Grafikkarten Testberichte

Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC im Test

Übertaktung

Die manuelle Übertaktung mit Luftkühlung ist durchschnittlich, wenn man denn die dann mit über 3500 U/min auf maximaler Drehzahl arbeitenden Lüfter erträgt. Einerseits haben wir natürlich wie immer das GPU-Lotto, andererseits ist es nun mal mit Luft schwierig, die 2,1-GHz-Grenze auch in geschlossenen Gehäusen zu erreichen und falls doch, diese dann dauerhaft zu halten. Der Speicher ließ sich war ebenfalls moderat übertakten, aber er wird auch so schon recht heiß, so dass man sich dies reiflich überlegen sollte.

Temperaturen und Taktraten

Wir stellen zunächst die erreichten Anfangs- und Endwerte für Temperaturen und GPU-Takt (Boost) tabellarisch gegenüber:

  Anfangswert
Endwert
Open Benchtable
GPU-Temperaturen
39 °C 70 °C
GPU-Takt 1962 MHz 1873-1887 MHz
Raumtemperatur 22 °C 22 °C
Closed Case
GPU-Temperaturen
41 °C 73 °C
GPU-Takt 1936 MHz 1860-1873 MHz
Lufttemperatur im Gehäuse 25°C 41°C
OC (Open Benchtable)
GPU-Temperaturen (3550 U/min) 28 °C 63 °C
GPU-Takt 2012 MHz 2055 MHz
Raumtemperatur 22°C 22°C

Übersichtgrafiken: Temperaturen vs. Takt

Zur besseren Veranschaulichungen jetzt noch einmal die jeweiligen Verläufe unter Betrachtung unserer Zeitschiene von jeweils insgesamt 15 Minuten für die Aufwärmzeit.

Wärmebildanalyse der Platinenrückseite

Abschließend betrachten wir noch die Wärmebildanalyse der jeweiligen Lastzustände. Wir sehen, dass der VRM-Bereich und die Speichermodule sehr heiß werden, wobei die Abwärme mangels eines direkt kühlenden VRM-Heatsinks mit der Zeit sehr stark auch in Richtung GPU-wandert und die auf dem Weg liegenden Speichermodule mit aufheizt.

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung