News

Igors Almanach: Das geschah bisher am 5. Januar

Draußen ist es kalt und glatt, die Benchmarks rauben mir langsam meinen Verstand, denn es funktioniert mal wieder fast nichts. In Vorbereitung gewisser Grafikkartenlaunches war der Datenträger meines GPU-Testsystems auf mittlerweile knapp 2 TB angewachsen und ich habe es somit auch geschafft, sogar eine relativ neue TLC-SSD bis zum gefühlten Stillstand vollzuschreiben. Da setzt der komplette Wechsel aller Systeme einschließlich der Workstation für mich einen neuen 4-TB-Meilenstein. Leider auch finanziell. Aber was muss, das muss. So umfassen nunmehr alle Benchmarks, die ich im Rahmen von GPU- und CPU-Tests absolviere, eine Gesamtgröße von rund 3.2 TB auf einem einheitlichen Image und ich habe natürlich alles auch auf meinem NAS abgelegt. Immerhin laufen die Benchmarks für nur eine Karte in der Summe bis zu 11 Stunden und es wäre schon fad, das alles noch einmal zusammenstellen zu müssen. Und nochwas: heute habe ich erstmals den Benefit eine PCIe 5.0 SSD bemerkt.

Ok, soweit zu meinen Befindlichkeiten. Und was gabs am 5. Januar in der Geschichte sonst noch so? Hier mal eine kleine Auswahl wichtiger oder unwichtiger Schlüsselereignisse:

1477: Die Schlacht bei Nancy

Karl der Kühne, Herzog von Burgund, fällt in der Schlacht bei Nancy gegen René von Lothringen und die Schweizer Eidgenossen. Dieses Ereignis beendet die burgundische Expansion und prägt die europäische Machtbalance.

1769: Patent für James Watts Dampfmaschine

James Watt reicht das Patent für seine verbesserte Dampfmaschine ein. Diese Erfindung verringert den Brennstoffverbrauch erheblich und wird zu einem Katalysator der industriellen Revolution.

1919: Gründung der Deutschen Arbeiterpartei (DAP)

In München wird die Deutsche Arbeiterpartei (DAP) gegründet, aus der später die NSDAP hervorgeht.

1919: Beginn des Spartakusaufstands

In Berlin beginnt der Spartakusaufstand, ein Versuch radikaler Linker, die Regierung zu stürzen und die Wahl zur Nationalversammlung zu verhindern. Die blutige Niederschlagung führt zu einer nachhaltigen Spaltung der Arbeiterbewegung.

1925: Nellie Tayloe Ross wird Gouverneurin

Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und wird die erste Frau in den Vereinigten Staaten, die dieses Amt bekleidet.

1933: Baubeginn der Golden Gate Bridge

Der Bau der Golden Gate Bridge in San Francisco beginnt. Die Brücke wird zu einem Symbol technischer Ingenieurskunst und verbindet San Francisco mit dem Marin County.

1964: Erstflug der Short Belfast

Das Transportflugzeug Short Belfast absolviert seinen Erstflug. Es markiert einen Fortschritt in der Luftfahrttechnik und wird später für militärische und zivile Transporte eingesetzt.

1968: Beginn des Prager Frühlings

In der Tschechoslowakei startet unter Alexander Dubček der Prager Frühling. Diese Periode politischer Liberalisierung wird im August desselben Jahres durch den Einmarsch des Warschauer Pakts gewaltsam beendet.

1969: Stilllegung der Waverley Line

Der letzte Zug verlässt die britische Waverley Line. Dies ist ein Teil der Beeching-Axt, einer umfassenden Rationalisierung des britischen Eisenbahnnetzes.

2003: Astronomische Röntgenuntersuchung von Titan

Der Transit des Saturn durch den Krebsnebel ermöglicht eine Röntgenuntersuchung der Gashülle des Saturnmondes Titan, ein bemerkenswerter Fortschritt in der Astronomie.

2025: Präsentation der Intel Core Ultra 200V-Serie

Auf der CES wird die Vorstellung der Intel Core Ultra 200V-Serie vorbereitet. Diese Prozessoren sollen neue Maßstäbe in Energieeffizienz, künstlicher Intelligenz und Sicherheitstechnologie darstellen und einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung moderner IT markieren.

Kommentar

Lade neue Kommentare

R
Rai

Mitglied

56 Kommentare 22 Likes

Und, ich musste mit dem Hund raus, die Kleine hat keine Schlummertaste. Also raus in dieses Matschwetter, 2 Tage eingermaßen Winterwettet mit Schnee und schon ist es wieder vorbei.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,558 Kommentare 22,288 Likes

Matsch? Hier ist es frostig und arschglatt :D

Ok, beim Benchmarken sind es hier im Raum klimatisierte 21 °C, kann man mir leben. Und ja, wenn die 4090 läuft, haut die Air-Con sogar wieder Wärme raus, würde ich das nicht über die offene Flurtür kompensieren. :D

Antwort 2 Likes

R
Rai

Mitglied

56 Kommentare 22 Likes

Gestern abend war auch noch Frost und Glätte, aber heute war das Auto eisfrei, der wenige Schnee pappig und der Hund nach der Gassirunde dreckig. Ist ein Westi da fällt Schnee meist nicht auf, aber Dreck schon. Paradox, sie freut sich über jede Gelegenheit sich in Dreck und Pfützen zu laufen, die Dusche danach wird eher mißtrauisch beäugt, nur die Leckerlies nach der Dusche macht die Dusche erträglich.

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

11,558 Kommentare 22,288 Likes

Hier sind es aktuell -2 °C heute Nacht war es noch deutlich kälter. Gut, dass wir aktuell Strom vom tschechischen AKW Temelin und den Kohlekraftwerken gleich hinter der Grenze bekommen. Wind ist gerade nicht und Solar... Zu dunkel. :D

Antwort 2 Likes

DrDre

Veteran

341 Kommentare 185 Likes

Bei uns liegt seit vorgestern Schnee, hat gestern auch mehrfach geschneit.
Heute taut es langsam wieder und es nieselt ganz leicht.
Ungemütlich 🥶

Antwort Gefällt mir

A
ArcticWolf

Mitglied

55 Kommentare 25 Likes

Über der Nordsee ist grad reichlich Wind. Deutschland hat um Chemnitz herum doch auch n paar Kohlekraftwerke stehen (12 in Saschsen).

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,558 Kommentare 22,288 Likes

Naja, Bis auf das große in Lippendorf bei Leipzig ist nichts mehr in der Nähe, die Lausitz ist schlecht angebunden, Tschechien ist näher.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

8,397 Kommentare 4,034 Likes

Hier auf der Schweizerseite des Bodensees hatten wir Vorgestern Nacht -8 Grad und etwas Schnee. Gestern Abend auch noch Schnee und ab der Mitte der Nacht Regen. Jetzt trocken und ungefähr 7 Grad. Wechselhaft wie es bei uns oft ist.

Antwort Gefällt mir

Annatasta(tur)

Veteran

422 Kommentare 166 Likes

Ich bin seit gestern abend von der Fernwärme abgeschniten, der ganze Ort ist kalt, im Moment noch 19°C im Haus. Ich muss jetzt n bisschen zocken um zu heizen... ich mach das nicht freiwillig aber irgendwie muss ich ja dafür sorgen, dass es nicht noch kälter wird. ;):cool:❄️❄️❄️

Antwort 7 Likes

Igor Wallossek

1

11,558 Kommentare 22,288 Likes

Fernwärme war hier auch ein Thema. Der Anschluss liegt, aber wir heizen im MFH noch mit Gas. Im Vergleich zum Nachbarhaus 25% billiger. Warmwasser haben hier eh alle elektrisch, so dass die Heizung im Sommer aus ist. Labor und Büro mache ich mit einer Split-Anlage, die wie eine Wärmepumpe fungiert. Also habe ich de facto ein nettes Backup :D

Antwort 1 Like

Tronado

Urgestein

4,584 Kommentare 2,519 Likes

In Köln wie gewohnt wärmer als fast überall sonst in Deutschland, 5mm Schnee auf den Autos und mittelstarker Regen, heute sollen es noch 10°C werden. Witzig ist immer, wenn man 30 km ins Bergische oder in die Eifel fährt, liegt noch Schnee und es frostet.

Antwort 1 Like

holansensei

Mitglied

75 Kommentare 28 Likes

Heute vom Schneeschieber aufgewacht und als erstes Sch***e gedacht. Im Dunkeln schön alles geräumt. Jetzt regnet es hier in Gummersbach und ich frage mich wieso ich überhaupt Schnee schippt habe.

Antwort 4 Likes

Tronado

Urgestein

4,584 Kommentare 2,519 Likes

Ja, die Luftwärmepumpen-Funktion von moderneren Splitanlagen ist eine ziemlich günstige Möglichkeit zu heizen, so lange der Strom einigermaßen erschwinglich ist.

Antwort Gefällt mir

D
Denniss

Urgestein

1,681 Kommentare 636 Likes

Hier im Raum Hannover schneit es noch aber abends steigt die Temp auf ~5 Grad mit angesagtem Regen. Morgen dann eine Temperaturspitze bis auf 13 Grad nur um dann wieder auf Frostnähe runterzufallen. Merkwürdiges Wetter.

Antwort Gefällt mir

Tronado

Urgestein

4,584 Kommentare 2,519 Likes

Schon irre wie lange richtig kalte Winter über einen längeren Zeitraum schon her sind. Der schlimmste an den ich mich erinnere war 1984 auf '85, -30°C in der Lüneburger Heide beim Bund. Brrr.

Antwort Gefällt mir

DrDre

Veteran

341 Kommentare 185 Likes

So ungefähr soll es hier oben auch werden. Der angesagte Schnee lässt noch auf sich warten.

Antwort Gefällt mir

big-maec

Urgestein

960 Kommentare 578 Likes

Das war auch fast meine Zeit beim Bund und da habe ich im Winter Truppenübungsplatz Munster das erste Mal blaue Soldaten an der 155 mm Haubitze gesehen. Die kamen dann erstmal in unserem Werkstatt-Lkw zum Auftauen, da waren es meist sommerliche Temperaturen, so eine Schwingfeuerheizung macht ja ordentlich Wärme.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,558 Kommentare 22,288 Likes

View image at the forums

Blick vom Office-Balkon gerade eben...

Antwort 8 Likes

ro///M3o

Veteran

389 Kommentare 270 Likes

Toller Artikel zum schmunzeln und vor allem ein sehr schönes Bild. Sieht phantastisch aus.

Heute hab ich meiner Kleinen einen Kinderschlitten aus dem Nachbar Dorf geholt. Bin durch den Wald und sieht auch toll aus bei uns auf der schwäbischen Alb. Foto ist allerdings von gestern. Hat sich aber nichts verändert auf heute. :cool:

View image at the forums

Antwort 8 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung