Im Schatten globalpolitischer Machtverschiebungen gibt es auch im GPU-Keller neue Anzeichen für einen Kurswechsel – diesmal in Form eines Refreshs. Die NVIDIA GeForce RTX 5080 SUPER wird laut neuen Leaks wohl nicht nur ein kosmetisches Update, sondern eine konsequente Reaktion auf Bandbreiten- und Kapazitätskritikpunkte des Originals. Wie üblich stammt die Vorabinformation vom Twitter-Leaker „Kopite7kimi“, dessen Trefferquote in der Vergangenheit nicht unbedingt zu wünschen übrig ließ.
GB203-450 mit 24 GB GDDR7 bei 32 Gbps
Im Zentrum des Refreshs steht erneut der GB203-Chip – diesmal in der Variante GB203-450, was ihn vom bisherigen GB203-400 (RTX 5080 Non-SUPER) unterscheidet. Die Zahl der aktiven Shader bleibt dabei identisch: 10.752 CUDA-Cores sind weiterhin an Bord. Die echte Veränderung liegt bei der Speicherkonfiguration. Hier wird von 24 GB GDDR7 ausgegangen, die mit 32 Gbps getaktet sind. Damit liegt der Speicher 6,6 % über der Bandbreite des ursprünglichen RTX-5080-Modells mit 30 Gbps und 16 GB Kapazität. Die Speicheranbindung erfolgt weiterhin über ein 256-Bit-Interface, sodass sich eine Gesamtbandbreite von exakt 1.024 GB/s ergibt – eine runde Terabyte-Marke, die marketingtechnisch zwar hübsch klingt, im Alltag aber kaum die Welt bewegt. Dennoch: Im Vergleich zur Non-SUPER-Ausführung mit 960 GB/s ist das ein ordentlicher Zuwachs, auch wenn dieser in Spielen wohl kaum mehr als 5 % Mehrleistung bedeutet.
TBP steigt auf über 400 Watt
Auch in Sachen Leistungsaufnahme gibt es ein Update – ob man will oder nicht. Der Total Board Power (TBP) steigt auf „400W+“, konkret dürfte der Wert irgendwo zwischen 400 und 420 Watt liegen. Zum Vergleich: Die reguläre RTX 5080 lag bei 360 Watt, womit man nun rund 11 % mehr aus der Steckdose zieht. Höhere Taktraten und der schnellere sowie größere Speicher werden wohl den Löwenanteil an diesem Verbrauchsplus haben. Ob sich daraus in der Praxis eine zusätzliche Last auf das Kühlsystem ergibt oder ob NVIDIA schlicht mehr Taktreserven freigibt, bleibt abzuwarten. PCB und Modellnummern
Die Karte basiert laut Leak auf dem PCB mit der Bezeichnung PG147-SKU35, was darauf hinweist, dass sich das Layout im Vergleich zur Non-SUPER-Version leicht verändert hat. Ob dies Auswirkungen auf Kühlung, Spannungsversorgung oder das Platinenlayout hat, bleibt offen – aber es könnte bedeuten, dass die Boardpartner mit neuen Kühllösungen reagieren müssen.
Einordnung im Lineup und Ausblick
Interessanterweise bleibt der RTX-5080-SUPER-Leak bislang ein einsames Signal – auf dem Computex-Showfloor schweigen die Boardpartner zu möglichen Refreshes, was auf eine Vorstellung frühestens im vierten Quartal 2025 hindeutet. Denkbar wäre ein Launch zur CES 2026, wo NVIDIA traditionell größere Consumer-Updates platziert. Die SUPER-Serie wäre dann als Reaktion auf AMDs nächste RDNA-Generation und Intels geplante Battlemage-Karten zu verstehen – eine Art Zwischenlösung, um die Lücke bis zur RTX 60er-Generation zu füllen. Die Tatsache, dass man statt technischer Neuerungen eher auf Speicherausbau setzt, spricht allerdings dafür, dass man nicht mit bahnbrechenden Architektur-Sprüngen vor 2026 rechnen sollte.
Technische Übersicht – RTX 5080 SUPER vs. Non-SUPER
Merkmal | RTX 5080 SUPER | RTX 5080 Non-SUPER |
---|---|---|
GPU | GB203-450 | GB203-400 |
CUDA-Cores | 10.752 | 10.752 |
VRAM | 24 GB GDDR7 | 16 GB GDDR7 |
Speicherinterface | 256-bit | 256-bit |
Speichertakt | 32 Gbps | 30 Gbps |
Speicherbandbreite | 1.024 GB/s | 960 GB/s |
TBP | 400W+ | 360W |
Mehr Speicher, mehr Strom, wenig Überraschung
Die GeForce RTX 5080 SUPER stellt erwartungsgemäß kein revolutionäres Produkt dar. Es ist ein typischer Refresh im Stile früherer SUPER-Varianten: Etwas mehr VRAM, ein wenig mehr Takt, höhere Bandbreite – alles im Rahmen des Erwartbaren. Für Anwender mit speicherhungrigen Workloads mag die 24-GB-Konfiguration ein interessantes Upgrade sein. In Bezug auf Effizienz und Gaming-Leistung ist hingegen mit marginalem Zuwachs zu rechnen. Ein weiteres Mal zeigt sich: NVIDIA justiert lieber konservativ an Details als mit disruptiven Neuerungen zu überraschen.
Source: Kopite7kimi
15 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Urgestein
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Veteran
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →