Shadow of War liefert ein weiteres Beispiel dafür, dass die Radeon RX Vega56 zwar die GeForce GTX 1070 besiegt, aber der GeForce GTX 1070 Ti, wenn auch nur knapp, unterlegen ist. Die Radeon RX Vega64 macht hingegen mit der GeForce GTX 1080 kurzen Prozess.
Das “Medium”-Preset ermöglicht uns auch noch eine spielbare Performance bei 3840 x 2160 Pixeln. Dort hängt die GeForce GTX 1070 Ti knapp hinter der RX Vega56. Würde die AMD-Karte weiter im Preis fallen, dann sähe die GeForce GTX 1070 Ti in Spielen wie diesem einen Tick überteuert aus – zumindest in diesen Auflösungen und Voreinstellungen.
- 1 - Übersicht und Testsystem
- 2 - Testsystem und -methodik
- 3 - Im Detail: Nvidia GeForce GTX 1070 Ti FE
- 4 - Im Detail: MSI GeForce GTX 1070 Ti Titanium
- 5 - Ashes of the Singularity: Escalation (DirectX 12)
- 6 - Battlefield 1 (DirectX 12)
- 7 - Destiny 2 (DirectX 11)
- 8 - Doom (Vulkan)
- 9 - Metro: Last Light Redux (DirectX 11)
- 10 - Middle-earth: Shadow of War (DirectX 11)
- 11 - Rise of the Tomb Raider (DirectX 12)
- 12 - Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands (DirectX 11)
- 13 - Tom Clancy’s The Division (DirectX 12)
- 14 - Warhammer 40,000: Dawn of War III (DirectX 11)
- 15 - The Witcher 3 (DirectX 11)
- 16 - Leistungsaufnahme im Detail
- 17 - Temperaturen und Takt
- 18 - Übertaktung
- 19 - Lüfterdrehzahlen und Geräuschentwicklung
- 20 - Zusammenfassung und Fazit
Kommentieren