Grafikkarten Mini-PC News Notebooks

GTBOX bringt seine neue eGPU, die G-Dock auf den Markt mit USB4 und OCuLink

Viele kennen das Problem, die eher mit dem Laptop oder Mini-PCs unterwegs ist. Man besitzt so ein Gerät, was man sowohl zum Arbeiten als auch zum Spielen nutzen möchte. Letzteres kann jedoch schnell zur Herausforderung werden, da insbesondere bei grafikintensiven Spielen es zu einem Problem kommen kann. Häufig reicht die Leistung älterer Geräte oder integrierter Grafikchips schlichtweg nicht aus. Doch es gibt verschiedene Lösungsansätze, um dem entgegenzuwirken und einer davon ist die Nutzung einer externen Grafikkarte, kurz eGPU. Das Unternehmen GTBOX hat mit dem G-Dock genau solch eine eGPU-Lösung im Portfolio, die mit interessanten Features aufwartet und damit den ein oder anderen Nutzer ansprechen könnte.

Image Source: GTBOX

Gerade für Laptops oder Mini-PCs mit leistungsfähiger CPU, aber ohne dedizierte GPU, bietet eine eGPU einen enormen Leistungsschub, was auch Kosten für ein ganzes PC-Setup spart. Das G-Dock bietet Platz für eine vollwertige, leistungsstarke Grafikkarte und unterstützt hierbei zwei Anschlussarten. Als Schnittstellen werden sowohl USB4 als auch der moderne OCuLink-Standard unterstützt. Hier wäre aber vermutlich OCuLink-Standard mit 64 GT/s die bessere Wahl, da es eine schnellere Geschwindigkeit bietet, als der USB4-Standard mit 40 Gbps. 

Image Source: GTBOX

Ein weiterer Pluspunkt, der möglicherweise überzeugen könnte, ist ein integriertes 800-Watt-Netzteil, das selbst den Betrieb für stromhungriger High-End-Grafikkarten betreiben kann. Manche fragen sich vielleicht, warum beispielsweise kein Thunderbolt 5 unterstützt wird. Die Frage kann dadurch geklärt werden, dass aktuell auf dem Markt zu wenig Geräte wie Laptops oder Mini-PCs existieren, die diesen Typ unterstützen. Deswegen wird es noch eine Weile dauern, bis Thunderbolt 5 der Standard dafür sein wird und die Hersteller mehr dazu produzieren werden. Die Dockingstation kann angeschlossene Laptops oder Mini-PCs mit bis zu 100 Watt Leistung versorgen. Also ein weiteres nützliches Feature, das für viele Nutzer von Interesse sein dürfte.

Image Source: GTBOX

Das G-Dock misst eine Größe von 22.5cm x 6cm x 11cm und wird zu einem Preis von 239.99 US-Dollar angeboten. Es ist natürlich zu beachten, dass eine separate Grafikkarte nötig ist, um das Ganze verwenden zu können, was den Gesamtpreis des Systems entsprechend erhöht. 

Quelle: GTBOX 

Kommentar

Lade neue Kommentare

U
Uziel

Neuling

2 Kommentare 1 Likes

OCuLink ist schneller als USB4. Siehe Homepage des Herstellers

MfG

Antwort 1 Like

H
Hoang Minh Le

Neuling

9 Kommentare 11 Likes

Danke für den Hinweis. Ist geändert :)

Antwort 1 Like

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,575 Kommentare 1,702 Likes

Bei OCULink wär auch interessant, ob es jetzt auch Steckverbindungen gibt, die mechanisch ähnlich belastbar sind wie USB/Thunderbolt. Denn die müssen, wenn sie Normenkonform sind, mindestens 10000 Connect/Disconnect Zyklen (AKA rein- und rausstöpseln) überleben. OCULink Anschlüsse hingegen müssen, zumindest vom Standard her, nur wenige Zyklen aushalten. Was für den ursprünglichen Einsatz (Verbindungen in/zwischen Servern) selten bis nie überschritten wird. Bei externen Docks dagegen allerdings uU doch; zB wenn man den Laptop oder den mini-PC mitnehmen will.

Antwort Gefällt mir

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Hoang Minh Le

Werbung

Werbung