Draußen ist es kalt und glatt, die Benchmarks rauben mir langsam meinen Verstand, denn es funktioniert mal wieder fast nichts. In Vorbereitung gewisser Grafikkartenlaunches war der Datenträger meines GPU-Testsystems auf mittlerweile knapp 2 TB angewachsen und ich habe es somit auch geschafft, sogar eine relativ neue TLC-SSD bis zum gefühlten Stillstand vollzuschreiben. Da setzt der komplette Wechsel aller Systeme einschließlich der Workstation für mich einen neuen 4-TB-Meilenstein. Leider auch finanziell. Aber was muss, das muss. So umfassen nunmehr alle Benchmarks, die ich im Rahmen von GPU- und CPU-Tests absolviere, eine Gesamtgröße von rund 3.2 TB auf einem einheitlichen Image und ich habe natürlich alles auch auf meinem NAS abgelegt. Immerhin laufen die Benchmarks für nur eine Karte in der Summe bis zu 11 Stunden und es wäre schon fad, das alles noch einmal zusammenstellen zu müssen. Und nochwas: heute habe ich erstmals den Benefit eine PCIe 5.0 SSD bemerkt.
Ok, soweit zu meinen Befindlichkeiten. Und was gabs am 5. Januar in der Geschichte sonst noch so? Hier mal eine kleine Auswahl wichtiger oder unwichtiger Schlüsselereignisse:
1477: Die Schlacht bei Nancy
Karl der Kühne, Herzog von Burgund, fällt in der Schlacht bei Nancy gegen René von Lothringen und die Schweizer Eidgenossen. Dieses Ereignis beendet die burgundische Expansion und prägt die europäische Machtbalance.
1769: Patent für James Watts Dampfmaschine
James Watt reicht das Patent für seine verbesserte Dampfmaschine ein. Diese Erfindung verringert den Brennstoffverbrauch erheblich und wird zu einem Katalysator der industriellen Revolution.
1919: Gründung der Deutschen Arbeiterpartei (DAP)
In München wird die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) gegründet, aus der später die NSDAP hervorgeht.
1919: Beginn des Spartakusaufstands
In Berlin beginnt der Spartakusaufstand, ein Versuch radikaler Linker, die Regierung zu stürzen und die Wahl zur Nationalversammlung zu verhindern. Die blutige Niederschlagung führt zu einer nachhaltigen Spaltung der Arbeiterbewegung.
1925: Nellie Tayloe Ross wird Gouverneurin
Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und wird die erste Frau in den Vereinigten Staaten, die dieses Amt bekleidet.
1933: Baubeginn der Golden Gate Bridge
Der Bau der Golden Gate Bridge in San Francisco beginnt. Die Brücke wird zu einem Symbol technischer Ingenieurskunst und verbindet San Francisco mit dem Marin County.
1964: Erstflug der Short Belfast
Das Transportflugzeug Short Belfast absolviert seinen Erstflug. Es markiert einen Fortschritt in der Luftfahrttechnik und wird später für militärische und zivile Transporte eingesetzt.
1968: Beginn des Prager Frühlings
In der Tschechoslowakei startet unter Alexander Dubček der Prager Frühling. Diese Periode politischer Liberalisierung wird im August desselben Jahres durch den Einmarsch des Warschauer Pakts gewaltsam beendet.
1969: Stilllegung der Waverley Line
Der letzte Zug verlässt die britische Waverley Line. Dies ist ein Teil der Beeching-Axt, einer umfassenden Rationalisierung des britischen Eisenbahnnetzes.
2003: Astronomische Röntgenuntersuchung von Titan
Der Transit des Saturn durch den Krebsnebel ermöglicht eine Röntgenuntersuchung der Gashülle des Saturnmondes Titan, ein bemerkenswerter Fortschritt in der Astronomie.
2025: Präsentation der Intel Core Ultra 200V-Serie
Auf der CES wird die Vorstellung der Intel Core Ultra 200V-Serie vorbereitet. Diese Prozessoren sollen neue Maßstäbe in Energieeffizienz, künstlicher Intelligenz und Sicherheitstechnologie darstellen und einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung moderner IT markieren.
37 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Mitglied
1
Mitglied
1
Veteran
Mitglied
1
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Veteran
Urgestein
1
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →