten sich mit einem Preis unter 250 US-Dollar an das Mainstream-Segment und treten in Konkurrenz zu vergleichbaren Lösungen von AMD und NVIDIA. Zusätzlich zu diesen Modellen deutet der BMG-G31-SoC auf leistungsstärkere Varianten hin, die möglicherweise in High-End-Produkten wie der Arc B770 zum Einsatz kommen könnten. Aussagen von Intel-Vertretern bestätigen, dass innerhalb der Battlemage-Serie noch stärkere GPUs in Planung sind.
Hinweise auf Arc Celestial „Xe3“
Neben den Entwicklungen im Battlemage-Segment gibt es auch neue Details zu Intels kommenden Celestial-GPUs der Xe3-Generation. Diese Modelle sind unter dem internen Codenamen „Panther Falls“ bekannt und wurden in Versandlisten sowie anderen Dokumenten identifiziert. Intel hat die Arbeit an den Celestial-GPUs offiziell abgeschlossen, die Entwicklung des Nachfolgers „Druid“ auf Xe4-Basis ist bereits in vollem Gange. In Versanddokumenten und aufgelisteten Prototypen tauchten zudem Qualifikationsmuster und Komponenten von Celestial-GPUs auf. Darunter befindet sich auch eine Variante mit 128 EUs (Execution Units) oder 16 Xe3-Kernen, die als Einstiegsmodell im diskreten Segment gelten könnte. Parallel dazu sollen zukünftige v-CPUs Xe3-GPUs mit bis zu 12 Kernen integrieren, was den Fokus auf eine breite Anwendungsvielfalt verdeutlicht.
Entwicklung und Marktpositionierung
Diese neuen Informationen zeigen, dass Intel das Geschäft mit diskreten GPUs nicht nur weiterverfolgt, sondern aktiv ausbaut. Nach dem Start der Arc-Produkte der zweiten Generation plant das Unternehmen bereits zukünftige Produktreihen. Insbesondere der Hinweis auf High-End-Modelle innerhalb der Battlemage-Serie deutet darauf hin, dass Intel sich nicht nur auf das Einstiegs- und Mainstream-Segment beschränkt, sondern auch leistungsorientierte Nutzer ansprechen möchte. Mit der CES 2025 steht eine Bühne für weitere Ankündigungen von Intel bevor. Es ist zu erwarten, dass das Unternehmen dort Details zu seinen Plänen für diskrete GPUs präsentiert. Derzeit scheint Intel auf einem klaren Kurs zu sein, um sich langfristig als relevante Größe im GPU-Markt zu etablieren. Die Entdeckungen rund um die Arc Celestial „Xe3“ und Battlemage „G31“ GPUs unterstreichen Intels Bestreben, sich im umkämpften Markt der diskreten Grafikkarten zu behaupten. Trotz der Herausforderungen in diesem Segment setzt Intel auf kontinuierliche Entwicklung und den Ausbau seiner Produktpalette, was die Gerüchte um einen möglichen Rückzug aus diesem Bereich klar entkräftet.
Source: Tomasz Gawroński via X
13 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Neuling
Mitglied
Neuling
Mitglied
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →